Aufrufe
vor 5 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2024

  • Text
  • Anforderungen
  • Steinicke
  • Anlagen
  • Maschinen
  • Industrie
  • Einsatz
  • Sichere
  • Automation
  • Industrielle
  • Unternehmen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2024

Moderne Intralogistik

Moderne Intralogistik braucht zukunftsfähige Automatisierungslösungen SMARTE LÖSUNGEN UND SERVICES FÜR DIE FLEXIBLE ENERGIE- UND DATENÜBERTRAGUNG ANLAGEN UND KOMPONENTEN IM BLICK Anlagen, Maschinen und Systeme müssen zuverlässig funktionieren. Um Ausfälle zu vermeiden, sollte nicht nur auf regelmäßige Wartungen geachtet werden. Noch besser ist die vorbeugende Instandhaltung. Denn fällt eine Komponente aus, kann dies schnell zu einem kostspieligen Anlagenstillstand führen. Sinnvoll ist daher die Nutzung eines Maintenance- und Support- Services, der für Sicherheit in der Anlage sorgt. In modernen Lagerbetrieben sind Anlagen oft rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche im Einsatz. Doch auch die fortschrittlichste Technik bietet keinen vollständigen Schutz vor Maschinenausfällen. Ein ordnungsgemäßes Wartungs- und Inspektionsmanagement ist unerlässlich, da fehleranfällige Prozesse schnell zu ungeplanten Stillständen führen können, die erhebliche Kosten verursachen. Doch anstatt auf Störungen erst zu reagieren, wenn es zu spät ist, lassen sich viele teure Reparaturen und Ausfälle durch vorbeugende Instandhaltung vermeiden, weiß Sascha Römer, Leiter Service und Aftersales bei Vahle: „Durch präventive Wartung und gezielte Inspektionen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu kostspieligen Störungen führen. Unsere Lösungen in diesem Bereich zielen darauf ab, die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen signifikant zu erhöhen.“ ZUVERLÄSSIGE ENERGIEÜBERTRAGUNG Vor diesem Hintergrund empfiehlt Vahle eine individuelle Instandhaltungsstrategie. Im After-Sales-Service bietet der welt- weit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungssystemen für mobile Anwendungen neben den üblichen Services wie Hotline-Unterstützung, Vor-Ort-Reparatur und Ersatzteilversorgung auch die regelmäßige Reinigung und Pflege von Stromschienen an. „Eine saubere Stromschiene ist essenziell für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit einer Anlage“, betont Römer. Die regelmäßige Reinigung verhindert die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen und erhöht so die Ausfallsicherheit der Stromschienen. Zudem trägt der Vorgang maßgeblich zur Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen bei. Auch können in dieser Zeit Umbau- und Reparaturen durchgeführt werden. Auch systematisch durchgeführte Überprüfungen und Wartungen durch Vahle-Servicetechniker sorgen für die Zuverlässigkeit der Stromschienen. Vor Ort führen sie detaillierte Inspektionen durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung einzuleiten. Teil dieser Kontrollen sind auch Kameraanalysen. „Dadurch ermöglichen wir eine genaue Zustandsüberwachung und Früherkennung von Problemen. Außerdem hilft die präzise visuelle Analyse dabei, notwendige Wartungsarbeiten rechtzeitig zu planen und durchzuführen“, erklärt Römer. 66 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2024/06 www.industrielle-automation.net

KOMPONENTEN UND SOFTWARE MEHR LEISTUNG MIT CONDITION MONITORING Um die Abnutzung und den allgemeinen Zustand von Stromschienen zu überwachen, gehört deren präzise Schichtdickenmessung zum essenziellen Bestandteil des Vahle Maintenance- Supports. Die regelmäßigen Messungen tragen ebenfalls dazu bei, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Erhaltung der Schienenintegrität zu ergreifen. Für den reibungslosen Betrieb einer Anlage ist außerdem die Übertragungsqualität des Datennetzes von großer Bedeutung. Vahle führt hierzu alle drei bis fünf Jahre oder auf Anfrage Pegelmessungen durch, um die Qualität der Datenübertragung sicherzustellen und Störungen zu beheben. Ein weiterer Vorteil der Wartungs- und Serviceaktivitäten von Vahle ist neben der Verbesserung der Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen auch die Reduzierung der Total Cost of Ownership (TCO), die alle Kosten über die Lebensdauer einer Anlage umfassen. Vahle bietet in diesem Zusammenhang auch Lösungen im Bereich des Condition Monitorings an, die die DIE KONTAKTLOSE ENERGIE- ÜBERTRAGUNG MACHT FÖRDER- ANLAGEN UND VERPACKUNGS- MASCHINEN FLEXIBLER 01 Hochleistungsfähige Energieübertragungssysteme kommen in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz und müssen einwandfrei funkionieren Sicher heit zusätzlich erhöhen und die Anlagenverfügbarkeit auf nahezu 100 Prozent maximieren. Insbesondere bei Kohleverschleißtestung ermöglicht diese Technologie die frühzeitige Verschleißdetektion während des laufenden Betriebs. Dadurch wird eine präzisere Planung von Wartungs- und Serviceeinsätzen ermöglicht, was wiederum zu geringeren Ausfallzeiten führt. MAXIMALE ANLAGENVERFÜGBARKEIT Durch die kontinuierliche Überwachung wird eine nahezu maximale Anlagenverfügbarkeit gewährleistet, da potenzielle Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden können. Die einfache 02 Maßnahmen des Predictive Maintenance halten Ausfallzeiten einer Anlage so gering wie möglich Your Global Automation Partner Halle 7, Stand 250 Nachhaltig automatisieren Effiziente Produktion, effektives Energiemanagement und transparente Lieferketten – digitale Automatisierungslösungen garantieren Rentabilität und gleichzeitig Nachhaltigkeit! MEHR ERFAHREN www.turck.de/wes