Aufrufe
vor 5 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2024

  • Text
  • Anforderungen
  • Steinicke
  • Anlagen
  • Maschinen
  • Industrie
  • Einsatz
  • Sichere
  • Automation
  • Industrielle
  • Unternehmen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2024

VORKONFEKTIONIERTE

VORKONFEKTIONIERTE ENERGIEKETTEN SENKEN MONTAGEZEIT UND KOSTEN EFFIZIENT AB LOSGRÖSSE 1 Hier werden einbaufertige Energie kettensysteme individuell realisiert – und das von Stückzahl 1 bis zur Großserienfertigung Überall dort, wo bewegte Maschinenteile mit Energie oder Daten versorgt werden müssen, kommen Energieführungsketten zum Einsatz. Setzt man von Beginn an auf konfektionierte Systeme, schafft dies enorme Vorteile hinsichtlich Qualität, Zeit und Kosten. Ein Kölner Kunststoffspezialist setzt mit einem besonderen Service neue Maßstäbe in der Fertigung. Ob Getränkeautomaten, Werkzeugmaschinen oder Hebebühnen: Energiekettensysteme sind in hunderttausend Anwendungen weltweit zu finden und sorgen dort für eine sichere Leitungsführung. Um die Montagezeit zu verkürzen und die interne Logistik zu verschlanken, setzen immer mehr Unternehmen auf den readychain Service von igus. Denn hier erhalten sie individuelle, komplett konfektionierte und endgeprüfte Energiekettensysteme – und das von Stückzahl 1 bis zur Großserienfertigung. Dadurch sparen Betriebe bis zu 75 % Montagezeit, was sich wiederum auf die kundeninterne Durchlaufzeit und die Lieferzeit der fertigen Maschine auswirkt. Denn eine geringere Montagezeit bedeutet auch weniger Maschinenstillstände. „Diese Zeitersparnis kann unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen“, sagt Markus Hüffel, Produktmanager readychain und readycable bei igus. ÜBER 6.000 ANTRIEBSLEITUNGEN Für die Leitungen innerhalb der Kette bietet igus sein hauseigenes chainflex Programm, das speziell für den dauerbewegten Einsatz in der Energiekette optimiert ist. Mittlerweile besteht das Sortiment aus über 1.350 Leitungstypen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche – von der Steuerleitung über Bus- und Datenleitungen bis hin zur Roboterversorgung. Zudem hält igus am Hauptsitz in Köln einen hohen Lagerbestand an Steckverbindern verschiedenster Hersteller wie Harting, TE Connectivity, FCT und Yamaichi, um daraus anschlussfertige readycable zu konfektionieren. Allein für die Antriebstechnik bietet igus über 6.000 vorkonfektionierte Leitungen, passend zu 38 namhaften Antriebsherstellern wie Siemens, Beckhoff oder SEW-Eurodrive. Zur SPS 2024 kommen zwei weitere Hersteller für die Antriebstechnik hinzu. Weiteres Plus: die e-kettensysteme können mit smarter Sensorik ausgestattet werden. Das ermöglicht eine intelligente Zustandsüberwachung sowie vorausschauende Wartung. WENN DAS INDIVIDUELLE ENERGIEKETTEN- SYSTEM ZUM STANDARD WIRD Der Anspruch von igus ist es, jedem Kunden eine maßgefertigte, qualitativ hochwertige und gleichzeitig kostengünstige Lösung zu bieten – und das von Stückzahl 1 bis zur Großserienfertigung und zum gewünschten Zeitpunkt. „Wichtig dabei ist, dass sich die Konfektionierung der einbaufertigen e-kettensysteme nur für den Kunden individuell anfühlen darf. Für uns gehört die Individualität zum täglichen Standard, um jederzeit die höchste Qualität und eine schnelle Lieferung zu gewährleisten“, betont Markus Hüffel. Dieser Anspruch ist eng mit der igus Vision der „handwerkzeuglosen Fabrik“ verbunden. Um die Produktionsprozesse zu optimieren und sowohl kleine als auch große Aufträge zeit- und kosteneffizient abzuwickeln, setzt der motion 62 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2024/06 www.industrielle-automation.net

KOMPONENTEN UND SOFTWARE plastics Spezialist zunehmend auf Prozessintegration und hauseigene Automationslösungen. Beispielsweise müssen bei der Konfektionierung Kabel abgelängt, die Kabelmäntel entfernt und die Schirme aufgeflochten werden. Setzt man dafür Maschinen ein, entsteht Schritt für Schritt ein Prozess, der immer weniger von der zu produzierenden Stückzahl abhängt. „Der Unterschied entsteht aber nicht durch das auf dem Markt frei Erhältliche“, erklärt Hüffel. „Daher setzen wir immer stärker auf eigene Automationslösungen. Zum Beispiel unsere neuen, patentierten Crimp-Tower.“ Inzwischen ergänzen bereits vier „Türme“ die Konfektionierung in der Kölner Fabrik. Pro Tower stehen 20 verschiedene Kontakte zur unmittelbaren Nutzung bereit. Lager und Produktionsstätte werden so auf einer Fläche vereint. Die Prozessintegration sorgt für eine höhere Produktivität und Qualität, verschlankt die interne Logistik und verringert die Durchlaufzeiten. DURCHGÄNGIGE QUALITÄTSKONTROLLE Um den unterschiedlichen Anwendungsfällen gerecht zu werden und eine reibungslose Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, setzt igus zudem auf eine durchgängige Qualitätskontrolle sowie zahlreiche Tests im hauseigenen, 4.000 m2 großen Labor. An zehn Hightech-Kontrollplätzen werden alle konfektionierten Leitungen geprüft. Erst dann werden sie in einem readychain System verbaut und das gesamte System entsprechend der standardisierten Dokumentation erneut getestet. Aus über 15.000 Versuchen pro Jahr ist eine riesige Testdatenbank entstanden, auf deren Basis sogar die Lebensdauer der igus Produkte berechnet werden kann. EINFACH TRANSPORTIERT UND MONTIERT Damit auch die Montage der readychains vor Ort beim Kunden optimal erfolgen kann, kommt je nach Einbausituation bzw. Anwendung eine spezielle Konstruktion zum Einsatz: das readychain rack. Ein individuelles mobiles Gestell aus einem Baukastensystem, das den Transport und die Montage des konfektionierten Energieführungssystems erleichtert. „Vor Ort wird das Rack an die Maschine gerollt und mit nur wenigen Handgriffen installiert. Die Montage-und-Transport-Einheit rechnet sich auch für Kleinserienfertiger mit nur wenigen Maschinen“, unterstreicht der igus Produktmanager. Mit dem p-rack (printed rack) hat igus sogar eine noch einfachere, schnellere und nahezu unbegrenzt individualisierbare Lösung entwickelt. Das erste im 3D- Druck hergestellte readychain rack lässt sich millimetergenau an die Kundenanforderungen anpassen und ist in nur 36 Stunden gedruckt. Die leichte Bauweise spart 80 % Gewicht und 66 % Montageaufwand. Durch die Gewichtsreduktion und die modulare Bauweise lassen sich wiederum Volumen- und Transportkosten bei der Rücklieferung einsparen. KREISLAUFWIRTSCHAFT: VON DER KONFEKTIONIERUNG BIS ZUM RECYCLING Und selbst wenn nach vielen Jahren mal eine Kette ausgetauscht werden muss, ist igus mit seinem chainge Recyclingprogramm zur Stelle. Unternehmen können über die Onlineplattform Energieketten und andere Bauteile aus technischen Kunststoffen herstellerunabhängig recyceln lassen, damit diese wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden und daraus neue Produkte entstehen können. Seither wurden rund 100 t Altmaterial gesammelt, die sonst in der Verbrennung gelandet wären. Mit dieser Initiative möchte igus zeigen, dass eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft gelingen kann. Das Ziel ist es, so viele Rohstoffe wie möglich wieder zu verarbeiten, damit kostbare Ressourcen so lange wie möglich sinnvoll genutzt werden. Bilder: igus www.igus.de AUTOR Christian Stremlau, Geschäftsbereichsleiter readychain und readycable bei der igus GmbH NEU 2024 SAFETY DREHGEBER Flexibel Einsetzbar und Maximale Performance dank umfassender Drehgeberfunktionalität und Cyber Security 12.-14. November 2024 Halle 7A / Stand 506 & 603 kuebler.com