Aufrufe
vor 5 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2024

  • Text
  • Anforderungen
  • Steinicke
  • Anlagen
  • Maschinen
  • Industrie
  • Einsatz
  • Sichere
  • Automation
  • Industrielle
  • Unternehmen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2024

INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION 04 Sichere Kommunikation drahtlos über Datenlichtschranke/ WLAN 03 Sichere Kommunikation mit und zwischen AGVs über Safe Link gleich eine, auch für andere Fahrerlose Transportsysteme oder Maschinenmodule geltende, übergreifende – also „globale“ – Sicher heitsfunktion, stellt sich sofort die Frage, welche weiteren Fahrzeuge und Maschinen betroffen sind. Und vor allem, wie gerade die mobilen Einheiten im Sinne der Maschinenrichtlinie oder der kommenden Maschinenverordnung sicherheitskonform „schnell erreicht“ werden können. Entsprechendes gilt, wenn Fahrzeuge per Not-Halt gestoppt werden sollen. Die Antwort liefert die sichere Kommunikationstechnologie Safe Link von Bihl+Wiedemann. Sie ermöglicht auch wireless über WLAN, 5G oder andere Standards eine ethernetbasierte Kopplung und damit sichere Vernetzung von mobilen Einheiten untereinander wie auch mit stationären Maschinenmodulen – selbst, wenn unterschiedliche Steuerungen und Feldbusprotokolle eingesetzt werden. Somit gewährleistet Safe Link die Einrichtung einer globalen Not-Halt-Funktion, mit der im Gesamtanlagenverbund sichere Signale zeitnah übertragen und betroffene Einheiten schnell erreicht werden können. Wird irgendwo ein Not-Halt-Bedienelement betätigt, können sowohl Anlagenteile als auch drahtlos eingebundene AGV abgeschaltet werden. Die aktuellen Gateways und Safety Basis Monitore von Bihl+Wiedemann mit Ethernetschnittstelle haben diese Kommunikationstechnik standardmäßig an Bord und machen die Vernetzung mit Safe Link zum Kinderspiel. SELBSTSTÄNDIG NAVIGIEREN? ABER SICHER! Ein neues Einsatzgebiet, das sich heute mit dem großen Safety- Baukasten von Bihl+Wiedemann realisieren lässt, ist die Steuerung von Fahrerlosen Transportsystemen (AGV), Autonom-Mobilen Robotern (AMR) oder anderen selbstständig navigierenden, mobilen Shuttles und Transportsystemen. Die an individuelle Kundenbedürfnisse anpassbaren Lösungen ermöglichen zum einen die Integration einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen wie die Einbindung von Sicherheits-Laserscannern und Not-Halt-Bedienelementen oder die sichere Drehzahlüberwachung ohne zusätzliche Sicherheitssteuerung. Zum anderen können damit die eigentliche Fahrzeugsteuerung, die AGV-Antriebstechnik sowie sensorbasierte Navigations- und Lokalisierungssysteme unterstützt werden. Auch kommunikationsseitig werden wichtige relevante Konnektivitätsanforderungen wie analoge E/As und sichere digitale Ausgänge, ASi-5/ASi-3, Ethernet/IP, CANopen, ASi Safety, CIP Safety über Ethernet/IP und natürlich Safe Link erfüllt. Da innerhalb des Safety-Portfolios von Bihl+Wiedemann eine Reihe weiterer Feldbusoptionen für die Standard- und die Sicherheitskommunikation verfügbar sind und viele Fahrzeughersteller besondere Anforderungen an die OT- und IT-Anbindung, an Anschlussarten oder die Baugröße von Steuereinheiten stellen, können Safety-Lösungen für AGV mit ASi-5 und ASi-3 auch in indivi- 05 Mit den Antriebslösungen mit ASi lassen sich verschiedenste Applikationen realisieren 56 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2024/06 www.industrielle-automation.net

duellen Konfigurationen, Abmessungen und anderen technischen Details optimiert oder neu ausgelegt werden. Zudem ist es möglich, auch nicht-sicherheitsrelevante Funktionen, etwa zur Einbindung von intelligenten Sensoren wie RFID umzusetzen. ANTRIEBSLÖSUNGEN FÜR DIE MATERIALFLUSSTECHNIK You CAN get it... Hardware und Software für CAN-Bus-Anwendungen… PCAN-USB X6 Sechskanal-CAN-FD-Interface für den USB-Port. Auslieferung mit D-Sub- oder M12-Anschlüssen inkl. Monitor-Software und APIs. ASI-5 UND ASI-3 SIND HEUTE STANDARD IN DER INTRALOGISTIK Ideale Einsatzbereiche für AS-Interface sind aber nicht nur mobile Einheiten, sondern auch stationäre Antriebs- und Fördersysteme materialflusstechnischer Maschinen und Anlagen. Denn die Vorteile des einfachen Verdrahtungssystems ASi kommen etwa in der Lager- und Materialflusstechnik, in Förder- und Sortieranlagen, Shuttle-Palettenlagern, Verpackungsanlagen sowie in Regalbediengeräten zum Tragen. Diese sind: n Anbindung von Sensoren, Aktuatoren und ASi Modulen dank Durchdringungstechnik ohne Stecker und vorkonfektionierte Anschlusskabel, n Spannungsversorgung und Kommunikation meist nur über das verpolungssichere Profilkabel, n Übertragung von sicheren und nicht-sicheren Signalen auf derselben Leitung sowie n freie Wahl zwischen Linien-, Ring- oder Stern-Topologie beim Anlagen-Layout Dabei können ASi-5 und ASi-3 sowie die entsprechenden Sicherheitsprotokolle ASi-5 Safety und ASi Safety at Work einfach in einer Applikation kombiniert werden, um die jeweiligen Anforderungen perfekt zu lösen. So sind ASi-3 Module bestens geeignet, um Antriebe sehr wirtschaftlich in einer ASi Applikation einzubinden und auch einzelne binäre Signale, zum Beispiel von Lichtschranken, zu übertragen. Die neuere und leistungsfähigere ASi-5 Technologie ermöglicht es, neben digitalen oder analogen Ansteuerungen auch serielle Protokolle zwischen Motormodulen und Antrieb zu übertragen. Da IO-Link und perspektivisch auch IO-Link Safety perfekt in ASi-5 und ASi-5 Safety integriert werden, ist es möglich, auch Antriebe sowie Identifikationssysteme wie Barcode- oder RFID-Reader mit IO-Link Schnittstelle problemlos einzubinden. AS-INTERFACE FÜR EINE EFFIZIENTE INTRALOGISTIK Mit dem Wissen um die Vorteile und Möglichkeiten von AS-Interface kann Bihl+Wiedemann immer wieder besondere Lösungen umsetzen. Hierzu gehören unter anderem eine programmierbare Software für die staudrucklose Förderung von Stückgütern sowie ASi-5 Kabelkanal-Module zur wirtschaftlichen Ansteuerung von zwei oder vier Motorrollen. Und für die Antriebe führender Hersteller von Motorrollen, Gleichstrommotoren und Frequenzumrichtern hat Bihl+Wiedemann spezielle ASi-5/ ASi-3 Komplettlösungen im Programm, die beide Technologiestandards berücksichtigen. In einer sich ständig wandelnden Intralogistik sind auch künftig schnelle, flexible, sichere und wirtschaftlich effiziente Materialflussprozesse gefragt. Bihl+Wiedemann ist mit einem ASi-5/ASi-3 Portfolio und dem Know-how in der Automatisierungs- und Sicherheitstechnik sowie der Förder- und Antriebstechnik bestens für die Herausforderungen gerüstet. Bilder: Bihl+Wiedemann www.bihl-wiedemann.de UNTERNEHMEN Bihl+Wiedemann GmbH Flosswoerthstrasse 41, 68199 Mannheim AUTOR Thomas Rönitzsch, Unternehmenskommunikation/ Verbandsarbeit, Bihl+Wiedemann Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. MU-Thermocouple1 CAN FD Konfigurierbare Messeinheit mit Anschlüssen für 8 Thermoelemente. CAN-FD-Interface zur Übertragung der Messdaten. PCAN-Explorer 6 Software zur Steuerung, Simulation und Überwachung von CAN- und CAN-FD-Bussen Aufzeichnung und Wiedergabe Automatisierung mit VBScript und Makros Verständliche Darstellung der ID und Daten www.peak-system.com PEAK-System Technik GmbH Tel.: +49 6151 8173-20 Fax: +49 6151 8173-29 info@peak-system.com