WERKS- ODER DAKKS-KALIBRIERUNG VON PRÜFMITTELÜBERWACHUNGSSYSTEMEN WENN‘S PRÄZISE SEIN MUSS Um präzise und vergleichbare Messergebnisse sowie eine hohe Produktqualität sicherzustellen, spielt in Fertigungsprozessen das regelmäßige Kalibrieren von Mess- und Prüfmitteln eine entscheidende Rolle. Worauf es dabei ankommt und welche Vorteile eine Vor-Ort- Kalibrierung bietet, lesen Sie hier. Die Feinmess Suhl GmbH steht für Präzision „made in Germany“ und ist ein führender Anbieter im Bereich der Mess- und Prüftechnik. Das Unternehmen wurde 1878 gegründet und hat neben Prüfmitteln für Produktmessungen wie Passameter oder Messschrauben auch Systeme zur Prüfmittelkalibrierung im Produktportfolio. Seit einigen Jahren bieten die Präzisionsexperten ihre Kalibrierdienstleistungen für Handmessmittel und Normalien auch für Prüfmittel-Überwachungssysteme an und erweitern diese laufend. Entstanden ist dieser Service aus der Kalibrierung der eigenen Produkte. Heute kalibriert Feinmess Suhl auch Geräte von Fremdherstellern wie Tesa, Trimos, Mahr, Mitutoyo und viele mehr. „Das regelmäßige Kalibrieren der Prüfmittel ist in vielen Fertigungsprozessen unerlässlich und oft sogar durch spezifische Normen vorgeschrieben“, erklärt Norbert Heym, Leiter des Prüf- und Kalibrierlabors bei Feinmess Suhl. „Egal um welche Branche oder Anwendung es geht: Es ist wichtig, dass alle mit demselben Maß messen, um Fertigungstoleranzen einzuhalten, eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherzustellen und nationale sowie internationale Standards zu erfüllen.“ Das Unternehmen ist neben der Zertifizierung nach ISO 9001 auch im Bereich der dimensionellen Messgrößen von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS nach der Norm DIN EN ISO/ IEC 17025 auditiert und akkreditiert. Laut DAkkS ist diese Norm „der weltweit gültige Standard für die Laborakkreditierung im Bereich Prüfen und Kalibrieren. Sie legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz, an die Unparteilichkeit und die einheitliche Arbeitsweise von Laboratorien fest.“ Als von der DAkkS akkreditiertes Prüf- und Kalibrierlabor muss Feinmess Suhl sicherstellen, dass seine Normale direkt an die Normale der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) angeschlossen sind und die referenzgebenden Maße von einer zugelassenen Stelle überprüft werden. KALIBRIERSERVICE IM LABOR UND VOR ORT „Zu unserem Service zählt neben der Kalibrierung von Prüfmittel- Überwachungssystemen im hauseigenen Labor auch das Kalibrieren von großen Messmittel-Überwachungssystemen beim Kunden vor Ort – das ist vor allem bei massiven, hochgenauen oder besonders empfindlichen Messsystemen erforderlich“, fährt Norbert Heym fort. „Durch unseren mobilen Service können wir Das DAkkS-akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabor ermöglicht die Kalibrierung von Längenmessern von bis zu 10 m 42 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2024/06 www.industrielle-automation.net
SENSORIK UND MESSTECHNIK zum einen höchste Präzision unter tatsächlich vorherrschenden Umgebungsbedingungen erzielen und zum anderen geringe Ausfallzeiten gewährleisten.“ Im Kalibrier-Service des Unternehmens ist außerdem eine erste Sicht- und Funktionsprüfung durch qualifiziertes Fachpersonal enthalten, um bereits im Vorfeld eventuelle Fehlerquellen zu eliminieren. Zudem bieten die Experten vor Ort die Überprüfung und Justierung der Messsysteme und ihrer Anzeigen sowie Firm- oder Software-Updates an. KALIBRIERSERVICE FÜR HORIZONTALE UND VERTIKALE LÄNGENMESSGERÄTE Das Labor von Feinmess Suhl verfügt als einziges in Deutschland über eine DAkkS-Akkreditierung für die Kalibrierung von Inkrementaltastern bis zu einer Länge von 100 mm auf einem eigens dafür eingerichteten Prüfstand. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Werks- und DAkkS-Kalibrierungen für horizontale Längenmessgeräte und Bandmaßmessgeräte von bis zu 10 m sowie für vertikale Längenmessgeräte (digitale Höhenmessgeräte) bis 1 000 mm an, und das sowohl im eigenen Labor als auch beim Kunden vor Ort. Die DAkkS-Akkreditierungen werden immer wieder erweitert. „Dank unserer erweiterten DAkkS-Akkreditierung im Bereich der Prüfmittel-Überwachungssysteme sind wir jetzt in der Lage, an einem Termin sowohl Messeinrichtungen für horizontale als auch vertikale Längen bei unseren Kunden vor Ort zu kalibrieren. Wir bieten diesen Service aber auch für Messuhren- und Feinzeigerprüfgeräte, Band- sowie Endmaßprüfgeräte an“, berichtet Heym. „Beim Kalibrieren mehrerer Gerätetypen auf einen Schlag ergibt sich eine erhebliche Einsparung an Zeit, Aufwand und Kosten für den Auftraggeber.“ PRÜFMITTELÜBERWACHUNG PER STUFENENDMASS Den Kalibriervorgang für analoge und digitale Höhenmessgeräte wird mit einem Stufenendmaß gemäß der Prüfanweisung für vertikale Längenmessgeräte nach der Richtlinie VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 16.1 durchgeführt. Das Stufenendmaß ist ein über einen Meter langer Metallkörper, der aus Keramikeinsätzen in Endmaßqualität von jeweils 20 mm besteht, die wechselseitig vom Messtaster des Höhenmessgerätes angetastet werden. Das Stufenendmaß wird von einem DAkkS-zertifizierten Labor kalibriert und liefert beim Überprüfen von vertikalen Längenmessgeräten die Vergleichswerte. Zusätzlich bietet das Unternehmen seinen Kalibrierservice auch für Längeneinstellgeräte (Einstellbank) an. „Bei diesen Geräten gibt es zwei diametrale Messflächen, die exakt auf einen Wert eingestellt werden, um dann zum Beispiel eine große Bügelmessschraube einzustellen“, erklärt Norbert Heym. „Zukünftig planen wir, unser Portfolio an akkreditierten Messgrößen immer wieder zu erweitern und damit auch unser weltweites Service-Angebot auszubauen“, so Heym abschließend. Bilder: Feinmess Suhl www.feinmess-suhl.de AUTOR Reiner Kindermann, Leiter Vertrieb/ Marketing bei Feinmess Suhl, Suhl Besuchen Sie uns auf der SPS in Nürnberg in Halle 2 Stand 310 We keep your industry alive Unsere Leitungen sind die Lebensadern der Industrie und verteilen Energie dorthin, wo sie gebraucht wird. Wir liefern zuverlässige Verbindungen für Ihr Projekt, für Ihr Unternehmen, für Ihre Branche. www.lapp.com Jetzt kostenloses Messeticket sichern!
AS-INTERFACE SAFETY sichere Teile v
AS-INTERFACE APPLIKATION hohen Gena
AS-INTERFACE APPLIKATION schranks k
AS-INTERFACE MESSE SPS 2024 sich au
AS-INTERFACE ENTWICKLUNG ASi-5 UND
AS-INTERFACE ENTWICKLUNG IO-Link un
Laden...
Laden...