Aufrufe
vor 3 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2024

  • Text
  • Anforderungen
  • Steinicke
  • Anlagen
  • Maschinen
  • Industrie
  • Einsatz
  • Sichere
  • Automation
  • Industrielle
  • Unternehmen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2024

— Mehr Leistung.

— Mehr Leistung. Weniger Energie. Ein Gepard, der weniger Energie braucht, um Beute zu machen? Unsere energieeffizienten Antriebslösungen aus Elektromotor und Frequenzumrichter machen deutliche Einsparungen möglich. Zusätzlicher Mehrwert: Sie bekommen kompetente Beratung, alle Produkte aus einer Hand und weltweiten Service. motion@de.abb.com

EDITORIAL NEUE ÄRA DER KOLLABORATION Die industrielle Revolution geht in eine neue Ära: Industrie 5.0. Während man in den letzten Jahren intensiv auf Vernetzung und Automatisierung von Maschinen und Anlagen durch das IIoT gesetzt hat, wird wieder zunehmend der Mensch in den Mittelpunkt gerückt. Der Fokus auf die Digitalisierung zur weiteren Effizienzsteigerung wird also erweitert. Das Dilemma ist nur, dass mit der Verschmelzung von Mensch und Maschine auch die Anforderungen und Richtlinien an die Sicherheit wachsen. Gefragt sind smarte Technologien wie Sensoren, die Bewegungen und Positionen von Mensch und Maschine erkennen sowie KI-gestützte Systeme, die potenzielle Risiken in Echtzeit bewerten. Sicherheit ist daher in der Industrie 5.0 nicht mehr nur eine technische Anforderung – sie wird zu einem integralen Bestandteil des gesamten Produktionsprozesses, wie unsere Titelstory mit einem Beispiel aus der Verpackungsindustrie zeigt. Zudem geben wir Ihnen in unserem Special einen Überblick über die aktuellen Fragen rund um die sichere Automation. Industrie 5.0 unterstreicht auch, dass der Mensch nicht nur eine treibende Kraft hinter technologischen Innovationen ist, sondern auch derjenige, der am meisten von diesen Entwicklungen profitieren soll. Doch wo fängt man an, wenn es um die konkrete Umsetzung und Integration beispielsweise von Cobots geht? Wir sprechen mit einem Experten, der sich mit der Robotik bestens auskennt und Empfehlungen an die Hand geben kann (Seite 10). Und was Sie auf der Messe SPS erwartet, darüber berichten wir natürlich ebenfalls in dieser Ausgabe – von Profinet über Sensorinnovationen bis hin zur App-Entwicklung und Connectivity. Eine inspirierende Lektüre wünscht Ihnen Nicole Steinicke Chefredakteurin INDUSTRIELLE AUTOMATION