NEWS & TRENDS DEUTSCHLAND GERÄT IMMER MEHR UNTER DRUCK Die aktuellen Zahlen zu Produktion und Auftragseingang zeigen deutlich die ernste Lage, in der sich die deutsche Industrie vor allem wegen der Energiekrise befindet. Jupp Zenzen, Konjunkturexperte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), sieht „konjunkturell schwierige Zeiten“. „Die Industrie produktion verharrt auf niedrigem Niveau“, kommentiert Zenzen die Entwicklung. „Zwar mehren sich die Anzeichen für eine Entspannung bei den Lieferketten. Aber die Energiekrise belastet die Industrieproduktion.“ Wegen der hohen Energiepreise und der allgemein großen Unsicherheit bei der Energieversorgung drosselten viele Betriebe gerade in energieintensiven Branchen ihre Produktion oder legten Geschäftsfelder teilweise still. „Der Industriestandort Deutschland gerät immer mehr unter Druck“, so Zenzen. Hinzu kommt, dass die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe im Inland zurückgehen. www.dihk.de MANUS AWARD 2023: IGUS SUCHT INNOVATIVE KUNSTSTOFFGLEITLAGER-ANWENDUNGEN Egal, ob Müllwagen, Verpackungsmaschine oder Flugzeugsitz: Ingenieure setzen immer häufiger auf Gleitlager aus Hochleitungskunststoffen. Sie sind leichter als Metalllager, verbessern die Energieeffizienz und benötigen keine zusätzlichen Schmiermittel. „Wir sind immer wieder überrascht, in welchen Anwendungen unsere Polymerlager mittlerweile branchenübergreifend zum Einsatz kommen“, sagt Tobias Vogel, Geschäftsführer Gleitlager & Lineartechnik bei Igus. Um diese erfreuliche Entwicklung zu fördern und innovative Ingenieure zu honorieren, zeichnet Igus besondere Einsätze von Polymer-Gleitlagern mit dem manus award 2023 aus. Anwender können sich ab sofort, bis zum 10. Februar 2023 bewerben. Teilnahmebedingungen und Details unter www.igus.de/info/manus-award www.igus.de DIE ENERGIEWENDE JETZT IN ANGRIFF NEHMEN Schneider Electric, weltweit führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, rief Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen rund um den Globus dazu auf, sich der enormen Rolle bewusst zu werden, die sie beim Aufbau einer elektrischeren, digitaleren und energiebeständigeren Zukunft spielen können. „Die Welt von fossilen Brennstoffen zu entwöhnen, ist unerlässlich. Allerdings wird es Zeit brauchen – und die läuft ab, wenn es um den Klimawandel geht“, betont Gwenaelle Avice-Huet, Chief Strategy und Sustainability Officer von Schneider Electric. „Die gute Nachricht ist, dass es Lösungen gibt, die wir sofort nutzen können. Insbesondere lässt sich viel mehr tun, um den Energieverbrauch zu optimieren. Die Nachfrageseite der Energiegleichung ist ein mächtiger Hebel, der viel mehr Aufmerksamkeit verdient, als er derzeit erhält.“ Gwenaelle Avice-Huet sprach im September am Vorabend der Climate Week NYC 2022, eine Veranstaltung, die einflussreiche Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Klimabewegung zusammenbringt, um für den Klimaschutz zu werben. www.se.com/de JUMO: BÄRENSTARKES FÜHRUNGS-DUO MIT GROSSEN PLÄNEN FÜR DIE ZUKUNFT Zusätzlich zu Dimitrios Charisiadis wurde Steffen Hoßfeld zum neuen Geschäftsführer bestellt. Dimitrios Charisiadis (li.) steuert als Chief Executive Officer (CEO) die marktnahen Funktionen wie Entwicklung oder Vertrieb. Als operativer Geschäftsführer (COO) ist Steffen Hoßfeld (re.) für die Lenkung und Organisation der gesamten Betriebsprozesse verantwortlich. Das Führungs-Duo hat große Pläne für die Zukunft. Charisiadis: „Sensoren sind die Sinnesorgane der smarten Fabrik der Zukunft und wir sind als eines der wenigen Unternehmen in der Lage, durchgängige Komplettlösungen vom Sensor bis in die Cloud anzubieten.“ Auch ist ein neuer Produktionsstandort in Fulda geplant, bei dem Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung ganz oben auf der Agenda stehen. www.jumo.net 6 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2022/06 www.industrielle-automation.net
NEWS & TRENDS STUDIE: KI ALS ENABLER Nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist mit der Bewältigung ökonomischer, sozialer und ökologischer Herausforderungen verbunden. Hierzu zählen unter anderem Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit und Veränderungen unserer Arbeitswelt. Die Vereinten Nationen haben mit der Agenda 2030 eine politische Leitlinie zur Bewältigung der oben genannten Herausforderungen formuliert. In dieser sind als Orientierungsrahmen 17 Ziele definiert. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass der Einsatz von Technologien, die auf künstlicher Intelligenz basieren, maßgeblich zur Durchsetzung dieser 17 Ziele beitragen kann. Eine Studie hiezu mit dem Titel „Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI – Orientierungshilfe für anwendende Unternehmen bietet interessante Einblicke: bit.ly/StudieKI. Mehr dazu auch unter: www.ki-innovationen.de. www.digitale-technologien.de „Das leichte Wachstum der Ausfuhren im August ist nur ein letztes Auffl ackern vor einem kalten Exportwinter. Insgesamt zeichnet sich auch schon für das dritte Quartal im Außenhandel ein Minus ab.“ Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) NEUE MÄRKTE EROBERN? – SO GEHT’S! Mit dem Titel „B2B-Potenziale auf digitalen Marktplätzen ausschöpfen“ bietet das Conrad Whitepaper einen kompakten Überblick. Es beantwortet Fragen und zeigt auf, warum Unternehmen den Wandel hin zum digitalen Handel als Chance wahrnehmen sollten. Download: bit.ly/Conrad_B2B-Potenziale www.platform.conrad.de INDUSTRIE-PODCAST: BEYOND CHINA China und die EU sind im Handel eng miteinander verflochten – auch im Maschinen- und Anlagenbau. Jedes Jahr werden Rohstoffe, Komponenten und fertige Produkte in Milliardenhöhe von Schanghai nach Rotterdam oder Hamburg und Maschinen und Anlagen in die Gegenrichtung transportiert. Beide Wirtschaftsregionen sind eigentlich auf offene Grenzen und den Abbau von Handelshürden angewiesen. Doch in der Realität nehmen die Abschottungstendenzen eher zu – mit unangenehmen Folgen gerade für die Industrie. „Beyond China“ – in der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA analysieren Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China, und Ulrich Ackermann, Leiter Außenwirtschaft im VDMA, warum die Stimmung zwischen beiden Blöcken sich so eingetrübt hat, wie der Masterplan „Made in China 2025“ auf die Handelspolitik einwirkt und welche Rolle der Systemstreit zwischen Ost und West dabei spielt. Den Industrie-Podcast des VDMA finden Sie hier: bit.ly/BeyondChina Bildquelle: chungking – stock.adobe.com www.vdma.org Das CodeMeter-Universum: Eine Konstellation von Schutz-, Lizenzierungs- und Sicherheitstools Cybersicherheit erfordert Robustheit, Skalierbarkeit, Modularität und Effizienz in ständiger Feinabstimmung. Das CodeMeter-Ökosystem schützt und monetarisiert die Maschinensoftware, Konfigurationsdaten und digitale Designs in der vernetzten Industrie. Greifen Sie nach den Sternen und verlangen Sie Spitzenqualität! Treffen Sie uns! Halle 6 Stand 428 Halle 11.1 Stand D69J +49 721 931720 sales@wibu.com www.wibu.com
Simatic WinCC Open Architecture ist
NEUE GENERATION GATEWAYS MIT WLAN I
KOMPONENTEN UND SOFTWARE 01 Sowohl
KOMPONENTEN UND SOFTWARE zeuglos ge
Die Vernetzung und Verkabelung von
KOMPONENTEN UND SOFTWARE 04 05 ADAP
KOMPONENTEN UND SOFTWARE der Daten
KOMPONENTEN UND SOFTWARE SICHERE FE
SPECIAL CONNECTIVITY LEA FRONZEK, B
SPECIAL CONNECTIVITY tragen die ste
SPECIAL CONNECTIVITY INTERVIEW WIE
escha.net 01 In der Realität spiel
SPECIAL CONNECTIVITY JONAS DIEKMANN
VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 01/2023
Laden...
Laden...
Laden...