industrielleautomation.net
Aufrufe
vor 1 Jahr

INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2022

  • Text
  • Industrielle
  • Automation
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Maschinen
  • Sensoren
  • Komponenten
  • Produkte
  • Kommunikation
  • Anwendungen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2022

MESSE SPS

MESSE SPS 2022 INDUSTRIEKAMERAS WIEDER LIEFERBAR Mitten in der Chipkrise sorgt Baumer für einen Lichtblick auf dem angespannten Vision-Markt. Der Spezialist für Industriekameras und Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung kann seit August wieder USB-Kameras liefern. Baumer startete sofort mit Beginn der Lieferschwierigkeiten ein Redesign-Programm für seine Kamera-Familien, um die nicht mehr lieferbaren FPGAs durch alternative integrierte Schaltkreise zu ersetzen. Die ersten elf Modelle der vielseitigen Kameras mit USB- Schnittstelle sind jetzt wieder lieferbar. Jochen Braun, Vertriebsleiter Vision Produkte, hofft, dass Baumer mit dem schnellen Redesign bekannten und neuen Kunden ein wenig Luft verschafft. „Wir können unsere Geschäftspartner jetzt endlich wieder nicht nur mit Beratung, sondern auch mit Komponenten unterstützen, um gemeinsam diese Chipkrise zu meistern“, sagt Braun. „Wir rechnen damit, dass ab Ende Dezember 2022 auch die hochauflösenden GigE-Kameras wieder in Volumen lieferbar sein werden.“ www.baumer.com LÖSUNGEN FÜR DIE SMARTE AUTOMATION Die neue Etherline Robot PN FC Cat.5e mit Fast-Connect-Aufbau von Lapp ist eine hochflexible Industrial-Ethernet-Leitung speziell für Roboterapplikationen. Denn gerade diese Leitungen müssen im Einsatz in Industrierobotern einiges aushalten. Auch bei horizontalen Linearbewegungen, kombiniert mit Torsion, muss eine nahtlose Daten-Kommunikation der Feedbackschleifen zwischen Sensorik am Roboterarm, der Robotersteuerung sowie deren Anbindung an die Steuerungssysteme gewährleistet sein. Hierfür hat Lapp die hochflexible Cat.5e-Ethernet- Leitung für den dauerbewegten Einsatz mit Torsionsbeanspruchung entwickelt. Sie eignet sich für Profinet-Anwendungen nach Typ R. Die neue Variante mit Fast-Connect- Anschluss lässt sich dank eines konstruktiven Kniffs noch einfacher konfektionieren und installieren. www.lappkabel.de ZUVERLÄSSIGE UND KOMPAKTE FÜLLSTANDSÜBERWACHUNG Der kapazitive Grenzstandmelder Jumo Zelos C01 LS ermittelt den Füllstand von Flüssigkeiten und Feststoffen mit Temperaturen zwischen -40 und +200 °C. Das Gerät kann auch in drucküberlagerten Tanks oder Rohrleitungen eingesetzt werden. Dank der Auto-Kalibrierfunktionalität erkennt sie die Grenzstandmessung zuverlässig und langzeitstabil. Nach der Konfiguration der beiden Schaltausgänge kann die Komponente automatisch und sicher zwischen Messmedium und Reinigungsmedien oder Schaum unterscheiden. Auch Anhaftungen stellen kein Problem dar. Ein Kurzschluss- und Verpolschutz sorgt für zusätzliche Sicherheit. www.jumo.net Grenzenlose Möglichkeiten. SmartRunner Explorer 3-D MitLichtgeschwindigkeit in diedritte Dimensionder Automatisierung. Halle 7A Stand411 08.–10.11.2022 Mehr Informationen unter pepperl-fuchs.com/ pr-smartrunner3d

DRUCKMESSUMFORMER MIT VOR-ORT-ANZEIGE Der Druckmessumformer DMU 13 Vario ist eine Weiterentwicklung des DMU 13. Als Kombination aus einer mechanischen, stromunabhängigen Vorortanzeige auf Basis eines Rohrfeder-Sicherheitsmanometers und einem elektrischen Ausgangs signal bietet der Druckmessumformer besten Ablesekomfort und optimale Möglichkeiten der Implementierung in vorhandene digitale Systeme. Mit dem DMU 13 Vario erweitert Afriso den Mess bereich des Druckmessumformers bis 400 bar. Dabei verbessert sich die Messgenauigkeit auf unter ± 0,3 % FSO nach IEC 60770. Auch im Temperatur fehlerband konnte mit der Überarbeitung die Genauigkeit signifikant von ≤ 1 % FSO/10K auf ≤ 0,15 % FSO/10K verbessert werden. Die Leistungssteigerungen lassen sich im Wesentlichen auf den Einsatz einer piezoresistiven Poly-Silizium-Dünnfilm-Messzelle zurückführen, die die piezoresistive Edelstahl- Messzelle des DMU 13 ersetzt und auch für den möglichen Verzicht auf eine Druckübertragungsflüssigkeit verantwortlich ist. www.afriso.de EINFACH EINSTEIGEN UND TSN-NETZWERKE FLEXIBEL MANAGEN Mit dem TSN-Analyser (Time-Sensitive Networking) präsentiert EKS Engel ein Diagnosegerät in robuster Bauform. Es verspricht einen einfachen und vergleichsweise kostengünstigen Einstieg in die Analyse von TSN-Datenverkehren und dient der Projektierung, Inbetriebnahme, Wartung und Überwachung. Auf die Managementund Diagnosefunktionen lässt sich via Webschnittstelle, über eine grafische Nutzeroberfläche oder Command Line Interface (CLI) zugreifen. Zu den unterstützten Echtzeit-Standards gehören Verfahren aus den Bridges- und Bridged-Network-Normen IEEE 802.1Q und das auf der Zeitsynchronisationsspezifikation IEEE 1588 basierende Profil aus IEEE 802.1AS. Auswertbare Netzwerkparameter sind z. B. Datenrate, Latenz und der Jitter ausgewählter TSN-Flows. Der passiv gekühlte Analyser ist für einen Temperaturbereich von -25 bis +65°C ausgelegt und erfüllt Schutzart IP20. Die redundante Spannungsversorgung (12-36 VDC) kann wahlweise über ein Netzteil oder einen USB-C-Port erfolgen. www.eks-engel.de fsg-sensors.de SENSORS WITHOUT LIMITS Nie wieder Kompromisse! Durch unsere kundenspezifischen Produktlösungen sind Sie maximal flexibel. FSG Fernsteuergeräte setzt Standards in der Welt der Sensortechnik und entwickelt maßgeschneiderte Produkte für zahlreiche Branchen und Einsatzbereiche. Überzeugen Sie sich von unserer Produktvielfalt auf der SPS in Nürnberg. Besuchen Sie uns auf der 8. bis 10. November 2022 HALLE 4A | STAND 351 SMARTE SENSORIK FÜR STATIONÄRE UND MOBILE ANWENDUNGEN Schaltschranklose Automatisierung, Automatisierungstechnik für die Lebensmittel industrie und Bildverarbeitung für mobile Robotik stehen bei IFM aktuell im Fokus. Neu im Angebot sind Netzteile mit IO-Link-Schnittstelle, die Schutzart IP67 erfüllen und eine Spannungsversorgung direkt an der Maschine ermöglichen. Integrierte elektronische Sicherungen schützen die 24-V-Spannungsversorgung vor Überspannungen und Kurzschlüssen. Hinzu kommen neue IO-Link-Master der Reihe PerformanceLine für die Lebensmittelindustrie. Sie erfüllen die Schutzarten IP65, IP67 und IP69K. Die M12-Buchsen bestehen aus Edelstahl und die Dichtungen aus EPDM. Darüber hinaus stellt IFM Leitungen mit gemäß IEC 61076 L-codierten Steckverbindern, EHEDG- und FDA-konforme Drucksensoren und die Hardware-Plattform O3R vor. www.ifm.com

Erfolgreich kopiert!