SPECIAL CONNECTIVITY MARC BRAUN, B.SC. Produktmanager, Escha GmbH & Co. KG, Halver Das Schlüsselwort für die Konnektivität von morgen lautet Datenqualität. Während aktuelle industrielle Kommunikationsnetzwerke einigermaßen fehlertolerant sind, werden sich Produktionsprozesse in Zukunft nur über eine sichere und zuverlässige Verkabelung umsetzen lassen. Mit den stetig steigenden Anforderungen an die Netzwerkperformance steigen die Anforderungen an Steckverbinder und Kabel. Die Infrastruktur muss auch in Grenzbereichen der zukünftigen Technologien noch leistungsfähig genug sein, um eine hohe Verfügbarkeit und Robustheit zu gewährleisten ohne dass es zu Netzwerkausfällen oder Performanceeinbußen kommt. Single Pair Ethernet (SPE) wird ein wesentlicher Baustein sein. Dieser eröffnet die Möglichkeit, mit einem vergleichsweise kompakten Interface hohe Datenraten barrierefrei von der Steuerungs- in die Sensor-/ Aktor-Ebene zu bringen. Im Gegensatz zu aktuellen Lösungen mit zwei oder vier verdrillten Adernpaaren setzt SPE auf nur ein verdrilltes Adernpaar. Dadurch entsteht künftig eine vergleichsweise gewichtsparende Infrastrukturlösung für IIoT- und I4.0-Applikationen. CONNECTIVITY: WIE SEHEN AKTUELLE TRENDS AUS UND WAS BRAUCHEN WIR? DATENQUALITÄT IST DER SCHLÜSSEL Die Digitalisierung ist in vollem Gange und damit steigen die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur. Angefangen von 5G über M2M-Kommunikation bis hin zu Ethernet-fähiger Verbindungstechnik oder Cloud- Lösungen. Vor welchen Herausforderungen steht die Industrie und wie sieht die Konnektivität von morgen aus? DATENVERFÜGBARKEIT UND VERNETZUNG SIND GEFORDERT Aktuelle Themen und Trends aus unterschiedlichen Blickwinkeln – genau das finden Sie hier. DR. SUSANNE KRICHEL Senior Manager Business Development IoT, Lapp Holding AG, Stuttgart Digitalisierung, Industrie 4.0 und IIoT fordern hohe Datenverfügbarkeit und Vernetzung von Komponenten in den Fabriken. Lapp hat fünf Trends definiert. Stichwort IIot: Durch Single-pair-Ethernet ergibt sich die Durchgängigkeit ethernetbasierter Netzwerke bis zur Feldebene. Wireless wird vorangetrieben: Drahtgebundene und drahtlose Technologien verschmelzen zu einer gesamtheitlichen Infrastruktur. Relevant sind auch neue technologische Ansätze wie Software-defined Networks und standardisierte Schnittstellen wie OPC-UA und Middleware. Weitere Trends sind die effiziente Verbindung von Industrial Ethernet, TSN und 5G im industriellen Umfeld für geschützte und sichere Netze, der Ausbau eines leistungsfähigen Backbones für Glasfaserleitungen bis hin zur Fabrik sowie die Kombination von Energiezufuhr und Datentransport über eine Leitung, auch umgesetzt für elektrotechnische Verfahren wie Power-over-Ethernet (PoE). 90 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2021/06 www.industrielle-automation.net
DR. BJÖRN GRIESE Leiter Innovations- und R&D-Center, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Die Konnektivität von morgen wird vor allem viel durchgängiger sein, als wir es heute noch vielfach in der Industrie vorfinden. Mit Technologien wie Single Pair Ethernet können wir ein Ethernet-basiertes Industrienetzwerk kosteneffizient bis zum Sensor erweitern und so eine durchgängige Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud aufbauen. Drahtlose Sensorik oder auch autonome Roboter und Transportsysteme können mit 5G ins Netzwerk eingebunden werden. Mit der Durchgängigkeit und dem vollen Zugriff auf alle Daten werden wir die Flexibilität, Autonomie und Effizienz in der Produktion steigern. Eine Herausforderung wird es sicher sein, die steigende Datenmenge mit einem Mehrwert zu verarbeiten. Das belegen unter anderem aktuelle Studien: Im Jahr 2025 wird die Zahl der installierten IIoT-Geräte dreimal so hoch sein wie 2019. Analytics und Automated Machine Learning können hier Lösungsansätze sein. Als Spezialist von Digitalisierungsund Automatisierungslösungen für die Produktion unterstützen wir Kunden mit Produkten und Lösungen für durchgängige Konnektivität in ihren IIoT-Anwendungen vom Sensor bis zur Cloud. NEW NEW SLETTER SLETTER Der E-Mail-Service für Konstrukteure, Entwickler, Systemintegratoren sowie Produktionsverantwortliche die sich mit der Konstruktion und Entwicklung eigener Maschinen und Anlagen befassen. DIE DURCH- GÄNGIGKEIT STEIGT OT UND IT MÜSSEN ZUSAMMENWACHSEN Alle 14 Tage NEU! RALF KLEIN Geschäftsführer, Harting Electronics GmbH, Espelkamp Die größte Herausforderung der Industrie ist das Zusammenwachsen von OT und IT. Diese Entwicklung begann mit der Öffnung „nach oben“, hin zu Cloudanwendungen. Hier war schon eine IT-Infrastruktur vorhanden, die die Anbindung strukturell gesehen vereinfachte. Was zum IIoT und der vollständig digitalisierten Fertigung fehlt, ist die Feldebene mit ihren analogen Systemen: BUS-Kommunikation, 20 mA-Schleifen, inkompatible Systeme und immer die notwendige Übersetzung in Ethernet zur Anbindung an übergeordnete Kommunikationsnetzwerke. Um die Feldebene erfolgreich zu digitalisieren und nahtlos bis in die Cloud verbinden zu können, braucht es eine einheitliche Sprache, die passende Connectivity-Infrastruktur sowie die passende Sensorik. In unseren Augen sind das OPC UA, Single Pair Ethernet und smarte Sensoren mit IEC 63171-6 Schnittstelle. Nur mit Ethernet vom Sensor bis in die Cloud wird das IIoT lebendig. Aktuelle Nachrichten rund um neueste Entwicklungen, Trends und Veranstaltungen aus dem gesamten Bereich der Mess- und Automatisierungstechnik. Jetzt kostenlos anmelden! http://bit.ly/VFV_Newsletter
19239 SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE IND
EDITORIAL FRISCHER WIND Nach langem
BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 06 15
NEWS & TRENDS EINE PARTNERSCHAFT F
ANZEIGE dem Unternehmen, analysiert
NEWS & TRENDS XXX UNSERE IN TAIWAN
NEWS & TRENDS system eingerichtet.
NEWS & TRENDS Was macht Ihre Lösun
WIR BRAUCHEN ECHTE EVENTS Beim Netw
MESSE SPS 2021 Ein Anlagenausfall i
MESSE SPS 2021 02 Die i.Cee Softwar
fsg-sensors.de In Aachen wird der s
MESSE SPS 2021 DEUTSCH-CHINESISCHES
In der Fabrik- und Anlagen-Automati
Dank der Laser-Distanz-Sensoren von
MESSE SPS 2021 AUS ZWEI MACH EINS -
MESSE SPS 2021 FLEXIBLE TASTER-BELE
IM DIALOG Messen und Sammeln der Da
SENSORIK UND MESSTECHNIK entscheide
Laden...
Laden...
Laden...