RFID-SYSTEM SICHERT HOCHSPANNUNGSTESTS BEI DER BELGISCHEN EISENBAHN PÜNKTLICH NACH PLAN In sicherheitsgefährdenden Bereichen haben nur Personen mit entsprechender Ausbildung Zutritt. Die belgische Eisenbahngesellschaft SNCB/NMBS nutzt ein RFID-System, um den Zugang zu den Hochspannungs-Testbereichen ihrer Zentralwerkstatt zu überwachen. Dort werden Zug garnituren gewartet, umgebaut und überholt. In einem neuen Labor testet SNCB/NMBS die Stromrichter der Züge bei 3 000 Volt. 01 70 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2021/06 www.industrielle-automation.net
KOMPONENTEN UND SOFTWARE Die Risiken einer 3 000-V-Installation sollten nicht unterschätzt werden“, sagt Kristof Honee, verantwortlich für die Elektronikabteilung in der Zentralwerkstatt der belgischen Eisenbahn SNCB in Mechelen. „Auch wenn die Spannung ausgeschaltet ist, kann in Spulen und Kondensatoren noch Ladung vorhanden sein. Deshalb muss die Arbeit immer systematisch, nach festgelegten Verfahren und von Personen durchgeführt werden, die sich der Risiken bewusst sind.“ In Belgien führen die Freileitungen für die Züge eine Gleichspannung von 3 000 V. Stromrichter in den Zügen wandeln die Hochspannung in geringere Spannungen für die Antriebe, die Klimaanlage und alle anderen Geräte um. LABORNETZTEIL LIEFERT SPANNUNGEN ANALOG EINER OBERLEITUNG „Im neuen Labor haben wir drei Prüfzonen, um die Stromrichter nach einer Überholung oder Reparatur zu testen“, erklärt Honee. „Viele Komponenten können mit niedrigeren Spannungen geprüft werden, aber für den abschließenden Test verwenden wir ein Labornetzteil, das 3 000 V liefern kann, genau wie die Oberleitung.“ Die Tests müssen nach streng geregelten Verfahren durchgeführt werden, wobei den Sicherheitsrisiken große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die SNCB beauftragte den belgischen Systemintegrator Dymotec – spezialisiert auf industrielle Elektroinstallationen und Automatisierung – mit der Entwicklung eines Systems, das in der Lage ist, die Testverfahren unter Beachtung aller geforderten Sicherheitsaspekte zu verwalten und den Zutritt zu kontrollieren. Entscheidend sind dabei die Verwaltung von Berechtigungen und die Nachverfolgung aller Vorgänge. 02 03 01 Alle Eingänge zum SNCB-Testraum sind über Turcks RFID-Lösung zuverlässig gesichert, so dass nur berechtigte Personen Zutritt erhalten 02 Die Testbereiche sind mit K50-Signallampen ausgestattet, die von der SPS angesteuert werden, um ihre Farbe zu ändern 03 Über das kompakte I/O-Modul TBEN-S2 sind die LED-Signalleuchten angeschlossen www.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2021/06 71
19239 SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE IND
EDITORIAL FRISCHER WIND Nach langem
BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 06 15
NEWS & TRENDS EINE PARTNERSCHAFT F
ANZEIGE dem Unternehmen, analysiert
NEWS & TRENDS XXX UNSERE IN TAIWAN
NEWS & TRENDS system eingerichtet.
NEWS & TRENDS Was macht Ihre Lösun
WIR BRAUCHEN ECHTE EVENTS Beim Netw
Laden...
Laden...
Laden...