STEUERN UND ANTREIBEN Der modulare Regler mit SPS-Funktion kann flexibel auf die Anwendung angepasst werden REGELUNGSTECHNIK DER NEUEN GENERATION FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT Regelungstechnik ist in der modernen Automatisierung ein zentraler Baustein. Neueste Generationen zeichnen sich nicht nur durch hohe Funktionalität aus, sondern auch durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Präzise geregelte Prozessgrößen wie Temperatur oder Druck sind essenziell für eine reibungslose Produktionssteuerung. Dabei geht es heute nicht mehr nur um die technischen Funktionalitäten, sondern auch um eine flexible Konzeption. Der multifunktionale Jumo meroTron-Regler passt genau in diese Kategorie. Er überzeugt durch die individuelle Gestaltung seiner Bedienoberfläche und die flexible Hardware-Ausstattung. So können analoge sowie digitale Ein- und Ausgänge, Zähleingänge und Schnittstellen flexibel ergänzt werden. Mit einem zweiten Regelkanal, Mathe- und Logikfunktionen sowie der Realisation von Steuerungsfunktionen über ST-Code meistert der Regler auch komplexe Applikationen. INDIVIDUELL ANPASSBAR Der meroTron-Regler führt das Konzept der Jumo dTron-Serie mit einer komplett neuen Entwicklung in die Zukunft. Er verfügt über ein individuell anpassbares Gerätemenü für eine benutzerfreundliche Integration in unterschiedlichste Applikationen. Die Bedienung, Konfiguration, Parametrierung und Prozessinformationen erfolgen benutzerfreundlich über Klartext in vier Sprachen. Mit Hilfe der Push-in-Klemmtechnik ist eine schnelle Inbetriebnahme möglich. Eine skalierbare Hardware mit Plug-and-play- Funktionalität sorgt für eine größtmögliche Planungssicherheit. Anwender können die Anschlussmöglichkeiten selbständig über optionale Steckkarten erweitern, z. B. als Ausführung mit bis zu 14 Digitaleingängen. Eine Kalibrierung der Analogeingänge nach CQI-9 und AMS2750 ist optional möglich. KOMMUNIKATIV UND VARIANTENREICH In Sachen Kommunikation ist der Ein-/Zweikanalregler mit Profinet, Ethernet und RS485 sowie Bluetooth, USB Host und Device optimal auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet. Er kann als Zweipunktregler, Dreipunktregler, Dreipunkt-Schrittregler, Stellungsregler, stetiger Regler und Programmregler mit Echtzeituhr eingesetzt werden. Bilder: Aufmacher romaset – stock.adobe.com, Einklinker Jumo www.jumo.de IMMER AUF DEM AKTUELLEN STAND Die Anforderungen an Ingenieure im Bereich der Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik wachsen immer stärker, während gleichzeitig Produkte und Lösungen zunehmend komplexer werden. Hier bietet der Messtechnik-Spezialist mit seinem Campus Unterstützung. Damit Sie Ihr Fachwissen stets auf dem aktuellen Stand halten können, bietet Jumo kostenfreie Seminare an, wie „Die Reglerfunktion in Jumo-Kompaktreglern und Automatisierungskomponenten“ am 23.11.2021. Mehr dazu finden Sie unter: https://bit.ly/JumoCampus 54 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2021/06 www.industrielle-automation.net
STEUERN UND ANTREIBEN FÜR JEDE AUFGABE DER RICHTIGE GREIFER Gimatic und Denso Europe haben ein Greifer-Kit für den Roboter Cobotta entwickelt. Der Cobot wurde für einfache Handhabungsaufgaben und Pick-and-place-Anwendungen entwickelt. Er basiert auf einer offenen Plattform, die sich in bestehende Systeme integrieren lässt. Weil er sehr kompakt ist, eignet er sich für Arbeiten auf engstem Raum. Das Greifer-Kit für den Cobotta umfasst vier mechatronische Greifer mit Zubehör, mit denen sich Pick-and-place-Aufgaben unkompliziert lösen lassen. Das Kit beinhaltet vier Greifertypen: der Dreibackengreifer MPTM1606, die Parallelgreifer MPPM1606 und MPXM1612 sowie der Großhub-Parallelgreifer MPLM1630. Die leichten und kompakten Greifer verfügen über eine 100-prozentige Greifkraftsicherung. Damit werden sie nur bestromt, wenn sie sich in Bewegung befinden, was sie energieeffizient macht. Das Kit wird als fertiger Bausatz geliefert und enthält Greifer, Roboterflansch, Abdeckungen, Greiferfinger sowie Kabel mit Stecker und Schrauben. www.gimatic.com OPTIMIERUNG DES RESSOURCEN- EINSATZES AUF DER AGENDA Mit Blick auf mehr Nachhaltigkeit und einen reduzierten CO 2 -Footprint fokussiert Baumüller schnellere Timeto-Market-Zyklen, kürzere Inbetriebnahmezeiten und energieeffiziente Fertigungsprozesse durch intelligente Antriebskonzepte. So lassen sich via Baumüller „Smart Value“ Daten über die Sensor-/Aktorebene direkt am Prozess erfassen, vorverarbeiten und für die Prozessoptimierung nutzen. Hierzu können bereits im Servoantrieb vorhandene Daten wie Leistung, Strom, Dreh - moment, Drehzahl oder Position verwendet werden, um zum Beispiel die aktuelle Auslastung der Motor- Antriebskombination zu erfassen. Externe Sensorik ist nicht erforderlich und Kosten für weitere Hardware sowie deren Verdrahtung entfallen. Antriebe avancieren so zum Data-Hub, gleichzeitig fallen weniger mechanische Teile an. Für verkürzte Entwicklungszeiten bei energieeffizienter Auslegung sorgen neue Hydraulikkomponenten und das Software-Template Web & Foil vereinfacht und beschleunigt die Programmierung. www.baumueller.com EXPERTEN UND TECHNIK ZUM GREIFEN NAH Mit einem multimedialen Auftritt präsentiert Schunk auf der SPS smarte und intelligente Automationsprozesse. Im persönlichen Austausch oder in direkter Liveschaltung führen Applikationsexperten individuell durch unterschiedliche Anwendungsfelder. An verschiedenen Stationen können sich Besucher über Liveschaltungen direkt mit den Experten im Robotik-Applikationszentrum CoLab zu Greifkonzepten wie der bionisch inspirierten Greif - technologie Adheso oder dem Magnetgreifen mit Cobots austauschen. Außerdem zeigen die Applikationsingenieure live, wie sich Entgrat-, Schleif- oder Polierprozesse mit den neuen Schunk-Werkzeugen einfach von manuell auf automatisiert umstellen lassen. www.schunk.com VOLLAUTOMATISIERTER POSITIONIERANTRIEB SMART POSITIONING Leistungsdaten AG03/1 50 W, 3,2 Nm, 200 min -1 sps – Halle 4A, Stand 305 www.siko-global.com/p/ag03-1
19239 SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE IND
AS-INTERFACE TECHNOLOGIE Die ASi-5
AS-INTERFACE ANWENDUNG Software-Too
AS-INTERFACE ANWENDUNG Nachdem die
AS-INTERFACE INTERVIEW Markt sein w
AS-INTERFACE ENTWICKLUNG VON BIHL+W
AS-INTERFACE ENTWICKLUNG Aktiver Ve
Laden...
Laden...
Laden...