Aufrufe
vor 1 Jahr

INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2021

  • Text
  • Sichere
  • Industrie
  • Software
  • Komponenten
  • Maschinen
  • Sensoren
  • Ethernet
  • Unternehmen
  • Automation
  • Industrielle
INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2021

MIT INTELLIGENTEN

MIT INTELLIGENTEN KUNSTSTOFFLÖSUNGEN ZU MAXIMALER ANLAGENVERFÜGBARKEIT DAMIT KEIN BAND STILLSTEHT 18 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2021/06 www.industrielle-automation.net

MESSE SPS 2021 Ein Anlagenausfall ist für viele Unternehmen ein Worst-Case-Szenario. Lösungen für die kontinuierliche Zustandsüberwachung wie i.Sense sowie für vorausschauende Wartung sorgen dafür, dass es erst gar nicht so weit kommt. Wir zeigen Ihnen, wie ein umfassendes System einer intelligenten Industrie 4.0 aussehen kann. Das Ziel dabei ist, die maximale Anlagen- und Nutzersicherheit sowie höchstmögliche Produktlebensdauer zu erreichen. Bei der klassischen vorausschauenden Wartung erfolgt ein Austausch von beweglichen Komponenten wie Energiekettensystemen oder Gleitlagern in einem regelmäßigen Abstand, der oft kürzer ist als die vermutete Lebensdauer. Das aber heißt: Die Komponenten werden ausgetauscht, wenn sie noch einsatzfähig sind. Werden sie jedoch erst kurz vor dem Erreichen des tatsächlichen Lebensendes ausgetauscht, lässt sich die Nutzungsdauer deutlich verlängern, häufig sogar verdoppeln. Das halbiert dann die Kosten und reduziert den Wartungsaufwand – ohne Einschränkung bei der Ausfallsicherheit. Hier lohnt es sich also, vorausschauende intelligente Wartungssysteme einzusetzen, die mit IoT arbeiten. Sie überwachen den Zustand der Komponenten und machen gleichzeitig eine Lebensdauervorhersage im Betrieb. Sollte es noch vor Erreichen des spezifischen Lebensendes zu Unregelmäßigkeiten kommen (z. B. durch eine Havarie oder den Eintrag von Verunreinigungen), NUR DIE INTELLIGENTE VERNETZUNG DER EINZELNEN KOMPONENTEN SCHAFFT EINE SOLIDE GRUNDLAGE FÜR PREDICTIVE MAINTENANCE kann das System diese Unregelmäßigkeiten erkennen und eine Warnmeldung ausgeben. Der Anwender ist dann in der Lage, den ungewöhnlichen Betriebszustand zu beseitigen, bevor größere Schäden auftreten. PREDICTIVE MAINTENANCE DIE MITDENKT Bei großen Energiekettensystemen ist die Einhaltung der Wartungsanweisungen essenziell für eine maximale Lebensdauer. Das sogenannte i.Cee System von igus erinnert den Kunden zum Beispiel an anstehende Inspektionen oder Wartungsarbeiten, ähnlich wie bei einem Auto. Diese Informationen erfolgen nutzungsabhängig, sodass bei geringerer Nutzung auch längere Wartungsintervalle möglich sind und Kosten eingespart werden können. Das gilt ebenso für Gleitlageranwendungen. Hier verhindert das Einhalten der Wartungsanweisungen kostenintensive Beschädigungen an Wellen oder am Lagersitz. Immer mehr Produktionsbetriebe erkennen die Einsparpotenziale durch die Vernetzung von Maschinen und Maschinenkom­ www.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2021/06 19