NEWS & TRENDS Everising schreibt heute fast 40 Jahre Unternehmensgeschichte und hat sich in dieser Zeit mit seinen Metallbandsägen in über achtzig Ländern einen Namen gemacht. Dabei wurde der Blick stets auf die Bedürfnisse der Kunden gerichtet, nach der Devise: „Der Kunde soll den Weg weisen“. Und genau das hat bis heute zu nachhaltigem Wachstum geführt. Das Produktspektrum umfasst neben Kreis- und Bandsägemaschinen modernste Anlagen für die Profilstahlbearbeitung sowie komplette Blechbearbeitungszentren. Qualität und Innovationsführerschaft haben dem Unternehmen zahlreiche internationale Zertifizierungen und Auszeichnungen bestätigt, darunter „Taiwan Symbol of Excellence“, der „Certificate Of Potential Taiwan Mittelstand Award“ sowie die Auszeichnung „Taiwan Superior Brands“. Die Basis dafür schaffen ein hervorragendes Forschungs- und Entwicklungsteam sowie mehr als 60 000 m² Produktionsfläche und der Einsatz hochmoderner Fertigungstechnologien. Everising beliefert den Markt für Stahl-, Aluminium-, Stein-, Quarz- und Silizium-Sägen. Produziert werden über 2000 Anlagen pro Jahr, in Taichung, Taiwan sowie in Kunshan, China. Alleine in China gibt es mehr als zehn Niederlassungen und Servicezentren, die einen umfassenden Pre-Sales- und After-Sales-Service der kompletten Sägetechnologie anbieten. Mehr als vierzig Vertriebspartner weltweit machen Eversing in über sechzig Ländern zur etablierten Marke. Doch was macht den Erfolg des Unternehmens aus und was ist das Geheimnis hochwertiger Bandsägemaschinen? Herr Chen, worauf kommt es bei Sägemaschinen für die Bearbeitung von Metall, Stahl und Werkstücken an? Das Wichtigste bei Sägebandmaschinen ist die harmonische Abstimmung zwischen dem Material (Stahl, Nichteisenmetalle sowie hochfeste Werkstücke), das bearbeitet werden muss und der Schnittgeschwindigkeit. Die ideale Sägemaschine ist daher so konzipiert, dass sie aus Walzblöcken, Platten oder Flachmaterialien in unterschiedlichsten Maßen definierte Abschnitte mit einem möglichst geringen Materialverlust konfektionieren kann. Das heißt, der Sägeprozess muss unterbrechungsfrei und effizient durchgeführt werden. Was zeichnet Ihre Maschinen aus und wie haben Sie es geschafft zum drittgrößten Hersteller weltweit zu werden? Wir haben kontinuierlich die besten Schnittparameter und Materialtypen gesammelt und ein Metallmaterial-Datenbank-
NEWS & TRENDS system eingerichtet. Das hilft unseren Anwendern, beim Einsatz der Maschine schnell die passenden Sägeparameter zu finden. Somit lassen sich individuelle Spezifikationen bestmöglich umsetzen. Die Nachfrage nach halb- und vollautomatisierten Maschinen steigt zunehmend. Wie setzen Sie diese Anforderung in Ihren Anlagen um? WIR BEI EVERISING LEBEN SCHON IMMER DIE PHILOSOPHIE, DASS DER KUNDE DEN WEG WEIST UND WIR UNS DARAN ORIENTIEREN. James Chen, Vice General Manager Vollautomatische Bandsägemaschinen haben den Vorteil, dass sie eine hohe Verarbeitungsqualität sicherstellen, die keiner weiteren Einstellung bedarf. Dies spart Unternehmen Zeit und Ressourcen. Die Automatisierung des Sägeprozesses hat daher für uns eine hohe Bedeutung. Unsere vollautomatischen Bandsägemaschinen sind mit einem automatischen Stangenvorschub ausgestattet. Eine PLC Steuerung übernimmt sämtliche elektrischen und hydraulischen Funktionen. Die Zuführung des Werkstücks erfolgt über die Antriebsrollen eines hydraulisch gesteuerten dualen Schraubstockspannsystems. Auch die Arbeitshöhenkontrolle durch einen Schnellanlaufsensor erfolgt automatisch. Ein Bewegungsdetektor für das Umlenkrad sorgt für eine sichere Abschaltung bei Klingenstillstand und -bruch. Und natürlich dürfen auch Reinigungsutensilien wie ein Spülschlauch sowie entsprechende Werkzeuge nicht fehlen. Welche intelligenten Funktionen sind in Ihren Maschinen integriert? Das heißt, gibt es ein Human-Machine-Interface- System, Diagnose-Möglichkeiten und eine Visualisierung der Maschinenzustände auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones? Welche Vorteile bringen Ihre Maschinen mit Blick auf eine Smart Factory? Hierzu bringen wir die drei Kernthemen Digitalisierung, Customizing und Ressourcenmanagement in unsere Entwicklung ein, die ich Ihnen im folgenden gerne näher erläutern möchte. Beginnen wir mit der strategischen digitalen Transformation, die auf den strategischen Architekturen der Fertigung, einschließlich D (Data), I (Information), K (Knowledge) und W (Wisdom) basiert. Wir induzieren und integrieren enorme Mengen an vorhandenen Daten in nützliche Informationen. Wir haben 20 Jahre lang eine Datenbank mit Informationen über die Maschinenleistung sowie über Werkstoffe aufgebaut und mehr als 60 000 Materialinformationen gesammelt. Diese Exper- tise ist Grundlage für die Entwicklung innovativer Maschinen. Die umfangreichen Kenntnisse über die Bearbeitungsdaten der Sägeprozesse machen den Einstieg in eine intelligente Fertigung vollumfänglich sicher. Des Weiteren bieten wir Möglichkeiten für eine maßgeschneiderte intelligente Fertigung. Das von Everising entwickelte I-Tech-Kontrollsystem kann über eine Cloud-Service-Plattform zur Analyse von Schnittdaten und Sägeblattbedingungen verwendet werden. Mit unserem I-Tech-System können sich Anwender mit der Datenbank in der Cloud verbinden. Sie erhalten dann die optimalen Schnittparameter, die sich in das Steuerungssystem übertragen lassen. Das I-Tech-System ist einfach zu bedienen und erhöht die Produktivität bei gleichzeitiger Senkung der Überwachungskosten und kann zu einem interaktiven Service optimiert werden. Darüber hinaus lassen sich Produktionsdaten für Statistiken und Analysen in Kombination mit dem Maschinenverwaltungsdienst für eine umfassende Kontrolle der Maschinenbedingungen exportieren. Und der dritte Schritt ist unser umfassendes Ressourcenmanagement, mit dem sich die Vorteile der intelligenten Fertigung nutzen lassen. Das I-Tech-System ermöglicht die vollständige Digitalisierung z. B. von manuellen Ausdrucken, der Produktionsunsicherheiten sowie der Verwaltungs- und Wartungsschwierigkeiten. Darüber hinaus werden die Vorteile der intelligenten Fertigung durch die Verwaltung der Maschinenauslastung, der Maschinendiagnose, der Diagnose der Sägeblattlebensdauer und des Maschinendurchsatzes verbessert. Everising hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten wie „Taiwan Symbol of Excellence“ oder „Taiwan Superior Brands“. Für welche Leistung wurden diese an Sie verliehen? Everising stellt hochmoderne Bandsägemaschinen mit einer Reihe von intelligenten Funktionen her, die mit modernen technischen Konzepten bedienerfreundlich gestaltet sind. Hohe Produktivität resultiert aus den richtigen Schnittparametern, und so setzen wir unsere Technologien ein, um Ideen in die Praxis umzusetzen und neue Möglichkeiten der digitalen Transformation zu eröffnen. Das zeichnet uns aus. UNTERNEHMEN EVERISING No.1 Jingke 1st Road Nantun District Taichung 408, Taiwan www.everising.com www.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2021/06 13
INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION 01 02 01
INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION Bild: En
DENKANSTOSS nahtlos mit der Softwar
KOMPONENTEN UND SOFTWARE 01 Die kom
KOMPONENTEN UND SOFTWARE Die Risike
KOMPONENTEN UND SOFTWARE FÜR DEN R
KOMPONENTEN UND SOFTWARE 02 03 01 K
KOMPONENTEN UND SOFTWARE Ethernet g
KOMPONENTEN UND SOFTWARE DIGITALES
KOMPONENTEN UND SOFTWARE 03 04 01 D
03 WIE BLEIBT NUN ABER DAS GESAMTBI
FUNKSENDER MIT PLUG-AND-PLAY Das fu
SPECIAL CONNECTIVITY 01 Das Multito
SPECIAL CONNECTIVITY 03 02 Die Hei
DR. BJÖRN GRIESE Leiter Innovation
SPECIAL CONNECTIVITY bis zu zwei AS
SPECIAL CONNECTIVITY überwiegend i
SPECIAL CONNECTIVITY AUTOMATISIERUN
VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 1/2022
BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 06 15
AS-INTERFACE TECHNOLOGIE Anschluss
AS-INTERFACE TECHNOLOGIE Die ASi-5
AS-INTERFACE ANWENDUNG Software-Too
AS-INTERFACE ANWENDUNG Nachdem die
AS-INTERFACE INTERVIEW Markt sein w
AS-INTERFACE ENTWICKLUNG VON BIHL+W
AS-INTERFACE ENTWICKLUNG Aktiver Ve
Laden...
Laden...
Laden...