Aufrufe
vor 2 Jahren

INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2020

  • Text
  • Sammelmappe
  • Software
  • Industrie
  • Zudem
  • Komponenten
  • Anwender
  • Einsatz
  • Industrielle
  • Sensoren
  • Automation
  • Unternehmen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 6/2020

SPS CONNECT

SPS CONNECT 2020 EMPFEHLUNG: NEUES PROTOKOLL ALS STANDARD FÜR CYBER-SICHERHEIT BESTÄTIGT Die Kryptographie-Arbeitsgruppe der Internet Standardisierungs- Organisation IETF (Internet Engineering Task Force) hat das von Endress+Hauser entwickelte CPace-Protokoll als empfohlenes Verfahren ausgewählt. Der sichere Zugriff auf Feldgeräte hat in der Prozessindustrie höchste Priorität. Dies erfolgt in der Regel durch Authentifizierung per Passwort. Vor diesem Hintergrund hat Endress+Hauser CPace entwickelt. Die auf Bluetooth- Technologie basierende Lösung zählt zur Klasse der Pake-Verfahren (Passwordauthenticated key exchange). Sie kommt unter anderem im deutschen Personalausweis zum Einsatz, um das kryptographische Sicherheitsniveau weitgehend von der Passwortlänge zu entkoppeln. Bei Nutzung von CPace soll die Leistung kleiner Feldgeräte ausreichen, um sie und damit ganze Industrieanlagen bestmöglich vor Cyber- Angriffen zu schützen. Angaben zufolge stößt die Lösung auf hohe Akzeptanz, da ein Schutz vor ungewolltem Zugriff ohne lange Passwörter erreicht wird. www.endress.com WARUM REIHENSCHALTUNGEN IN DER MASCHINENSICHERHEIT VON VORTEIL SIND Reihenschaltungen von Sicherheitsschaltgeräten gibt es in sicherheitsrelevanten Anwendungen wie Verriegelungseinrichtungen oder Not-Halt Systemen schon deutlich länger als die meisten Normen zur Maschinensicherheit. Prädestiniert hierfür sind die RFID-Sicherheitssensoren aus der SRF-Produktreihe von Bernstein. Sie werden in mehreren Varianten angeboten, die in Reihe geschaltet werden können. In der Praxis werden diesen Varianten je zwei Eingangsanschlüsse hinzugefügt, auf die die Sicherheitsausgänge des in der Kette davorliegenden Sensors geschaltet werden. Auf diese Weise können bis zu 32 Sensoren unter Beibehaltung des Performance Level e in Reihe geschaltet werden. Neben den Vorteilen wie einfache Verdrahtung, die Notwendigkeit von nur einem redundanten Sicherheitseingang der nachgeschalteten Sicherheitssteuerung und einem hohen Performance Level bietet die SRF-Kette auch die Möglichkeit, die Zustände der einzelnen Sensoren in die übergeordnete Steuerung einzulesen. Und was es mit einem Smart-Safety-System auf sich hat, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe 1/2021. www.bernstein.eu IN POSITION GEBRACHT: MONTAGESCHIENE FÜR DEN GEORDNETEN KABELSCHUTZ Fränkische Industrial Pipes (FIP) präsentiert eine neue Montageschiene mit Nutensteinen, auf der sich die Wellrohrbefestigungsclips FIPLock Copa-S in verschiedenen Nennweiten positionieren und befestigen lassen. FIPLock CRPA/CXPA lässt sich an der Wand anbringen und ist kompatibel zu den FIPLock Copa-S in den Nennweiten 07 bis 48. Die Nutensteine fixieren die Clips per Fingerdruck. Mit einem Schrauben zieher können die Befestigungen leicht wieder entsperrt und versetzt werden. Die C-Schiene ist anreih- und beliebig verlängerbar und lässt sich mit einer handelsüblichen Rohrschere zuschneiden. Sie besteht aus modifiziertem Polyamid 6 (PA 6), sodass eine hohe Stabilität gewährleistet werden kann. Zudem hält die halogenfreie Montageschiene Temperaturen von -50 bis +120 °C stand und soll bis zu 20 Jahre witterungsbeständig sein. FIPLock CRPA/CXPA deckt die Anforderungen der Brandklasse V0 sowie Brandgefährdungsstufe HL3 ab und ist selbstverlöschend. www.fipsystems.com DIE ENABLER DER INDUSTRIE 4.0 MIT KONZEPTEN FÜR DEN SCHALTANLAGENBAU Die im Verbund der Friedhelm Loh Group agierenden Unternehmen Rittal, Eplan und German Edge Cloud möchten Anwender gestärkt in die Zukunft führen. Uwe Scharf, Geschäftsführer Business Units und Marketing bei Rittal: „Gefragt sind Zukunftspartner mit Innovationskraft und Enabler für die industrielle Transformation.“ Sebastian Seitz, CEO von Eplan, ergänzt: „100 % digitale Daten – verfügbar von Planung über Engineering bis Fertigung – sind die Basis zur weiteren Automatisierung.“ Die Industrialisierung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sei in vollem Gange. In diesem Kontext präsentiert Rittal den Einzelschrank VX SE, den Kunststoff-Schaltschrank AX sowie Blue e+ Outdoor-Kühlgeräte. Neu ist auch RiMatrix NG, eine offene Plattform für den Aufbau von Rechenzentren. Der Spezialist für Software und Service rund um das Engineering Eplan fokussiert parallel das cloudbasierte Engineering-Werkzeug eView sowie den neuen „Data Standard“. www.rittal.de MOTOR CONTROL: PLATTFORMGESTÜTZT AUF KURS IM INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS (IIOT) Die Smart Motor Control Platform von Dunkermotoren ist ab sofort für alle Baureihen des Herstellers von 20 bis 4 000 Watt Abgabeleistung verfügbar. Sie dient primär der Umsetzung tragfähiger Steuerungskonzepte. So bietet das Unternehmen für seine bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC) zwei Basisvarianten an: dMove und dPro. Sie können wahlweise mit Profinet-, EtherCAT-, CANopen- oder Ethernet/IP-Schnittstelle bezogen werden. Darüber hinaus soll ab Ende 2020 die Safe Torque Off Funktion für integrierte und externe Regler verfügbar sein. Mit diesen Motoren und der Motor Control Platform setzt der Antriebsspezialist Dunkermotoren seine Dezentralisierungsstrategie fort. Angeboten wird auch ein Starter-Set für EtherCAT, Profinet und CANopen. www.dunkermotoren.de 36 INDUSTRIELLE AUTOMATION 06/2020 www.industrielle-automation.net

SPS CONNECT 2020 GUT KOMBINIERT – SCHUTZ- UND SICHER- HEITSSYSTEME ALS FUNKTIONALE EINHEIT Die Sicherheitssensoren von ABB Jokab können nun direkt mit der integrierten Sicherheitstechnik von B+R verwendet werden. Damit lassen sich Sicherheitskonzepte einfacher umsetzen. Das Portfolio von ABB Jokab umfasst Türzuhaltungen, Lichtgitter und Schutzmatten. Die Safety-Produkte werden einfach mit den sicheren B+R-I/Os verdrahtet. Die sicheren Sensoren unterstützen die Verkabelung einer Sicherheitsfunktion mit mehreren Sensoren, die in Reihe geschaltet sind. So kann z. B. eine Reihenschaltung mehrerer Sicherheitstüren umgesetzt werden. Diese Möglichkeit reduziert Kabel- und Installationskosten enorm und reduziert somit auch die Anzahl der notwendigen sicheren Eingangskanäle. Trotz der Reihenschaltung bleibt die maximale Sicherheit mit PLe / Kat. 4 gegeben. Das Safety-Portfolio von ABB Jokab beinhaltet z. B. die induktiven Türkontakte der Eden- Familie oder die Safeball-Produkte für Zweihandschaltungen. www.br-automation.com FREQUENZUMRICHTER AUF MASS GESTUTZT EDGE-DEVICE FÜR DIE DATENNUTZUNG DIREKT IM FELD Mit dem Edge Controller und dem Edge Computer bringt Wago zwei neue Devices auf den Markt, die Steuerungen vom „Data- Mining“ entlasten. Gesammelte Daten können direkt ausgewertet und an die Cloud übermittelt werden. Der Controller (752- 8303/8000- 0002) arbeitet mit einem ARM-Cortex-A9- Quadcore- Prozessor und verfügt über zwei ETHERNET-, eine CANopen- und zwei USB-Schnittstellen. Ein serielles Interface und vier digitale Ein-/Ausgänge dienen der Anbindung lokaler Geräte oder Sensoren. Die Projektierung erfolgt in der e!Cockpit-Umgebung von Wago. Die Edge Computer (752-9400 und 752-9401) sind mit einem 1,91 GHz- Quadcore-Atom-Prozessor und einem Standard-Debian Linux ausgestattet. Der vorhandene 64 GByte- Flash-Speicher lässt sich durch den Einbau einer SSD-Platte erweitern. Sie kommen bei Temperaturen von -20 bis +60 °C ohne Lüfter aus. Auf allen Edge-Devices kann Standardsoftware wie Node-Red verwendet werden. Sie kommunizieren sowohl auf dem Factory-Floor als auch in Cloud-Richtung. www.wago.com Die modular konzipierten Altivar Process Umrichter sind nun auch in einem höhenreduzierten Format erhältlich und beanspruchen damit weniger Platz im Schaltschrank. Der Leistungs- und Funktionsumfang bleibt dabei erhalten. Widrigen Bedingungen, wie hohen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Staub, kontert der luftdicht verschlossene Umformer mit Wasserkühlung. Dieser wird ebenfalls in abgeschwächter Bauhöhe angeboten. Es können bis zu sechs Module parallel geschaltet werden. Sie lassen sich an jeder Stelle der Frequenzumrichter-Konfiguration einbauen und anwendungsorientiert bis zur gewünschten Leistungsstufe kombinieren. www.se.com KONNEKTIVITÄT AUF ALLEN EBENEN Yaskawa präsentiert neue Lösungen rund um Industrie 4.0 vor. Ein Beispiel ist der für Kran-Applikationen entwickelte Frequenzumrichter CR700. Er bietet Features wie eine Anti-Pendel-Funktion, eine synchronisierte Positionssteuerung, eine Lastausgleichsfunktion ohne Encoder und eine lastabhängige Optimierung der Geschwindigkeit. Im Bereich Steuerungen und Visualisierung stellt der Anbieter eine neue Micro PLC mit Strom- und Spannungs-Analogeingängen, Modul-Erweiterungen bei der Slio IO-Serie sowie Updates bei den Smart Panels vor. Hinzu kommen umfassende Automatisierungslösungen auf allen Ebenen der Maschinenarchitektur: von der Feld- und Steuerungsebene, über die systematische Nutzung digitaler Technologien bis hin zu übergeordneten Management- und Monitoringsystemen. www.yaskawa.eu.com FactoryWare MMS Machine Management System Ihr Weg zur digitalen Fabrik im Mittelstand. Das MMS ist die Zukunft der Blechbearbeitung. • Produktivität steigern • Effiziente Planung • Schnell einsatzbereit • All-in-One Lösung – hersteller- und technologieunabhängig • Faires und transparentes Pay-per-use-Preismodell Starten Sie jetzt mit der Digitalisierung Ihres Maschinenparks. Vernetzung ist ganz einfach! Mit FactoryWare MMS von Eckelmann: factoryware.de/mms