industrielleautomation.net
Aufrufe
vor 1 Jahr

INDUSTRIELLE AUTOMATION 5/2022

  • Text
  • Industrielle
  • Unternehmen
  • Automation
  • Produkte
  • Einsatz
  • Software
  • Komponenten
  • Anforderungen
  • Maschinen
  • Sensoren
INDUSTRIELLE AUTOMATION 5/2022

AUTOMATISIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DIE VERPACKUNGSINDUSTRIE SAFE AND SECURE

KOMPONENTEN UND SOFTWARE Verpackungsmaschinen und -anlagen müssen nicht nur flexibel, sondern vor allem safe und secure sein. Denn über die Safety hinaus entscheiden Security-Komponenten in Automatisierungslösungen wesentlich über die Leistungsfähigkeit, Handhabbarkeit und Flexibilität einer Verpackungsanlage mit. Verzweigte Flaschenabfüllanlagen wie auch kompakte Verpackungsmaschinen weisen in unterschiedlichem Umfang Zuhaltungen, Hauben, Klappen, Türen und Antriebe auf. Dahinter verbergen sich Risiken unterschiedlichen Grades, denen sich Hersteller wie auch Betreiber gemäß den Anforderungen der Maschinenrichtlinie stellen müssen. Darüber hinaus ist die international gültige EN ISO 14119 (Verriegelungseinrichtungen) zu beachten. Besonderes Augenmerk wird auf die Manipulationssicherheit gelegt, für jede Verriegelungseinrichtung ist eine Risikobewertung zu erstellen. SENSOREN UNTERSTÜTZEN VERPACKER NORMGEMÄSS Dem Grad des Manipulationsanreizes entsprechend ist eine sichere Sensorik zu wählen, die nach Codierungsstufen und Technologie unterscheidet. Herstellern wie Betreibern von Verpackungsanlagen bieten zum Beispiel Automatisierer wie Pilz geeignete Sensortechnologien und -lösungen, die die Anforderungen der EN ISO 14119 erfüllen. Je nach Risikograd müssen Türen, Hauben oder Klappen an Maschinen und Verpackungsanlagen magnetisch oder mechanisch sicher überwacht und ggf. zugehalten werden. Sicherheitsschalter finden in unterschiedlichen Bereichen Anwendung: Bei Öffnung einer Schutzeinrichtung müssen z. B. gefahrbringende Maschinenbewegungen stillgesetzt und das Wiederanlaufen verhindert werden. Die Schutzeinrichtungen dürfen dabei weder umgeh- noch manipulierbar sein. Sicherheitsschalter eignen sich dann optimal für die Schutztür- und Positionsüberwachung, wenn sie die Anforderungen der EN ISO 14119 erfüllen. SCHUTZTÜRSYSTEME ÜBERNEHMEN VERRIEGELN UND ZUHALTEN Müssen aber auch Maßnahmen für die sichere Verriegelung und Zuhaltung an Türen in Schutzzäunen, Hauben und Klappen umgesetzt werden, sind modular aufgebaute Schutztürsysteme die richtige Wahl. Sie sollten mit steckbaren Kabeln schnell und einfach installiert werden können und sämtliche Anforderung der EN ISO 14119 erfüllen. Das modular aufgebaute Schutztürsystem von Pilz zum Beispiel erlaubt auf einfache Weise die individuelle, flexible Absicherung aller begehbaren Türen und bietet Anlagenbetreibern insbesondere im Bereich der End-of-line-Verpackung individuelle Schutztürlösungen, die optimal auf die jeweilige Applikation abgestimmt sind. Neben der Absicherung von Schutztüren stellt ein wirkungsvolles Zugangsberechtigungsmanagement im Pilz-System sicher, dass nur berechtigte Mitarbeiter Zugang zur Anlage haben und Sonderbetriebsarten wie Einricht-, Takt- und ggf. weitere definierte Betriebsarten anwählen können: Ein modulares Schutztürkonzept aus Türgriffmodul (PSENmlock Door Handle Module – siehe Bild links oben) in Verbindung mit dem in der Taster Unit PITgatebox intergierten PITreader – also einer Bedieneinheit mit Zugangs- www.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2022/05 47

Erfolgreich kopiert!