Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrielle Automation 5/2019

  • Text
  • Industrielle
  • Automation
Industrielle Automation 5/2019

EVENT DIGITALISIERUNG:

EVENT DIGITALISIERUNG: LIVE ERLEBEN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST Am 28. und 29. Oktober 2019 veranstalten O+P Fluidtechnik und der VDMA in der Stadthalle Sindelfingen den 1. Fach-Congress HydrauliX. Wir sprachen mit Carmen Nawrath, Organisatorin des Events, über die Details. Frau Nawrath, Ende Oktober startet der 1. Fach-Congress HydrauliX zum Thema Digitalisierung in der Hydraulik. Warum gerade jetzt? Der Digitalisierungsbedarf in der Industrie steigt stetig und stellt die Hydraulik vor neue Herausforderungen. Er bestimmt den Transformationsbedarf der gesamten Wertschöpfungskette über nahezu alle Branchen der Industrie. Gerade deshalb ist es so wichtig, für die beteiligten Akteure eine Plattform für den informationellen Austausch zu schaffen. Der Fachverband Fluidtechnik im VDMA als inhaltlicher Träger und der Veranstalter Vereinigte Fachverlage GmbH schaffen gemeinsam mit der Redaktion O+P Fluidtechnik eine hochkarätige Veranstaltung. Warum ist der Fach-Congress HydrauliX ein Muss-Termin für alle Hydrauliker? Digitalisierte, vernetzte und intelligent gesteuerte fluidtechnische Produkte ermöglichen die Entwicklung neuer Lösungen und Services in den verschiedensten Anwenderbranchen. Das macht die Unternehmen auch in der Hydraulik fit für die Zukunft und erfolgreich im Wettberwerbsumfeld. Den Teilnehmer erwarten hochkarätige Vorträge und Präsentationen im Congress und eine Ausstellung von innovativen Highlights, die wertvolle, anwenderbezogene Impulse geben. Welche Themen sind die Fokus-Themen? In den Keynotes zeigen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Weber, Technische Universität Dresden, und Dr. Steffen Haack, Bosch Rexroth AG, den Status quo der Branche und geben einen Ausblick in die zukünftige rasante Entwicklung in der Digitalisierung der Hydraulik. Auf den Marktplätzen der begleitenden Ausstellung werden die Themengruppen „IoT-Produkte“, „Sensorik & Connectivity“ sowie „Datenmanagement, digitaler Zwilling und entsprechende Business-Modelle“ anwendungsbezogen demonstriert. Darüber hinaus erwarten den Besucher spannende Vorträge aus Sicht des Maschinenherstellers und des -betreibers. Zu den weiteren Highlights des Programms zählen auch eine Podiumsdiskussion, Innovationspitches sowie eine Awardverleihung. Was hat es mit dem Award auf sich? Innovative Produkte werden den Teilnehmern in Kurzpräsentationen während des Kongresses vorgestellt. Anschließend entscheiden die Teilnehmer in einer Live-Online-Abstimmung, welches Produkt den „HydrauliX Innovation Award“ erhält. Der Sieger wird im Anschluss in „O+P Fluidtechnik“ präsentiert. HYDRAULIX 1. FACH-CONGRESS „DIGITALISIERUNG IN DER HYDRAULIK“ AUF EINEN BLICK Der Fach-Congress ist eine Kooperations-Veranstaltung des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA und O+P Fluidtechnik. Zwei starke Partner schaffen eine wirkungsvolle Plattform zum Austausch zwischen Hersteller, Anwender und Betreiber. HydrauliX liefert Antworten auf die aktuellen Fragestellungen; Megatrends wie die digitale Transformation und Industrie 4.0 stellen auch die Hydraulikbranche vor neue Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Welcher Transformationsbedarf und folglich welche Anforderungen entstehen durch diesen Technologie-Wandel? Dies steht im Fokus der Veranstaltung. MARKTPLÄTZE DER INNOVATIONEN Die begleitende Ausstellung zeigt an verschiedenen Themen-Plätzen Anwendungen und Exponate der Innovationstreiber der Branche. Marktplatz 1 „IoT-Produkte“ Marktplatz 2 „Sensorik & Connectivity“ Marktplatz 3 „Daten, digitaler Zwilling, Business-Modelle“ Jetzt anmelden: www.hydraulix-congress.de oder bit.ly/hydraulix Es lohnt sich, bereits am Vorabend anzureisen, oder? Schon am Vorabend treffen sich die Teilnehmer mit den Ausstellern und Referenten zum Come-Together in der Stadthalle Sindelfingen. Hier gibt es Gelegenheit zu guten Fachgesprächen und regem Networking. HydrauliX ist das Event des Jahres – ein Muss für Hersteller, Maschinenbauer und Endanwender der Hydraulik! www.hydraulix-congress.de 28 INDUSTRIELLE AUTOMATION 5/2019

STEUERN UND ANTREIBEN 19"-PC-System mit 56 PCI-Express Lanes www.icp-deutschland.de Für Einsätze mit sehr hohen Anforderungen an Performance, Datenspeicherkapazität und Übertragungsgeschwindigkeit bietet ICP Deutschland das 19" PC System Grand-C422 an. Es lässt sich mit einem 4 bis 18 Core Prozessor der Intel-Xeon-W-Familie auf Basis des LGA2066-Sockels bestücken. Seine Wasserkühlung kann bis zu 250W TDP Abwärme abführen. Der DDR4-Arbeitsspeicher kann entsprechend der Rechenleistung von 32 auf 256 GB ausgebaut werden. Die hohe Performance zeigt sich auch in den bis zu 56PCIe-Lanes. Als Massenspeichermöglichkeiten stehen neben sechs 2,5" und 12 × 3,5" SATA 6Gb/s Einbauschächten auch ein M.2 NVMe Slot und zwei U.2 Schnittstellen zur Verfügung. Neben einer Intel GbE Netzwerkschnittstelle bietet das System auch eine Aquantia AQC107 Netzwerkschnittstelle mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gb/s an. Einsatzgebiete sind z. B. KI-Trainingssysteme oder Hochleistungssysteme für die Bildverarbeitung, Rendering oder Mining. Virtueller Sensor ermittelt sichere Geschwindigkeit B&R hat mit dem Safe Speed Observer einen virtuellen Sensor für den Servoverstärker vom Typ Acopos P3 entwickelt. Der Sensor ermittelt die Geschwindigkeit sicherheitsgerichtet nach SIL2/ PLd/Kat. 3 und ermöglicht die Verwendung der Sicherheitsfunktion sicher begrenzte Geschwindigkeit (Safely Limited Speed). Der Safe Speed Observer berechnet aus den elektrischen Stellgrößen eines permanenterregten Synchronmotors und anhand zweier redundanter Modelle des Motors die sichere Geschwindigkeit. Damit wird ein hohes Sicherheitslevel erreicht. Der virtuelle Sensor kann für lineare und rotative Synchronmotoren eingesetzt werden. In der Automatisierungssoftware Automation Studio lässt sich der virtuelle Sensor einfach über das Geberinterface und die sichere Parametrierung der Motorparameter konfigurieren. Der Anwender kann die Sicherheitsfunktionen der Achse über die Sicherheits-Library verwenden. Ermöglicht wird diese Lösung zur sicheren Überwachung der Geschwindigkeit durch Safemotion, der Integration der Sicherheitstechnik direkt in den Antrieb. www.br-automation.com Sicher begrenzte Geschwindigkeit von Linearantrieben Die neuen linearen Motor-Feedback- Systeme TTK50S und TTK70S von Sick ermöglichen eine sicherheitsgerichtete Bewegungs- und Positionserfassung von Linearachsen. Zertifiziert nach SIL2 und PL d unterstützen sie die Funktionalität SLS (Safety Limited Speed / sicher begrenzte Geschwindigkeit) in sicheren Antriebsregelungen. Die Hiperface-Schnittstelle der Motor-Feedback-Systeme gewährleistet zudem eine nahtlose Integration in die Antriebssteuerung. Über die Sicherheitsfunktion SLS ist sichergestellt, dass Geschwindigkeitsgrenzwerte nicht überschritten werden. Greift eine Person in den Verfahrweg ein, wird das Tempo des Linearantriebs reduziert und er muss nicht komplett angehalten werden. Der TTK50S und der TTK70S nach SIL 2 (IEC 61508), SIL CL 2 (IEC 62061) und PL d (EN ISO 13849) bieten im Betrieb eine Auflösung von weniger als 1 µm sowie eine Genauigkeit von ± 10 µm. Linearachsen oder -module sollen sich auch bei Geschwindigkeiten bis zu 10 m/s präzise positionieren lassen. www.sick.de Sicherheit bei MRK-Anwendungen neu definiert Ein kompakter Cobot, der für die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration neue Standards setzen soll, ist der Cobotta von Denso Robotics. Die Sicherheit wird durch ein inhärent-sicheres Design – d. h. Leichtbau-Arm ohne scharfe Kanten und Quetschstellen, minimal mögliche Kräfte, Drücke durch entsprechende Antriebstechnik – gewährleistet. Funktionale Sicherheit erreicht der Roboter, indem die Drehmomente und Geschwindigkeiten aller Achsen kontinuierlich sicher überwacht werden. Auch die Geschwindigkeit (bis 900 mm/s) ist der direkten Zusammenarbeit mit Menschen angepasst. Das bedeutet, dass ist je nach Applikation und Risikobeurteilung keine Sicherheitszelle erforderlich ist. Mit der App „Cobotta World“ können Handhabungs- und Pick-and-Place-Aufgaben über das Tablet erstellt werden. Mit der App „Remote TP“ können Experten auch komplexe Applikationen mit der Denso-Roboterprogrammiersprache PacScript mit einem virtuellen Roboter Teach- Pendant erstellen. www.densorobotics-europe.de INDUSTRIELLE AUTOMATION 5/2019 29