5TRENDS... … Fernando Colás, CEO des Bereichs Industrieautomation bei Omron Industrial Automation in Europa Gute Vorsätze und Trendvorhersagen gibt es nur zum neuen Jahr? Von wegen! Fernando Colás, CEO des Bereichs Industrieautomation bei Omron Industrial Automation stellt die fünf wichtigsten Entwicklungen vor, die die industrielle Automatisierung im Jahr 2023 und darüber hinaus beeinflussen und prägen werden. TREND 01 MEHR WERT FÜR’S GELD Steigende Inflation wird auch 2023 zu steigenden Kosten bei Geräten und Komponenten führen. Deshalb müssen sich Automatisierungsanbieter jetzt darauf konzentrieren, Lösungen anzubieten, die derartige Kosten steigerungen neutralisieren, indem sie einen Mehrwert für die Anwender schaffen. Der Technologiehersteller Omron beispielsweise bietet immer eine komplette und vernetzte Lösung an, nicht TREND 02 OPEX- SCHLÄGT CAPEX-INVESTMENTS So weit, so wichtig, denn trotz der enormen Bedeutung innovativer Technologien stoppen viele Unternehmen ihre Investitionsausgaben aufgrund der wirtschaftlichen Gesamt lage. Inflation geht immer mit einem Anstieg der Zinssätze einher. Das bedeutet, dass es länger dauert, bis sich Projekte rentieren. Unternehmen sind sich jedoch bewusst, dass sie weiterhin in Automatisierung investieren müssen, um mithalten zu können, weiter zu wachsen und effizienter zu werden. Das führt zu neuen Investitionsmodellen. Omron sagt voraus, dass sich dieser Trend nur einzelne Produkte. Dies ist in Omrons innovative-Automation-Ansatz verankert: Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, durch Lösungen Mehrwerte zu schaffen. Alle Innovationen des Herstellers stützen sich auf die drei „i“-Säulen: Integration (Steuerungsevolution), Intelligenz (Entwicklung von Intelligenz durch ICT) und Interaktion (enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine). in den kommenden Monaten weiter verstärken wird und Leasing-Optionen, die die Investitionslast verringern, für Automatisierungsprojekte immer beliebter werden. Um Unternehmen, die eine Investition in kollaborative oder mobile Roboter in Erwägung ziehen, einen schnellen und einfachen Überblick über die Investitionsrendite auf der Grundlage von Ist-Daten zu verschaffen, hat der Hersteller einen ROI-Rechner mit OpEx- und CapEx-Optionen eingeführt und bietet auch Finanzierungslösungen wie Leasing- Optionen an. 30 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2023/04 www.industrielle-automation.net
TREND 03 HARMONISCHE AUTOMATISIERUNG Industrielle Automatisierung wurde viele Jahre mit dem Verlust von Arbeitsplätzen gleichgesetzt. Doch das hat sich geändert. Mithilfe kollaborativer Robotik (Cobots) und Automatisierung hat Omron den Weg für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine geebnet. Der Hersteller glaubt, dass das zu einer harmonisierten Automatisierung führen wird, und dieser Ansatz wird Unternehmen helfen, menschliche Fähigkeiten durch menschenorientierte Automatisierungstechnologien zu maximieren. Die Beschleunigung von datengesteuerten Abläufen mithilfe digitaler Tools und Technologien wird der Schlüssel zu dieser geschäftlichen Transformation und einer Stärkung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein. TREND 04 AUTONOME FERTIGUNG IM AUFWIND Omron sagt voraus, dass sich die Gesellschaft in den kommenden Jahren von „Optimierung“ (Konsum steht im Fokus und Quantität wird höher bewertet als Qualität) zu „Autonomie“ entwickeln wird: Qualität, Nachhaltigkeit sowie die Entwicklung und das Wohlbefinden des Einzelnen rücken hierbei vermehrt in den Vordergrund. Dieser Trend wird sich auch in der verarbeitenden Industrie bemerkbar machen, da wir uns auf eine „autonome“ Produktion zu bewegen. Noch vor zehn Jahren war China die Produktionsstätte der Welt und Massenkonsum Hauptantriebskraft. Rohstoffverbrauch oder Umweltschutz wurde nur wenig Beachtung geschenkt. Heute lösen sich immer mehr Unternehmen von dieser Denkweise und verfolgen einen Ansatz, bei dem es um Nachhaltigkeit, die Entwicklung und das Wohlergehen des Einzelnen sowie Qualität vor Quantität geht. Automatisierungslösungen werden diesen Trend widerspiegeln und Herstellern helfen, CO 2 -Neutralität, Digitalisierung und eine bessere Lebensqualität für die Mitarbeiter zu erreichen. TREND 05 BESTENS GEWAPPNET GEGEN INSTABILE LIEFERKETTEN 2022 wurde die Automatisierungsbranche von diversen Lieferengpässen überrascht. Seitdem haben Unternehmen daran gearbeitet, sich gegen Unterbrechungen der Supply Chain abzusichern. Omron hat z. B. über 1.000 Produkte neu entwickelt, um sie hinsichtlich der Komponenten universell kompatibel zu machen. Der Hersteller hat seine Produktionsprozesse flexibler gestaltet und die Kapazitäten des Unternehmens an die Zyklen der Komponentenknappheit angepasst. Omron hat Produktionslinien auf der ganzen Welt dupliziert, so dass das Unternehmen bei Engpässen in einer Region in einer anderen produzieren kann. Das Ergebnis dieser Initiativen: Anwender von Automatisierungssystemen sollen besser gegen Versorgungsunsicherheiten geschützt sein. Bilder: Porträt Omron, Schmuckbild tete_escape – stock.adobe.com www.industrial.omron.de Kurz erklärt Produktion und Fertigung werden auch weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Wer sich ihnen stellen will, muss zum einen auf widerstandsfähige und flexible Geschäftsmodelle setzen. Gleichzeitig müssen Unternehmen aber auch neue Technologien wie Sensorik, Robotik, 5G und künstliche Intelligenz nutzen, um die Probleme zu lösen, mit denen sich die moderne Gesellschaft konfrontiert sieht. www.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2023/04 31
Laden...
Laden...
Laden...