Aufrufe
vor 5 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 4/2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Automation
  • Industrielle
  • Sensorik
  • Anwendungen
  • Beispielsweise
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Sensoren
  • Automatisierung
INDUSTRIELLE AUTOMATION 4/2023

SENSORIK UND MESSTECHNIK

SENSORIK UND MESSTECHNIK 03 04 03 Die Embedded Box-PCs steuern unter anderem fahrerlose Transportsysteme in der Intralogistik 04 Für die effiziente Entwärmung der Box-PC von Kontron hat CTX ein Elektronikgehäuse konstruiert, das als extrudiertes U-Profil ausgeführt ist berechnung an Sensoren oder Netzwerk-Switches eingesetzt werden. „Wir bereiten die Industrie mit unseren Box-PCs optimal auf IIoT- beziehungsweise Industrie 4.0-Anwendungen vor“, meint Korsinek. Möglich wird das nicht nur durch leistungs fähige Intel-Prozessoren sowie eine breite Auswahl an Erweiterungsmodulen und Schnittstellen. Ein wesentlicher Faktor sind auch die Elektronikgehäuse von CTX. Sie schaffen erst die Voraussetzungen für IT-Lösungen wie diese. Bilder: Aufmacher engel.ac – stock.adobe.com; 01+02 Kontron; 03 Unique Vision – stock.adobe.com; 04 CTX Zu den Leistungen gehören zudem das Aufbringen einer EMV- Schutz-Beschichtung sowie das Anbringen von Bohrungen. Kontron bietet Anpassungen seiner Embedded PCs schon ab Losgröße 50 an. CTX ist auch in dieser Hinsicht der optimale Partner, denn die Elektronikgehäuse können im Hinblick auf die Größe, das Material und die Anzahl flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Applikation angepasst werden. Das gilt selbst für die Frontplatten, die ebenfalls nach den Vorgaben des Kunden gefertigt werden. Hier sind auch ein- oder mehrfarbige Beschriftungen mittels Siebdruck oder Lasergravur möglich. BASIS FÜR IIOT-ANWENDUNGEN Die Embedded Box-PCs von Kontron sind nicht nur leistungsfähige Controller-Plattformen für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben. Sie können ebenfalls für das Remote Monitoring von IT-Infrastrukturen oder für die automatisierte analytische Daten- www.ctx.eu UNTERNEHMEN CTX Thermal Solutions GmbH Lötscher Weg 104, 41334 Nettetal Tel.: 02153 7374-0 E-Mail: info@ctx.eu AUTOR Thomas Windeck, Vertriebsleiter, CTX Thermal Solutions, Nettetal 16 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2023/04 www.industrielle-automation.net

SENSORIK UND MESSTECHNIK NOCH SCHNELLER BILDER VERARBEITEN Für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert: Die Kameras der FXO- Serie von SVS-Vistek mit zwei CoaXPress- 12-Verbindungen im Auflösungsbereich von 1,8 bis 24,6 MP können die Bildverarbeitung erheblich beschleunigen. Die neuen Varianten machen die Datenübertragung der Serie noch einmal schneller. Damit eignen sie sich für besonders anspruchsvolle Aufgaben und leistungsstarke Lösungen mit bis zu 671 Farboder Monochrom-Bildern pro Sekunde. Mit einem 50 × 50 mm kleinen Gehäuse sollen sie die kompaktesten Industriekameras mit zwei CoaXPress-12-Verbindungen sein. Die Kameras können mit einem oder beiden CoaXPress-12-Verbindungen betrieben werden, so dass Anwender aus Datenraten von 12,5 oder 25,0 Gbps wählen können, was bei der Skalierung hilft. Das Temperaturmanagement der Kameras sorgt in Kombination mit dem CoaXPress-12-Schnittstellenprotokoll für eine geringe Wärmeentwicklung beispielsweise im Vergleich zu 10GigE-Modellen. Diese Eigenschaft reduziert das Rauschverhalten des Sensors und verbessert die erzielbare Bildqualität. www.svs-vistek.com DEN ENERGIEVERBRAUCH IM BLICK Delphin Technology bietet eine nach ISO 50001 förderfähige Energiemanagement-Komplettlösung, mit der der Anwender alle Energieverbraucher im Unternehmen identifizieren und Optimierungspotenziale aufdecken kann. Er gewinnt damit bisher fehlende Erkenntnisse über Energieverbrauch, Lastspitzen und deren Zusammenhänge mit anderen Prozessdaten. Zur Erfassung kommt Präzisionsmesstechnik zum Einsatz, die mithilfe flexibler analoger und digitaler Signaleingänge sowie vielseitiger Schnittstellen wie OPC UA und Modbus TCP die Energie- und Prozessdaten beliebiger Quellen erfasst und vorverarbeitet. Durch den Einsatz von Rogowski-Stromwandlern ist kein An- und Abklemmen von Stromleitern erforderlich. Die zeitlich hochauflösende Messwerterfassung im Sekundenbereich ermöglicht besonders detaillierte Analysen. Die Synchronisation und Speicherung der verteilt erfassten Energie- und Prozessdaten erfolgt zentral im Delphin Data Center. Zur Visualisierung und Analyse der Daten steht die Messtechniksoftware ProfiSignal 20 bereit www.delphin.de Hello visitors! Welcome to the world’s leading trade fair for production technology.