RFID IN PRODUKTION UND LOGISTIK HOCHGRADIG TRANSPARENT Werden die Bewegungen und die Positionen von Mehrwegbehältern in der Produktion und Logistik nicht kontinuierlich erfasst, sind die Systeme intransparent. Der Einsatz von RFID-Technologie sorgt für die effiziente Verwaltung des Mehrwegbehälter-Pools über die gesamte Prozesskette der Produktion hinweg. Ein ganzheitliches Tracking-Konzept verbessert Sichtbarkeit und Kontrolle im Ladungsträgermanagement und schafft so einen Mehrwert in der Produktionslogistik. 10 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2023/03 www.industrielle-automation.net
SENSORIK UND MESSTECHNIK RFID: NACHHALTIGE ZEIT- UND KOSTEN- OPTIMIERUNG DER PRODUKTIONSLOGISTIK Was haben zuverlässige Lieferzeiten, fehlerfreie Fertigung und agile Produktion bis Losgröße 1 gemeinsam? Sie alle erfordern lückenlose Prozesstransparenz auf Basis von RFID-Daten. Erfahren Sie mehr über den Einsatz von RFID zur nachhaltigen Zeit- und Kostenoptimierung der Produktionslogistik unter: bit.ly/intralogistik_track-and-trace RFID-Informationen versetzen Systeme und Entscheider in die Lage, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Komplexe Strukturen, intransparente Prozesse sowie hoher Kostendruck stellen Unternehmen der Fertigungsindustrie und der Logistik vor dieselbe Herausforderung: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, werden schnelle Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen immer wichtiger. Zum Generieren entscheidungsrelevanter Informationen sind RFID-Systeme heute die Mittel der Wahl. Sie schlagen die Brücke zwischen der physischen Produktionswelt (Operational Technology, OT) und IT-basierten MES- und ERP-Systemen. Aus der Verknüpfung der Objekte mit den Daten der IT-Systeme generieren RFID- Systeme die notwendige Transparenz für schlanke Prozesse und digitalisierte Lieferketten. Die aggregierten Informationen, zum Beispiel über Zeitpunkte, Orte, Benutzer oder durchgeführte Prozessschritte, erlauben smarte Funktionen wie automatische Produktions- und Bestellprozesse, die Identifikation von Fehlerquellen oder die rechtzeitige Vorhersage eventueller Engpässe. TRANSPARENZ VOM WARENEINGANG BIS ZUM VERSAND Mit RFID-basierten Informationen gewinnen zahllose Prozesse in Produktion und Logistik an Transparenz, vom Wareneingang über Produktion und Lager bis zum Versand. Eine große Rolle spielen dabei sogenannte Returnable Transport Items (RTI), also Mehrwegbehälter wie Paletten, Gitterboxen, Kunststoffkisten oder Metallwannen. Mehrwegbehälter sind ein entscheidender Faktor für die Sicherung der Qualität von Produktionsabläufen. RFID-basiertes Behältermanagement sorgt dafür, dass die Mehrwegbehälter immer zur richtigen Zeit in der richtigen Menge und Qualität am richtigen Ort sind. So amortisieren sich die Kosten für ein RFID-System durch die enormen Einsparungen sehr schnell, denn es müssen keine fehlenden Behälter mehr kurzfristig beschafft und am Einsatzort verfügbar gemacht werden. ZWEI TECHNOLOGIEN IM BLICK: BARCODE VS. RFID RFID bietet bei der Identifikation von RTIs entscheidende Vorteile gegenüber vergleichbaren Technologien, insbesondere auch gegenüber Barcodes. So gibt es kaum Einschränkungen beim Einsatz von RFID-basierten Systemen, da es für fast alle Fälle und Umgebungsbedingungen geeignete RFID-Datenträger (Tags) gibt. Darüber hinaus kann in einem RFID-basierten System das Auslesen großer Mengen leicht automatisiert werden, ohne langsame und fehleranfällige manuelle Schritte. Um ein reibungsloses, RFID-basiertes Behältermanagement zu gewährleisten, bieten spezielle Management-Tools die Möglichkeit, alle RTI-Informationen auf einer Plattform anzuzeigen. Damit schließt sich die Lücke zwischen der physischen Produk www.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2023/03 11
Laden...
Laden...
Laden...