STEUERN UND ANTREIBEN Melsec-Steuerungen jetzt mit OPC-UA-Zugang Ab sofort können auch die Melsec-Steuerungen von Mitsubishi Electric über den IBH Link UA an übergeordnete Systeme gekoppelt werden. Darüber hinaus ist MQTT für die Cloud- Verbindung direkt möglich. Der IBH Link UA ist eine OPC UA Server/Client Baugruppe mit Firewall. Hierbei handelt es sich um ein kompaktes Gerät zur Hutschienenmontage mit einer 24-V-Stromversorgung. Neu ist die Möglichkeit der Integration von Mitsubishi Electric Steuerungen der Serien FX5, L, QnA und iQ-R. Diese greifen auf die Funktionsvielfalt des OPC UA Moduls zu. Parallel lassen sich benutzerdefinierte OPC UA Variablen mit einem MQTT Broker/Server austauschen. Der IBH Link UA verfügt über drei Ethernet Ports für die Maschinenebene und einen Ethernet Port für übergeordnete Systeme, wie MES und Cloud-Lösungen. In Kürze soll auch die Kopplung der Mitsubishi Electric Roboter mit der OPC UA CS für Roboter möglich sein. Inverter, die das MC Protokoll des Unternehmens nutzen, lassen sich schon jetzt anschließen. www.mitsubishielectric.com INTEGRATION AUF KNOPFDRUCK Robotik bei toolcraft TOOLCRAFT – IHR PARTNER FÜR KOMPLETTLÖSUNGEN IN DER ROBOTIK ++ Maßgeschneiderte Roboterlösungen für verschiedenste Applikationen, Materialien und Branchen ++ Von der Idee bis zum fertigen System – alles aus einer Hand ++ Technologieforschungszentrum vor Ort ++ Schulungszellen zum Aufbau von Bedien-Know-how LIGNA 2019 Halle 15, Stand F84/1 Modbus-Direktverbindung zur SPS Die Kommunikationsmodule GSM-Pro2 von Conta-Clip bieten mit einer integrierten Modbus RTU-Schnittstelle einen einfachen Datenaustausch mit anderen Steuerungen. Sie erweitern zum Beispiel eine SPS um GSM-Funktionen. Dafür kann die RS485- Schnittstelle an der C-Schiene direkt am Modul mit einem Stecker angeschlossen werden. Noch einfacher geht die Verdrahtung mit dem Erweiterungsmodul GSM-Pro-Con. Dieses wird einfach an das GSM-Pro2-Modul angesteckt und bietet frontseitig Anschlussklemmen zur Verbindung mit der Steuerung. Mit der Parametriersoftware können Störmeldungstexte abgelegt werden, die bei einer Zustandsän derung der SPS-Eingänge per SMS oder E-Mail gesendet werden. Daten an die SPS werden über die Modbus- RTU-Schnittstelle via SMS-Befehl in die digitalen und analogen Register der SPS geschrieben und von der SPS als Master ausgelesen. Die GSM-Pro2-Module stehen in Varianten mit und ohne GPS-Funktionen mit allen gängigen Funkstandards bis 4G zur Verfügung. www.conta-clip.de Einfach programmierbare Leichtbauroboter für Montage- und Handhabungsaufgaben Die Leichtbauroboter der Reihe TM von Atlanta für Handhabungsund Montagetätigkeiten lassen sich intuitiv durch direktes Teach-In programmieren, auch ohne größere Erfahrung im Programmieren von Robotern. Der Bediener bewegt lediglich manuell den leichtgängigen Roboterarm über die vorgesehenen Bahnen an die benötigten Positionen. Auf Druck des Betätigungstasters am Roboterarm übernimmt die Robotersteuerung automatisch die Bewegung und die Koordinaten der Positionen. Die jeweiligen Programmblöcke kann der Programmierer anschließend am Bildschirm der Robotersteuerung per Drag-and-Drop in einem Ablaufdiagramm verknüpfen. An den Haltepositionen lassen sich zudem standardisierte Funktionen einfügen, beispielsweise einen Greifer öffnen oder schließen, oder mit der angebauten Kamera ein Bild aufnehmen. Die Programmblöcke verknüpft die Robotersteuerung selbsttätig zu logischen Gesamtabläufen. Zur Programmierung muss keine spezielle Hard- und Software installiert werden. www.atlantagmbh.de Weitere Informationen unter: www.toolcraft.de/robotik www.industrielle-automation.net 32 INDUSTRIELLE AUTOMATION 3/2019 MBFZ toolcraft.indd 1 18.03.2019 16:21:45
STEUERN UND ANTREIBEN Conrad integriert die Marke Siemens ins Sortiment Conrad hat das komplette Siemens-Sortiment rund um die Automatisierungs-, Antriebs-, Installations- und industrielle Schalttechnik in seine B2B-Produktpalette aufgenommen. Als Weltneuheit wird der elektromechanische FI/LS-Schalter 5SV1 präsentiert. Dieser benötigt nur eine Teilungseinheit und eignet sich daher speziell für platzkritische Anwendungen. Gelistet sind zudem der kombinierte Brand-/Leitungsschutzschalter 5SV6, die Logikmodule LOGO!, Schutzschalter sowie das gesamte SIMATIC S7-Spektrum an Steuerungsbauteilen und –baugruppen. „Das Vollsortiment der Top-Marke Siemens ist seit März wesentlicher Bestandteil unserer Angebotspalette. Geschäftskunden aus den Bereichen Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO), Elektromechanik, Automation und Digitalisierung erhalten damit Zugang zu über 47 000 Produkten und Systemlösungen aus den Bereichen Automatisierungs-, Antriebs-, Installations- und Industrielle Schalttechnik,“ sagt Manuel Gschwend, Senior Expert Product Management von Conrad. www.conrad.biz Deltakinematiken sicher überwachen B&R bietet Safe-Robotics-Funktionen für Tripoden an, um Deltakinematiken zu überwachen. Dabei können serielle Achsen in Berechnungen einbezogen werden, z. B. wenn Tripoden auf beweglichen Plattformen montiert sind. Der Anwender kann dabei frei wählen, ob der Tool Center Point, einzelne Gelenke oder beliebige Monitoring- Punkte auf dem Roboter sicher überwacht werden. Dabei ist es auch möglich, mehrere Punkte hinsichtlich Geschwindigkeit, Ausrichtung und Position im Raum sicher zu überwachen. Basis für die Funktionen ist eine generische Beschreibung der kinematischen Kette, in der die geometrischen Eigenschaften des Roboters festgelegt werden. Die Sicherheitsanwendung lässt sich von den geometrischen Definitionen separieren. So kann ein anderes Werkzeug mit einer anderen Kontur verwendet werden, ohne dass die Sicherheitsanwendung selbst angepasst werden muss. Zudem arbeiten sämtliche Überwachungsfunktionen vorausschauend. www.br-automation.com Hochleistungs-Regler mit Hyper Wire-Interface Die digitalen Hochleistungs-Steuerungen XC4- und XC4e-PWM von Aerotech sind zum Antreiben von Gleichstrommotoren sowie für Tauchspulaktoren und Schrittmotoren geeignet. Beide sind einachsige Motorantriebsregler mit einer Betriebsspannung von bis 340 V DC und einer Spitzenstromstärke von 30 A. Alle Antriebsvarianten sind mit der Automatisierungs-Plattfrom A3200 kompatibel, die den HyperWire-Antriebsbus verwendet. Die digitale Strom- und Positionsregelschleife gewährleistet hohe Positionier- und Gleichlaufgenauigkeit, eine Regelbandbreite von bis zu 20 kHz, die Verarbeitung digitaler und analoger Ein- und Ausgänge, Datenerfassung, Prozesssteuerung und Encoder- Interpolation in Echtzeit. Beide Varianten können mit einer I/O-Erweiterungskarte ausgestattet werden. www.aerotechgmbh.de Hochdynamisch, robust und präzise: Der neue Wegaufnehmer TF1 Der innovative Linearsensor für die anspruchsvolle Positionsmessung − auch unter rauen Umgebungsbedingungen. • verschleißfreie, berührungslose Messung • minimalster Zeitverzug durch 10 kHz Update Rate • störsicher auch in Magnetfeldnähe • flache Bauform • mit Analog-, SSI- CANopenoder IO-Link-Schnittstelle Überzeugen Sie sich: support@novotechnik.de Tel. +49 711 4489-250 www.novotechnik.de
Laden...
Laden...