SENSORIK UND MESSTECHNIK Transport-Datenlogger zu gewinnen MSR Electronics startet einen weltweiten Foto-Wettbewerb. Unter den ersten Anmeldungen werden 20 MSR175-Transport-Datenlogger verlost. Der Hauptpreis ist ein Aufenthalt in Zermatt im Wert von 1 000 Franken. Im Rahmen des Online-Wettbewerbs „Datenlogger MSR175 auf Reise“ fordert das Schweizer Messtechnikunternehmen die Teilnehmer auf, mit kreativen Fotos zu zeigen, welche Abenteuer die Transport- Logger auf ihren Reisen erleben. Die Mini-Datenlogger werden weltweit zur Begleitung von Gütern aller Art eingesetzt. Sie erfassen und speichern physikalische Einwirkungen auf Transportgüter wie Schocks, Stöße, Temperatur-, Feuchte-, Druck- oder Lichtveränderungen. Damit liefern sie objektive Messdaten, mit denen bei Transportschäden Haftungsfragen geklärt oder Verpackungen und Transportwege optimiert werden können. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 31. Mai 2019. Anmeldung unter dem Link: www.msr.ch/datenlogger-wettbewerb www.msr.ch Miniatur-Lichtschranken ohne Montage-Limits Die Lichtschranken Z18 Simplesense von Sick eignen sich für Standardanwendungen im Nahbereich. Ihre Vielfalt an Sensorprinzipien, Gehäuseoptionen und Befestigungsmöglichkeiten der Miniatursensoren eröffnen viele Integrationsmöglichkeiten in der Intralogistik. Die ASIC-Technologie blendet Fremdlichteinflüsse aus dem Umfeld aus, wodurch die Lichtschranken und -taster störsicher sind. Die Plug-and-Play- Ausstattung ist auf das Wesentliche konzentriert und ermöglicht so wirtschaftliche Detektionslösungen. Der Verzicht auf Einstellmöglichkeiten schließt die Gefahr einer unbeabsichtigten Verstellung aus. Vier Sensorprinzipien sind verfügbar: Einwegund Reflexions-Lichtschranken, energetische Lichttaster und Lichttaster mit Hintergrundausblendung. Typische Einsatzgebiete sind z. B. die Paletten- und Behälterfördertechnik, Zutrittsund Zufahrtsanlagen oder andere zum Beispiel platzkritische Aufgabenstellungen der Fabrikautomation. www.sick.de Prozessmesstechnik Schnell und ganz kompakt: Folgen Sie uns bei Twitter: twitter.com/inautomation Mehr News rund um die Automatisierung: industrielle-automation.net Wir sind Medienpartner des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e. V. Alles aus einer Hand? Präzise MSR-Technik von AFRISO! www.afriso.de/prozesse 74-03 Leuna Dialog, Stand B11 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Manometer, Druckmittler, Druckmessumformer und Thermometer Füllstandmessgeräte und innovative Warngeräte für unterschiedlichste Medien Clevere Baukastensysteme, vielfältige Prozessanschlüsse, getestete Materialien passend für Ihren Einsatzfall Datenzugriff vereinfacht mit Bluetooth Die Datenloggern der Serie TR-7wb der T&D Corporation sind mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet, um die Verbindung zu mobilen Endgeräten zu verbessern. Bei der dazugehörigen Thermo-App T&D Thermo wurde die Benutzeroberfläche optimiert. Die App ermöglicht die Ansicht von erfassten Daten mit Mobilgeräten ebenso wie die Direktkommunikation zwischen vernetzten TR-71wb-, TR-72wb- und TR-75wb-Geräten. Die Datenlogger sind für die Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung geeignet. Die aufgezeichneten Daten können automatisch in den Webstorage-Service hochgeladen werden, eine kostenlose Cloud, die über die Thermo-App abrufbar ist. Die Datenlogger eignen sich für die Überwachung von Klimakonditionen in öffentlichen Gebäuden oder Lagerstätten, für die Aufbewahrung sensibler Produkte und die Absicherung von Laboren, Serverräumen oder Kühlgeräten geeignet. Als Zweikanal-Thermoelement-Sensortyp erfassen die Datenlogger Messungen im Bereich von - 199 bis + 1 760 °C. www.tandd.com AFRISO-EURO.indd 24 INDUSTRIELLE 1 AUTOMATION 3/2019 08.03.2019 10:36:06
SENSORIK UND MESSTECHNIK Durchflussensensor: Messbereich einfach anpassbar Das Sauerstoffsensormodul PZA-MC25-P von Pewatron kann einen breiten Bereich von Sauerstoffkonzentrationen messen. Bei ihm lässt sich zudem der Messbereich im Prozess verändern. Der potenziometrische, zirkoniumdioxidbasierte Durchflusssensor verfügt über die zwei Messbereiche 0 bis 1 000 ppm O 2 und 0 bis 25 Vol.-% O 2 , wobei auch eine Messbereichsanpassung auf 0 bis 1 ppm und 0 bis 100 Vol.-% O 2 möglich ist. Sein Aufbau macht ihn unempfindlicher gegenüber plötzlichen Druckveränderungen. Beim Standardmodul PZA-MC25 regelt die PZA-Elektronik die Sensortemperatur und verhindert damit Überhitzen und Temperaturschocks. Über die PZA-Steuerung werden die Signale aufbereitet und ausgewertet. Das abgegebene Ausgabesignal liegt zwischen 4 und 20 mA. In der Elektronik können bis zu zwei Alarmstufen eingestellt werden. Zudem umfasst die PZA-Elektronik einen Schalter, sodass sich durch Umschalten mit nur einem Modul zwei Messbereiche abdecken lassen. www.pewatron.com Zentrales Messdatenmanagement aus einer Hand Mit dem Delphin Data Center bringt Delphin Technology eine Software für die messtechnische Vernetzung von Anlagen, Maschinen und Prüfständen auf den Markt. Mithilfe der neuen Komplettlösung lassen sich sämtliche Aufgaben des Messdatenmanagements erledigen: Von der verteilten und quellenunabhängigen Erfassung über die verlustfreie Kompression und Vorverarbeitung bis hin zur sofortigen weltweiten Bereitstellung von aktuellen und historischen Messdaten. Schnittstellen wie OPC UA, OPC DA, Modbus TCP, ASCII-DLL, API sowie serielle Schnittstellen sind standardmäßig vorhanden und ermöglichen die Konsolidierung verschiedenster Datenformate. Durch die Nutzung hardwarenaher Berechnungsroutinen soll im Delphin Data Center die Verarbeitung von bis zu 10 Mio. Datensätzen/s möglich sein. Für die Visualisierung und Analyse steht das Softwarepaket ProfiSignal zur Verfügung, das mit dem Add-on ProfiSignal Web um die Möglichkeit des weltweiten mobilen Zugriffs erweitert werden kann. www.delphin.de Zuverlässig überprüfen. Durchführung von SAT- und TUS-Prüfungen Erstellen und Verwalten von Prüfprotokollen manipulationssichere Aufzeichnung durch TÜV-geprüfte JUMO PCC- und PCA-Software mobile Ausführung in hochwertigem und robustem Design verschiedene JUMO-Servicepakete erhältlich Beispielaufbau: TUS-Prüfung mit dem JUMO thermoCOR 00052 Portables Messsystem nach AMS2750 und CQI-9 – JUMO thermoCOR Sie schätzen Leistungsfähigkeit, Genauigkeit und Langlebigkeit? Sie wissen, dass Qualität die Summe aus Erfahrung, Innovation und Praxisnähe ist? Dann haben Sie den passenden Partner gefunden: Willkommen bei JUMO. www.jumo.net Besuchen Sie uns vom 25. bis 29.06.2019 in Düsseldorf in Halle 10, auf Stand 10G60
VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 4/2019
Laden...
Laden...