CONTROL 2019 I MESSE Messtechnik und Fertigung rücken zusammen – Fachmesse Control zeigt digitalisierte Systeme zur Echtzeit-Visualisierung von Messdaten Moderne Messtechnik liefert heute immer präzisere Messdaten, die mehr denn je maschinell ausgelesen und interpretiert werden. Das passende Equipment, die entsprechende Beratung und die intelligente Software zu diesen und allen anderen QS-Anforderungen zeigt die Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung vom bis 7. bis 10. Mai 2019 in Stuttgart. Um Messdaten auch auf mobilen Geräten wie Tablets oder VR-Brillen darzustellen, werden geeignete Schnittstellen, Techniken und Methoden benötigt. Eine Software-Plattform mit Komponenten zur interaktiven Interpretation und Visualisierung von Messdaten sollte ebenfalls vorhanden sein. Die industrielle Bildverarbeitung (IBV), einer der Schwerpunkte der Fachmesse für Qualitätssicherung, nimmt in diesem Zusammenhang eine wichtige Funktion ein. Ein weiterer Fokus der aktuellen Forschung liegt auf der Datenreduktion, vor allem im Hinblick auf die Visualisierung sogenannter Punktewolken, die bei der Messung und Datenaufnahme mit Laserscannern entstehen. Enorme Datenmengen gilt es dann auf ein schnell zu verarbeitendes Maß zu reduzieren. Aussteller, die sich speziell für bildgebende QS-Verfahren interessieren, finden auf der Control zahlreiche Innovations-Projekte, die erstmals einem breiten Fachpublikum vorgestellt werden. Zu den Neuentwicklungen gesellen sich etablierte und optimierte Systeme. Darüber hinaus navigiert der Spezialmesseführer Industrielle Bildverarbeitung (IBV) und Visionssysteme, der online abgerufen werden kann, interessierte Aussteller durch die vier Messetage. Hier sind mehr als 250 an der Fachmesse teilnehmende Hersteller und Anbieter von Komponenten, Baugruppen, Teilsystemen und Komplettanlagen des jeweiligen Segments aufgeführt. Damit bietet die Control im Bereich IBV und Visionssysteme die größte und umfassendste Präsentation, sodass Fachbesucher sich über das aktuelle Weltangebot an IBV-, Visions-, Kamera- und Sensorik-Systemen inklusive „Embedded Vision“ informieren können. Fotos: P. E. Schall www.control-messe.de VIELE SENSOREN AUF EINMAL KALIBRIEREN? NATÜRLICH MIT SIKA. Thomas Zimmermann Qualitätsbeauftragter Besuchen Sie uns auf der Control 07. - 10.05.2019 Halle 7 Stand 7414 Sparen Sie Zeit und Geldbeim Kalibrieren –mit den neuen Premium Temperaturkalibratoren TP 37450E.2i vonSIKA. Beieinem riesigen Kalibriervolumen vonØ60 x150 mm erreicht SIKA mit dem TP 37450E.2 problemlos Temperaturbereiche bis 450 °C. Einzigartig in diesem Marktsegment istzudem das revolutionäre, neue Lüftersystem, mit dem sich stark verkürzteAbkühlzeiten erreichen lassen. WeitereInformationen finden Sie unter kalibrieren.sika.net SIKA.indd 1 16.04.2019 08:01:10 10 INDUSTRIELLE AUTOMATION 3/2019
Hochauflösende VIS- und SWIR-Objektive Fortgeschrittene optische Komponenten für Inspektion und Mikroinspektion bietet die Excelitas-Tochter Qioptiq an. Dazu gehört z. B. das lichtstarke, hochauflösende Objektiv inspec.x HR 2.4/128 3.33x. Dieses ist optimiert für Aufnahmen im sichtbaren Spektrum (VIS) mit bis zu 82 mm langen 16-k-Zeilensensoren mit 3,5 oder 5 µm Pixelgröße. Es erreicht eine Auflösung von bis zu 300 Linienpaaren je mm im Objekt. Es wurde für schnelle industrielle Inspektionsaufgaben entwickelt, zum Beispiel für die Qualitätskontrolle bei der Fertigung von Flachbildschirmen, Wafern, OLEDs, PCBs und Glas. Dazu kommen Objektive für die Mikroinspektion im kurzwelligen Infrarot (SWIR). Mit ihnen kann man z. B. durch Silizium blicken, was neue Prüfanwendungen in der Halbleiterindustrie eröffnet. Beide Objektivarten sind mit Zubehör zur Adaption an industrielle Kameras erhältlich. Mit den SWIR-Objektiven sind auch multispektrale und hyperspektrale Aufnahmen von 400 bis 1 700 nm möglich. Exakter Vergleichbares bewerten www.excelitas.com | www.qioptiq.de Schnellere 3D-Messabläufe und Inspektionen Faro Europe präsentiert das Faro-8-Achsen-Quantum-System. Es kombiniert den portablen Quantum Faro-Arm beziehungsweise den Scan-Arm mit einer funktional integrierten, aber physisch getrennten achten Achse. Diese vollständige Drehachse lässt sich direkt mit dem Faro-Arm verbinden und wird so zu einer nahtlos integrierten, Zusatzachse, die keine weitere Einrichtungszeit oder Installationsarbeiten erfordert. Mit dieser Messlösung kann jede Stelle rund um das Objekt leicht erreicht werden, ohne dass der Arm während des Vorgangs versetzt werden muss. Ebenso auf der Control zu erleben: Die Faro VantageS6 und VantageE6 Laser Tracker, die eine neue drahtlose, handgeführte 6-Grad-Freiheits-Probe (6 DoF) bieten. Im Fokus steht ferner Early Adopter (EA). Dieses noch in der Entwicklung befindliche Programm zielt darauf ab, Faro-Lösungen gemeinsam mit EA-Mitgliedern zu entwickeln und zu verfeinern, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Besuchen Sie uns: Control Stuttgart, 07. –10.05.2019, Halle 4, Stand 4502 www.faro.com Einblick in die berührungslose Messtechnik Auf der Leitmesse Control findet erneut die Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ statt. Sie zeigt auf kompakter Fläche Innovationen aus der Prüf- und Messtechnik. Die Schau bietet zum einen eine erste Orientierungshilfe bei der Auswahl einer geeigneten Technologie für Prüfaufgaben. Zum anderen bieten die Aussteller auch komplette berührungslose Mess- und Prüfsysteme an, an denen Besucher Lösungen für konkrete Aufgaben finden. Das Unternehmen Rauscher z. B. zeigt verschiedene Kameras, die in Kombination mit den Matrox-Software-Entwicklungstoolkits für die 2D- und 3D-Bildverarbeitung eingesetzt werden (Bild). Weitere Aussteller sind die Fraunhofer- Allianz Vision, die Fraunhofer-Institute IIS und IWS, InfraTec, IDS, Excelitas, Mabri.Vision, Opto, In-situ, Twip Optical Solutions, OPT Machine Vision, Lucid Vision Labs, Ilis, Bruker Alicona, das Austrian Institute of Technology, das Research Center for Non-Destructive Testing und Joanneum Research. Bild: Rauscher www.vision.fraunhofer.de Industrie-Vibrometer Vibroakustische Qualitätskontrolle lasergenau Mit der optischen Schwingungsmessung des IVS-500 Industrie-Vibrometers vermeiden Sie Pseudo-Ausschuss in der Fertigung durch eindeutige Gut-Schlecht-Entscheidungen. Das IVS-500 prüftberührungslos mithöchster Flexibilität an sämtlichen Bauteilgeometrienund bis in denUltraschallbereich. Füreine hohe Ausbringung und kurze Durchlaufzeiten dank 100%iger Zuverlässigkeit in der Qualitätskontrolle. Mehr unter: www.polytec.com/ivs500
Tieren, sondern auch auf das Wachst
einzelte markante Orientierungspunk
Multi-Kamerasystem ermöglicht eine
algorithmen entwickelt und über Er
Objektive: optimiert für blaues Li
Neue Linienlichter heben Längenlim
3D-Vision-Kamera optimiert die Bild
VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 4/2019
Laden...
Laden...