Aufrufe
vor 6 Jahren

Industrielle Automation 3/2017

Industrielle Automation 3/2017

SENSORIK UND MESSTECHNIK

SENSORIK UND MESSTECHNIK Lichtschnittsensoren für die Teileinspektion Wenn es darum geht zu überprüfen, ob gewisse Produktionsparameter innerhalb vorgegebener Grenzwerte liegen, bietet Baumer mit den Poscon Lichtschnittsensoren eine Alternative zu herkömmlichen Profilsensoren oder aufwändigen 3D-Laserscannern. Die vorkonfigurierten Profilsensoren sind auf die Vermessung von Objektkanten, Breiten, Höhen oder runder Objekte zugeschnitten und liefern präzise Messergebnisse für eine direkte Auswertung, ohne komplexe Datenwolken oder externe Auswertungssoftware. Darüber hinaus funktionieren sie ohne Reflektor und lassen sich dank sichtbarer Laserline und der optisch ausgerichteten Achse schnell in Betrieb nehmen. Ein weiterer Vorteil liegt in der direkten Ausgabe der Messwerte in Millimeter. Die Werte können sofort in der Steuerung weiterverarbeitet werden. Dank der intelligenten Auswertung ermöglichen die Sensoren nicht nur die effiziente Vermessung von Formteilen oder die präzise Positionierung von Werkzeugen oder Robotern, sondern auch effiziente Check-and-Sort-Funktionalität auf Basis von Schwellwertvergleichen. www.baumer.com Ihr Vorteil liegt auf der Hand Schwing- und Stoßerreger für · Qualitätssicherung in der Sensorherstellung · MEMS-Sensor-Tests Prüfen mikromechanischer Bauelemente Ermüdungstests unter praxisnahen Einsatzbedingungen Besuchen Sie uns auf der SENSOR + TEST: 30.05. - 01.06.2017 in Nürnberg Halle 1, Stand 224 SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden Heidelberger Str. 12 · DE - 01189 Dresden Tel.: +49 351 400 24 0 · Fax: +49 351 400 24 99 · E-Mail: sales@spektra-dresden.com www.spektra-dresden.com Langzeitstabiler Metalloxid-Gassensor Metalloxid-Gassensoren leiden oft unter unzureichender Langzeitstabilität, die sich vor allem in einem starken Sensitivitätsverlust und einer verlangsamten Ansprechzeit äußert. Ursache ist eine Kontamination des Sensorelements durch chemische Verbindungen, welchen der Sensor aufgrund ihres häufigen Auftretens in der Innenluft ausgesetzt ist. Sensirion stellt mit dem SGP einen langzeitstabilen Metalloxid-Gassensor vor. Er basiert auf Sensirions Multipixel-Plattform, die vier Sensorelemente in einem DFN-Gehäuse mit I 2 C-Schnittstelle und einem kalibrierten Ausgabesignal für Luftqualität vereint. Die Kombination aus Metalloxid-Technologie und Multipixel-Plattform macht den Sensor widerstandsfähig gegenüber Kontamination. Mit dem SGP ist die Integration von Metalloxid-Gassensoren in mobile Endgeräte möglich. Dank der Langzeitstabilität und Multipixel-Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Überwachung und Kontrolle von Umweltparametern für Smart Home und Industrie-4.0-Anwendungen. www.sensirion.com Integration piezoresistiver Messzellen in bestehende Anwendungen Das Kernstück eines Drucktransmitters ist die Druckmesszelle. Bei piezoresistiven Drucktransmittern ist das vor allem die Wheatstonesche Messbrücke. Hier geschieht die primäre Druckmessung durch Verformungen der Dehnungsmessstreifen. Diese Sensorzelle lässt sich auch in bestehende Anwendungen integrieren. Der häufigste Grund für die Integration einer Sensorzelle anstelle eines Druckmessumformers ist Platzmangel. Deshalb nutzen einige Anwender einen externen Sensor, der an die Anwendung angeflanscht wird. Das ist jedoch nicht so optimal wie die Integration der separaten Messzelle. Bei der Wahl der passenden Messzelle für individuelle Anwendungen müssen u. a. der zu messende Druckbereich, die Temperaturbedingungen sowie die Medienkompatibilität geklärt werden. Bei der Verwendung piezoresistiver Messzellen kommen noch mechanische und elektrische Überlegungen zur Integration der Sensorzelle hinzu. www.stssensoren.de Alles im Fluss Mit dem Strömungssensor Pinos L01 hat Jumo eine elektronische Variante zum Einsatz in Wasser und wässrigen Medien im Programm. Der Sensor arbeitet nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Die Konfiguration erfolgt über eine Micro-USB-Schnittstelle mit einem anwenderfreundlichen Setup-Programm. Der Messwert wird über einen Analogausgang (0(4) bis 20 mA) ausgegeben. Einsetzbar ist der Sensor für einen Nenndruck bis zu 75 bar, in einer zulässigen Strömungsgeschwindigkeit von 10 bis 150 cm/s sowie bei Umgebungstemperaturen von - 25 bis + 70 °C. Die Temperatur des Messmediums kann zwischen - 25 und + 80 °C betragen. www.jumo.net 44 INDUSTRIELLE AUTOMATION 3/2017 Spektra.indd 1 02.05.2017 16:06:48

SENSORIK UND MESSTECHNIK Sensoren-Palette stark erweitert Autosen erweitert sein Sortiment mit induktiven Faktor-1-Sensoren, Füllstand- und Ultraschallsensoren und Drehzahlwächtern. Die Ultraschallsensoren ermöglichen Lösungen für die Millimeterpräzision in undurchsichtigen Umgebungen. Die Edelstahl-Sensoren der AU-Serie arbeiten mit akustischen Signalen und sind selbstreinigend. Die induktiven Faktor-1-Sensoren der Baureihe AI028 bis AI033 haben einen konstanten Schaltabstand für alle Metalle. Die Sensoren AF003 und AF004 können Füllstände unabhängig von Anhaftungen oder Schaumbildung messen. Der AR001 detektiert Sollwertunterschreitungen und -überschreitungen von rotierenden oder linearen Bewegungen, um die Drehzahl auszuwerten. Alle Positionssensoren können für die Erfassung von Impulsen, Drehzahlen oder Stillständen von nichtmetallischen Objekten mit dem Auswertesystem AR003 kombiniert werden. Zudem wurden die Reihen AO001, AO002 und AO004 mit IO-Link ausgestattet. www.autosen.com Kompakter Ultraschallsensor mit IO-Link Turck ergänzt die Basis-Ausstattungsreihe Kompakt seiner Ultraschallsensoren um eine Variante mit IO-Link-Ausgang. Anwender können IO-Link als Prozesswert nutzen oder weiterhin den Schaltausgang des Sensors. Das Einlernen des Schaltpunkts erfolgt über IO-Link oder einen Teach-Adapter. Neben den bekannten Vorteilen wie intelligente Daten-haltung oder vorausschauende Wartung bietet der Sensor mit der Mute-Funktion ein besonderes Feature. Die Funktion erlaubt das gezielte Zu- oder Abschalten des Schallwandlers über den IO-Link-Master. Das erleichtert den synchronisierten oder gestaffelten Betrieb (Multiplex) mehrerer Sensoren über die Steuerung. Synchron- oder Multiplexbetrieb waren bisher nur mit aufwändigen Verdrahtungslösungen möglich. Die RU-U- Sensoren sind im M18-Gehäuse mit Reichweiten von 40 und 100 cm als Reflexionstaster oder Reflexschranke in gerader oder gewinkelter Bauform verfügbar. Druckschalter für Messbereiche von 0/100 mbar bis 0/600 bar Der neue elektronische Druckschalter EDS 10 aus dem Hause Afriso wandelt den Druck flüssiger oder gasförmiger Medien in ein elektrisches Signal. Er bietet die Möglichkeit, bis zu zwei frei wählbare Schalt- bzw. Rückschaltpunkte zu definieren. Die Programmierung erfolgt mittels zweier Tasten über das Bedienmenü. Der Schalter ist mit einer stufenlos um 330 ° dreh- und 300 ° schwenkbaren Anzeige ausgestattet, was den Einsatz unter schwierigen Einbaubedingungen möglich macht. Über eine vierstellige 7-Segment- LED-Anzeige wird der Systemdruck (umschaltbare Druckeinheiten in bar, mbar, psi oder MPa) dargestellt. Die Basis der Druckaufnahme bildet eine piezoresistive Edelstahlmesszelle. Es stehen Sensoren für alle Standardmessbereiche von 0/100 mbar bis 0/600 bar zur Verfügung, ab einem Nenndruck größer 1 bar ist der Druckschalter uneingeschränkt vakuumfest. Ab 0/400 mbar beträgt die Genauigkeit ≤ ± 0,35 %. Der Druckschalter wird mit DC 18 - 30 V versorgt und hält je nach Bedarf zwei PNP- oder NPN-Schaltausgänge, alternativ einen 4 - 20 mA Ausgang plus PNP- oder NPN-Ausgang (alle im SIO-Modus) bereit. www.afriso.de www.turck.com Messung auf glänzenden Oberflächen Für die Weg- und Abstandsmessung sowie zur Dickenmessung bei Messobjekten mit direkter Reflexion bietet Micro-Epsilon einen Laser-Sensor mit blauem Laserlicht an. Der Opto NCDT 2300-2DR eignet sich für Messungen im Nanometerbereich, z. B. für Dickenmessungen von Flachglas, Abstandsmessungen auf vergütetem Glas oder bei der Montageüberwachung von Kleinstteilen. Mit einer Messrate bis 49 kHz kann er für dynamische Prozessüberwachungen eingesetzt werden. Mit Advanced-Real- Time-Surface-Compensation ermöglicht er eine genaue Echtzeit- Kompensation unterschiedlicher Oberflächen. Der Sensor wird parallel zum Messobjekt positioniert, sodass das blaue Laserlicht direkt vom Messobjekt auf die Empfangsoptik reflektiert wird. Im Gegensatz zu rotem Laserlicht dringt es nicht in das Messobjekt ein. So bildet es einen scharfen Punkt ab und ermöglicht ein stabiles Signal. Die Datenausgabe erfolgt über Ethernet oder RS422, eine Ethercat-Version ist demnächst auch verfügbar. www.micro-epsilon.de