Aufrufe
vor 2 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/2025

  • Text
  • Industrielle
  • Automation
  • Sensoren
  • Unternehmen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Kabel
  • Sensorik
  • Eingesetzt
  • Sensorkopf
INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/2025

INDUSTRIELLE

INDUSTRIELLE KOMMUNIKATIONPROZESSDATEN DEZENTRAL ERFASSENUND STEUERNLapp hat Remote-I/O-Geräte auf den Markt gebracht,die die IO-Link-Technologie unterstützen. Damit rundetder Anbieter sein Portfolio für die Industrielle Kommunikationab. Die neuen Geräte schließen eine Lücke inder Automatisierungspyramide. Dabei handelt es sichum aktive Komponenten, die Lapp für den dezentralenEinsatz, also außerhalb des Schaltschranks entwickelthat. Weiterer Vorteil: Sie reduzieren den Verdrahtungsaufwanderheblich und sparen Zeit und Geld. Einetypische Anwendungsmöglichkeit ist die Intralogistik.Kilometerlange Förderanlagen und ein schneller,sicherer Warentransport funktionieren nurmit zahlreichen Sensoren und Aktorenreibungslos. Die Remote-I/O-Geräteerleichtern die Verkabelung der Feldebeneund verhindern Fehler. Zum neuen Portfoliozählen die IO-Link Master UnitronicAccess MP08 IOL und UnitronicAccess SP08 IOL sowie der IO-Link HubUnitronic Access Hub08 IOL mit weltweitstandardisierter IO-Link-Technologie. Damitkönnen digitale Sensoren und Aktorenkomfortabel in das IO-Link-Netzwerkeingebunden werden. Zudem ist eine erweiterteDiagnose von Sensoren und Aktoren möglich, Inbetriebnahmeund Austausch von IO-Link-Geräten sinddank Plug-and-Play einfacher. Für Anwendungen, diekeine IO-Link-Technologie erfordern, steht das digitaleModul Unitronic Access MP08 DIO zur Verfügungwww.lapp.comSMARTPHONE ALS ALTERNATIVE ZUEX-KAMERASEines der wichtigsten Geräte für Prüf- und Wartungsaufgabenin explosionsgefährdeten Bereichen ist eine Kamera, mit dersich beispielsweise Beschädigungen an der Anlage oder durchgeführteWartungsarbeiten dokumentieren lassen. Speziellfür diese Einsätze entwickelte und zugelassene Ex-Kamerasstellen jedoch Insellösungen dar, die weiterhin das Mitführenzusätzlicher Arbeitsgeräte erfordern. Es gibt aber auchprobate Alternativenzum Einsatz vonEx-Kameras wie dasexplosionsgeschützteSmart-Ex 03 vonPepperl+Fuchs. DessenHauptkamera mit 13Megapixeln, LED-Blitzund Autofokus erlaubtdie Aufnahme hochwertiger Bilder und Videos in Full-HD.Darüber hinaus sind Funktionen wie die automatischeIdentifizierung von Objekten oder das Scannen von Barcodesmöglich. Auf dem sechs Zoll großen Display lassen sich diegemachten Aufnahmen besser überprüfen als auf den meistkleinen und niedriger aufgelösten Kamerabildschirmen. DasSmart-Ex 03 ist auf Wunsch in einer Camera-only-Varianteverfügbar, bei der alle Smartphone-Funktionen via Kioskmodusdeaktiviert sind, sodass nur die Kamera und damitverbundene Anwendungen genutzt werden können. Diesverhindert, dass Benutzer gewollt oder ungewollt nichtgenehmigte Anwendungen installieren oder Änderungen anden Systemeinstellungen vornehmen.www.pepperl-fuchs.comDATENTRANSPARENZ BIS HIN ZUR FELDEBENEDas intelligente Linkmodul Sirius 3RC7 von Siemens bietet eine vollständigeDatentransparenz bis hin zur Feldebene. Das Plug-and-Play-Erweiterungsmodulverbindet IT und OT mit minimalem Installations- und Inbetriebnahme-Aufwand.So können auch die am Verbraucher vorhandenen Daten effizient genutzt werden.Als Teil des Automatisierungskonzepts Totally Integrated Automation (TIA) vonSiemens werden die Linkmodule nahtlos in die bestehende Automatisierungsumgebungintegriert. Sie sind Teil des Sirius-Systembaukastens für industrielleSchalttechnik. Zahlreiche Parameter des Abzweigs lassen sich direkt erfassen undauswerten. Die integrierten Diagnosefunktionen helfen dabei, Fehler schneller zu erkennen und zu beheben. Die Datenkönnen unter anderem auch für die vorausschauende Wartung genutzt werden.www.siemens.com32 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/02 www.industrielle-automation.net

SICHERE UND EFFIZIENTE VERNETZUNGNach einem aktuellen Firmware-Update sind Turckskompakte Managed Ethernet Switches TBEN-Lx-SE-M2jetzt vollständig in gängige Engineering-Anwendungenintegrierbar. Dies ermöglicht den Einsatz der robustenIP67-Module als aktive Teilnehmer in Feldbusnetzwerken.Dazu gehören Profinet, Ethernet/IP und Modbus TCP,außerdem ermöglicht das Update umfassende netzwerkbezogeneDiagnosen. Durch die nahtlose Integrationerhalten Anwender umfassenden Einblick in ihr Netzwerk und dessen Komponenten, was aucheine vorausschauende Wartung ermöglicht. Eine weitere Steigerung der Netzwerkverfügbarkeitund -sicherheit ermöglichen die Redundanzmechanismen der Switches, wie MRP (MediaRedundancy Protocol), DLR (Device Level Ring) und RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol).Funktionen wie die topologiebasierte Inbetriebnahme vereinfachen zudem den Gerätetauschund steigern die Effizienz. Die TBEN-Lx-SE-M2 sind konzipiert für den Einsatz in dezentralenInstallationen außerhalb des Schaltschranks. Mit zwei Hochgeschwindigkeits-Backbone-Ports(1 Gbit) und acht Standard-Ports (100 Mbits) ermöglichen die Managed Switches eine sichereund effiziente industrielle Vernetzung.www.turck.comFLEXIBEL MIT INDUSTRIE WIRELESSDie kabellose Kommunikation erweitert dieMöglichkeiten der industriellen Automatisierung.Der Steute-Geschäftsbereich Controltecbietet ein breites Programm an industriegerechtenFunkschaltgeräten und -sensoren. Inindustriellen Anwendungen gibt es Abstrahlungenund Störungen durch Funksignale,und häufig sind die Anforderungen an die Verfügbarkeit und die Übertragungsgeschwindigkeitsehr hoch. Außerdem erfordern die Ansprüche an die mechanischen Eigenschaften und dieLebensdauer eine sehr robuste, an die Einsatzbedingungen angepasste Konstruktion. Auf derBasis dieser elektromechanischen und berührungslos wirkenden Industrial Wireless-Schaltgerätebietet Steute den Anwendern Lösungen für vielfältige Einsätze in ganz unterschiedlichenBereichen der Industrie. Ein typisches Einsatzbeispiel ist die Übermittlung von Signalenzwischen drehbaren Robotergreifern und den zugehörigen Steuerungen durch einen Funk-Positionsschalteroder einen Funksensor. Der Anwender kann auf verschleißanfällige Schleifringeoder Kabelschleppeinrichtungen verzichten. Die Stromversorgung übernimmt eine Longlife-Batterie. Auch in der Schüttgut-Fördertechnik bewähren sich die Lösungen für die kabellosePunkt-zu-Punkt-Kommunikation mit Schaltgeräten in industriellen Anlagen.www.steute.comDie passendenKabel- undLeitungslösungenfür IhreAnforderungen.Produktion,Distribution, KonfektionAlles aus einer Hand,von der Herstellung bis zurindividuellen Lösung.Global präsentIn über 40 Ländern mitstarken Partnern.Produktfinder fürschnelle Auswahlshop.tkd-kabel.deINDUSTRIAL 5G: FUNKNETZ FÜR DIE INDUSTRIE VON MORGENWeidmüller hat ein eigenes 5G-Campusnetz aufgebaut. Industrial 5G ermöglicht den Betrieblokaler 5G-Campusnetze in industriellen Umgebungen und Prozessen unabhängig von öffentlichenMobilfunknetzen. Zusätzlich bietet es im Vergleich zu früheren Standards wie 4G/LTEVerbesserungen bei Bandbreite, Kapazität, Latenz und Konnektivität. I5G ermöglicht diedrahtlose Vernetzung von Maschinen, Sensoren, Robotern, Steuerungssystemen und anderenGeräten, die in Fertigungsanlagen, Lagerhäusern undanderen industriellen Einrichtungen eingesetzt werden.Industrial 5G wird dabei als Technologie der Zukunftverstanden. Alle Erkenntnisse, die Weidmüller mit demeigenen 5G-Campusnetz als Anwender sammelt, fließensowohl in die Zusammenarbeit mit Gremien als auch inForschungsprojekte ein. Zudem entwickelt Weidmüller mitden Erkennt nissen neue Industrial-5G-Produkte und -Geräte.www.weidmueller.comMehr als nur Kabel.Lösungen für IhreBranche.Mehr Informationen:TKD KABEL GmbHAn der Kleinbahn 1641334 Nettetalinfo@tkd-kabel.dewww.tkd-kabel.de