Aufrufe
vor 2 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/2025

  • Text
  • Industrielle
  • Automation
  • Sensoren
  • Unternehmen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Kabel
  • Sensorik
  • Eingesetzt
  • Sensorkopf
INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/2025

GREIFERHANDLING SETZT

GREIFERHANDLING SETZT AUF KOMPAKTEANTRIEBS-STEUERUNGS-KOMBINATIONAUTOMATISIERT UMPFLANZENIn Landwirtschaft verändern Automatisierung und Robotik das tägliche Arbeiten.Sie beeinflussen zunehmend, wie Nutz- und Zierpflanzen angebaut werden undbringen zahlreiche Vorteile mit sich. Diese reichen von einer verbessertenEffizienz und Produktivität bis hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicherenBewirtschaftung. Aber auch Arbeitsentlastung und Sicherheit spieleneine wichtige Rolle. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie ein Transplanter Setzlingevereinzelnd automatisiert und umsetzt.Das 1986 gegründete italienische Unternehmen Da Ros Srlhat sich spezialisiert auf Planung, Konstruktion und Bauvon hochfunktionalen Landmaschinen. Produktionsprozessestellen in der Landwirtschaft oft andere Anforderungenan die eingesetzte Technik als in anderen industriellenAutomatisierungsanwendungen. Dennoch ist auch hier einer derInnovationstreiber die effiziente Produktion, aber auch Nachhaltigkeitspielt natürlich gerade in der Landwirtschaft eine wichtigeRolle. Da Ros begegnet den Anforderungen mit innovativenTechnologien und modernen Produkten. Die große Produktpalettebietet zahlreiche Standardlösungen, die sich ideal miteinanderkombinieren lassen. Dazu gehören Anlagen für das automatischeMischen von Erde, das Befüllen von Töpfen oder Pflanztrays,Maschinen zur Aussaat, zum Bewässern beziehungsweiseTrocknen oder zum Beschneiden. Aber auch Lösungen für dieLogistik rund um die automatisierte Pflanzung werden angeboten:Transportbänder, Sammeltische, Palettierer, Handling-Roboter, Anlagen zum Vereinzeln von Pflanztrays, deren Reinigungoder Beschriftung. Weil Bedürfnisse in der Landwirtschaftaber oft individuell sind, werden neben den Standardproduktenauch individuell abgestimmte Lösungen angeboten.STEIGENDE EFFIZIENZ BEIM VEREINZELNUND UMSETZENNeu im Produktportfolio von Da Ros ist der TransplanterTrapiantatrice Model TP-24. Diese Umpflanzmaschine ist für alleArten von Gartenbau-, Blumen- und Forstpflanzen geeignet undhilft beim sogenannten „Verpflanzen“. Wer selbst einmal Pflanzenausgesät hat, weiß, dass Setzlingen mit der Zeit der Platz im Aussaatbehälterzu eng, beziehungsweise die Erde zum Speichernvon Wasser und für die Versorgung der Pflanze mit Nährstoffen20 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/02

STEUERN UND ANTREIBEN020101 Der Transplanter ist eine Umpflanzmaschine für alle Artenvon Gartenbau-, Blumen- und Forstpflanzen02 Der Motion Controller MC 5004 P kommuniziert über EtherCATund hilft, den Greifprozess hochdynamisch zu regeln03 Der Planetengetriebe der Serie 22GPT hat wie der Antriebeinen Durchmesser von 22 mm03zu wenig wird. Vorsichtig müssen dann die empfindlichen Setzlingeentnommen und in ein größeres Behältnis umgepflanztwerden. Ein manueller Umpflanzprozess ist aufwendig undbraucht sehr viel teure Arbeitszeit. An automatisierte Lösungenwerden aber hohe Anforderungen gestellt, schließlich sollen dienoch kleinen Pflänzchen nicht beschädigt werden. Diese anspruchsvolleAufgabe übernimmt der Transplanter. Mit seinenGreifern nimmt er vorsichtig Setzlinge aus den inzwischen zu enggewordenen Trays auf und setzt sie in größere Behälter um,selbstverständlich ohne die Pflanzen dabei zu beschädigen.Das vorsichtige Greifen und zuverlässige Positionieren in denneuen Trays sind allerdings nur zwei Herausforderungen, die anautomatisierte Lösungen in der Landwirtschaft gestellt werden.Generell ist es in Branchen, in denen Automatisierung eher neuist, besonders wichtig, dass sich Lösungen mit wenig Aufwandeinrichten lassen sowie Verbrauchsmaterialien unkompliziertausgetauscht werden können. Wo Reinigung oder gar Desinfektionnotwendig sind, braucht es einfache und verlässliche Lösungen.Der Transplanter bietet daher optional eine Luftblase zurReinigung der Greifer während der Arbeitsphase sowie einenDesinfektionsflüssigkeitstank zur automatischen Desinfektionder Nadeln während des Prozesses. Zudem lassen sich über einen10-Zoll-Touchscreen alle Funktionen steuern. Über einfacheund intuitive Bedienelemente können neue Programme erstelltund Einstellungen verändert werden.MEHR PFLANZEN PRO STUNDESICHER GREIFENDer neue Transplanter ist für seine Arbeit mit 24 Greifern ausgestattet.Jeder Greifer kann pro Stunde bis zu 900 Pflanzen sichergreifen und umsetzen. Das heißt, dass pro Umpflanzprozess vierSekunden zur Verfügung stehen. In dieser Zeit fahren die Greifermit den Greifnadeln über die alten Pflanztrays, senken ab, dringenmit ihren Nadeln zuerst in den Wurzelballen ein und schließensich dann. Anschließend heben sich die Greifer samt derSetzlinge wieder, fahren zum neuen Tray, führen die Setzlinge indie neue Erde ein und lassen los.Damit das reibungslos funktioniert, wird der in den Greifern eingesetztenAntriebstechnik einiges abverlangt. Das Entwicklerteamvon Da Ros setzt daher für das optimale Greiferhandling aufAntriebssysteme von Faulhaber. Ein bürstenloser Motor der Familie2250...BX4 mit integrierter Rückführung und einem Planetengetriebeder Serie 22GPT sorgt für zuverlässige Abwicklung desGreiferhandlings. Diese Kombination empfiehlt sich für die Anwendunggleich aus mehreren Gründen: Wegen ihrer geringenBaugröße können auch die Greifer selbst klein gebaut werden.Die Antrieb-Getriebe-Kombination hat einen Durchmesser vongerade einmal 22 mm, das ermöglicht es, 24 Greifer auf engstemRaum zu realisieren. Ebenfalls wichtig ist es, die Pflanzen schnellund sicher zu greifen, ohne sie dabei zu verletzen. Hierbei hilftdas eingesetzte Getriebe, das sich durch ein hohes Dauerdrehmomentund eine hohe Drehzahl auszeichnet. Zusammen mit demMotion Controller MC 5004 P, der über EtherCAT kommuniziert,lässt sich so der Greifprozess hochdynamisch regeln.Bilder: Aufmacher + 01 Da Ros, 02 + 03 Faulhaberwww.faulhaber.com; da-ros.comUNTERNEHMENDr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KGFaulhaberstr. 1, 71101 SchönaichE-Mail: info@faulhaber.deTel. 07031 638-0AUTORENDipl.-Ing. (FH) Nora CrocollDipl.-Wirt. Ing. (FH) Alex Homburgbeide Redaktionsbüro Stutensee