Vollständigüberarbeitet!Die Berechnung und Gestaltung vonWälzlagern erreicht eine neue ÄraWälzlagerpraxisNOWALSO AVAILABLEIN ENGLISHDas Standardwerk für Konstrukteureund Studenten in der 5. Auflage.Wälzlagerpraxis jetzt bestellen unter shop.vereinigte-fachverlage.de
EDITORIALENABLER FÜR EINENACHHALTIGE ZUKUNFTREICHT UNSER ENGAGEMENTFÜR NEUE, TRANSFORMATIVETECHNOLOGIEN?Integrierte Automatisierungs- und Steuerungslösungen sind heute auseiner modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Sie tragen wesentlichdazu bei, verschiedenste Produktionsprozesse durchgängiger, sichererund effizienter zu gestalten. Im Zusammenspiel mit nachhaltigen Energiekonzeptenhelfen sie uns auch auf dem Weg zu mehr Ressourcenschonung.Automatisierung schafft also echte Mehrwerte. Um diese nutzbar zumachen, brauchen wir jedoch verwertbare Daten und vernetzte Maschinenund Anlagen. Basis dafür liefert beispielsweise das standardisierteFeldbussystem AS-Interface (ASi). Warum dabei weniger mehr ist, lesenSie in unserer Titelstory ab Seite 26. Ein ebenso spannendes wie zukunftsgerichtetesHandlungsfeldsind neue Konzepterund um Wasserstoff,wie ein australischesStart-up zeigt. Entwickeltwurde einePowerbank-Technologie, die auf der Wasserstoffelektrolyse basiert undEnergie aus erneuerbaren Quellen nutzt, um Wasser in Wasser stoff undSauerstoff aufzuspalten. Der Wasserstoff wird gespeichert und bei Bedarfzur Energieerzeugung durch die Bereitstellung elektrischer Energie mittelsBrennstoffzellen verwendet. Für betriebliche Effizienz und eine sichereArbeits umgebung sorgt ein skalierbares Steuerungs- und Sicherheitssystem(ab Seite 22).In unserer aktuellen Ausgabe finden Sie viele Ideen und konkrete Lösungen,die Ihre Prozesse fit für die Zukunft machen. Auch die Sensor+Test inNürnberg – eine Kombination aus Fachausstellung und Kongress – zeigtviele Neuheiten. Fokus ist die Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Warum Siediesen Termin nicht verpassen sollten, erfahren Sie im Interview ab Seite 8.Messbereiche-50 bis 900 °CNEUthermoMETERIndustrie-Pyrometerzur präzisen Infrarot-Temperaturmessung• Kompakte und robuste Pyrometer füralle Industrieanwendungen• Hohe Zuverlässigkeit und besteTemperaturstabilität• Hohe Präzision und Geschwindigkeit• Vielfältige Integrationsmöglichkeitenüber analoge und digitale Schnittstellen• Ideal für OEM SerienanwendungenEine inspirierende Lektürewünscht IhnenTemperaturmessung in BeschichtungsprozessenNicole SteinickeChefredakteurinINDUSTRIELLE AUTOMATIONTemperaturmessung beim Lackieren von KarosserienKontaktieren Sie uns:Tel. +49 8542 1680www.micro-epsilon.de/IR
Laden...
Laden...