Aufrufe
vor 2 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/2025

  • Text
  • Industrielle
  • Automation
  • Sensoren
  • Unternehmen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Kabel
  • Sensorik
  • Eingesetzt
  • Sensorkopf
INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/2025

SENSORIK UND

SENSORIK UND MESSTECHNIKINDUKTIV BEI HOCHGESCHWINDIGKEITDer Abstandssensor mit IO-Link-Schnittstelle von Pepperl+Fuchs ermöglicht präziseMessungen und umfassende Informationen für Condition Monitoring oder vorausschauendeWartung. Die Sensoren können Objekte mit einer Geschwindigkeit von3 m/s erfassen und Messdaten mit einer Wiederholgenauigkeit von 5 Prozentliefern. Ihr Messbereich beträgt bis zu 30 mm. Die Sensoren ermitteln Geschwindigkeitund Beschleunigung des Bedämpfungselements. Zwei unabhängige Schaltfensterund definierte Grenzwerte lassen sich individuell parametrieren. Über einstellbareFilter passen die Nutzer Messgeschwindigkeit und -genauigkeit an. Die hoheSchaltfrequenz von 1.300 Hz erlaubt sehr kurze Durchlaufzeiten und trägt zurgesteigerten Produktivität bei. Über die IO-Link-Schnittstelle werden zusätzliche Daten, unter anderem zu Temperatur undBetriebszeiten sowie von Zählern, übermittelt. Durch die Überwachung von Geschwindigkeit und Beschleunigung sowie dieVerlaufswerte dieser Größen kann der Anwender Teilprozesse wie Öffnen/Schließen bei Ventilen oder Beschleunigen/Bremsen bei Dämpfungselementen analysieren. Das macht eine vorausschauende Wartung und die Vermeidung ungeplanterStillstandszeiten möglich. Für klassische Anwendungen stehen auch Geräte mit analogen Ausgängen zur Verfügung.www.pepperl-fuchs.comTEMPERATURZUVERLÄSSIG ERFASSENDer neue Kabel-TemperaturfühlerTF-2000 liefert zuverlässige Temperaturwertefür Kältetechnik,Heizungen und Wärmepumpen. Erhält häufigen Wechseln zwischenTau- und Gefrierpunkt ohne Weiteresstand, denn das Messelementist staub- und wasserdicht mit Kunststoff umspritzt.Zudem ermöglichen Schnellmontageklammern einezeitsparende Installation. Das Thermometer lässt sichüber eine CrNi-Stahl-Hülse mechanisch stabilisieren.Dies sorgt etwa in Pufferspeichern für Heizungs- undWarmwasser für eine erhöhte Messsicherheit. GemäßSchutzart IP68 ist der TF-2000 komplett dicht. Auchohne optionale Fühlerhülse dringen somit wederKondenswasser noch Wasserdampf in das Messelementein. Dies minimiert das Risiko von Ausfällen,sichert die Messgenauigkeit, optimiert die Lebensdauerund sorgt für Investitionssicherheit. Der TF-2000 mitMessingvierkanthülse lässt sich mittels Schnellmontageklammernin Sekundenschnelle fixieren, ganz ohneaufgelötete Kupferröhrchen. Geräte, die mehrereTemperaturmessstellen haben, können so zeitsparendund kosteneffektiv ausgestattet werden.www.wika.deBATTERIESICHERHEIT INDER E-MOBILITÄTMit einer Kombination aus der Zwickroell-UniversalprüfmaschineAllroundlineund der Extreme-Event-Testkammervon Weiss Technik lassen sichBattery Abuse Tests sicher, reproduzierbarund effizient durchführen. DerAnwender kann so die Sicherheitsgrenzenvon Lithium-Ionen-Batterien unterextremen Bedingungen in sogenannten Battery Abuse Testsbestimmen. Diese testen die Batterien auf Hitze, Druck,mechanische Belastung sowie elektrische Überlastung. Mitbisherigen Testmethoden ist es jedoch häufig schwierig, diemechanische Belastung zum Auslösen der Beschädigungexakt und präzise zu bestimmen. Die Lösung von Zwickroellermöglicht hochgenaue und reproduzierbare Prüfungen. DiePrüfkammer bietet einen tertiären Explosionsschutz undwurde speziell für Tests konzipiert, bei denen extremeEreignisse wie hohe Druck- und Wärmefreisetzung oderGasexplosionen in einer Ex-Atmosphäre auftreten. Dadurchlassen sich höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten.Die universelle Konzeption des Prüfraums erlaubt aberauch Zellcharakterisierungsversuche und Battery SwellingTests, bei denen Zellen unter spezifischen Bedingungenanalysiert werden.www.zwickroell.com18 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/02 www.industrielle-automation.net

NEUE IDENT- UNDVISION-SENSORENMit einer neuen Generation von Ident- undVision-Sensoren erweitert Balluff sein Portfoliofür die optische Codelesung und Bildverarbeitung.Der neue Identsensor ermöglicht diepräzise und schnelle Identifikation. Er liestBarcodes, 2D- sowie DMC-Codes und eignetsich für Track & Trace-Anwendungen in der Automatisierung und Intralogistik. DankSchnittstellen wie Profinet, Ethernet/IP und IO-Link lässt er sich einfach in bestehendeSteuerungssysteme integrieren. Darüber hinaus ermöglicht die Unterstützungvon Rest API und MQTT eine nahtlose Einbindung in IIoT-Architekturen. Eineweitere Neuheit ist die Produktvariante mit L-kodierter M12-Steckverbindung.Zusätzlich zur Codeerkennung bietet der Identsensor Condition-Monitoring-Funktionen,die Betriebsparameter überwachen und so eine vorausschauende Wartungermöglichen. Der Visionsensor unterstützt zahlreiche Anwendungen wie Anwesenheitskontrolle,Objektverifikation, Positions- und Lageerkennung sowie die Zählungvon Bauteilen. Dank der neuen Edge-Analysis-Funktion zur Kantenerkennung unddem Scan-Triggermodus, der eine kontinuierliche Bildaufnahme ermöglicht,werden selbst Aufnahmen in komplexen Umgebungen präzise erfasst. Dieinte grierte Beleuchtung und Autofokus-Optik erleichtern die Installation.www.balluff.comDURCHFLUSS VON LEITFÄHIGEN FLÜSSIGKEITEN MESSENDas magnetisch-induktive Durchflussmessgerät Jumo Flowtrans MAG H20 erfasstleitfähige Medien hochpräzise – auch tröpfchenweise. Zusätzlich kann der Anwenderdamit auch die Temperatur messen. Die Konfiguration erfolgt mit einem modernenHMI über Bluetooth und die App Jumo Smartconnect. Neben der Single PairEthernet (SPE) Schnittstelle mit PoDL (Modbus TCP, Jumo Cloud-Connector), dieeine durchgängige IP-Kommunikation von der Feld- bis zur Automatisierungsebeneerlaubt, ist das Gerät auch mit IO-Link und einem klassischen Analogausganglieferbar. Diese Vielfalt an Ausgangssignalen sorgt für maximale Flexibilität undeinfache Integration in Automatisierungsprozesse. Die Genauigkeit liegt bei± 0,5 Prozent vom Messwert. Ein zusätzlicher Temperatursensor ist bereits integriert.Durch sein Metallgehäuse und die Tri-Clamp-Prozessverbindung in denNennweiten von DN 06 bis 25 ist das System für dieLebensmittelindustrie und viele andere Brancheneinsetzbar – hierfür steht ein G-Außengewinde zurVerfügung. Die Nenndrücke können bis zu PN 16betragen und die Mediumtemperatur bis zu 90 °C.Dadurch ist eine CIP-Reinigung möglich. DieKomponente ist in IP65, IP67 und IP69 erhältlich.www.jumo.netKundenspezifischeRundsteckverbinderder internationalenStandards M8 undM12∞ Individuelle Längen∞ Offene Kabel-Endennach Kundenvorgabebearbeitet∞ Für alle standardmäßigenCodierungenHOCHGENAUER ULTRASCHALL-LUFTBLASENDETEKTORMit dem AD-102 bietet Amsys einen hochgenauen Luftblasendetektor an. Dieserkommt zur Erkennung einer Flüssigkeitsstromunterbrechung bei Anwendungenwie Infusionspumpen, Hämodialyse, der Blutflussüberwachung, aber auch beim3D-Druck und in der Lebensmittelverarbeitung zum Einsatz. Der kompakte AD-102(Air Bubble Detector, ABD) wird zur nicht-invasiven, kontinuierlichen Überwachungvon Flüssigkeiten zur Erkennung von Luftblasen genutzt. Dabei kann er auchkleinste Luftblasen von nur 25 Prozent des Schlauchdurchmessers eindeutigerkennen und die Zufuhr durch ein Signal innerhalb von 0,5 ms stoppen. Der ABDist für Schlauchdurchmesser von 6 mm erhältlich. Auf Anfrage sind auch Versionenfür Schlauchdurchmesser von 3 bis 10 mm möglich. Damit können Luftblasen miteinem Volumen von nur 0,5 µl oder 300 µm Radius erkannt werden.www.amsys-sensor.comsales@wppro.comW+P PRODUCTS GmbHDaimlerstr. 29-33, 32257 Bündewww.wppro.comwww.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/02 19