NEWS & TRENDSPersonalienSTAFFELÜBERGABEBEIM AMA-VERBANDDer AMA-Verband fürSensorik und Messtechnik e.V.startete mit einem Wechsel inder Geschäftsführung insneue Jahr. Seit dem 1. Januar 2025 leitet PhilippGutmann als neuer Geschäftsführer denVerband und tritt damit die Nachfolge vonThomas Simmons an, der den AMA-Verbandüber 17 Jahre prägte. In einer Übergangsphasewird er Philipp Gutmann beratend begleiten,um eine kontinuierliche Weiterführung derVerbandsaktivitäten zu gewährleisten, bevorer in den Ruhestand tritt.www.ama-sensorik.deJANITZA ENERGY DAY 2025Auf dem diesjährigenJanitza Energy Day standendie Herausforderungen derEnergiewende im Fokus.Janitza schaffte damit einenRaum, in dem Experten,Unternehmen und Interessiertezusammenkommen, um das Spannungsfeldzwischen notwendigen Veränderungen undwirtschaftlichen Herausforderungen neu zu denken.Keynote-Speaker war Ranga Yogeshwar. Sein Vortraggab spannende Einblicke in die Chancen und Herausforderungender Künstlichen Intelligenz.www.janitza.deNEUER CHIEF TECHNOLOGY OFFICERBEI ZWICKROELLPing Bu Loke (rechts im Bild) ist neuer Chief TechnologyOfficer (CTO) beim Ulmer PrüfmaschinenherstellerZwickroell. Zum 1. Januar 2025 übernahm er die Aufgabenvon Roland Eisenlauer, der das Unternehmenkünftig als Berater unterstützt. Vor seinem Einstieg beiZwickroell war Loke Teil der Geschäftsleitung bei Rohde& Schwarz. Operativ leitete er dort den UnternehmensbereichCorporate R&D. „Ich freue mich sehr, in einemerfolgreichen und werteorientierten Familienunternehmenkünftig die Verantwortung für Technik, Entwicklungund Innovation zu übernehmen“, sagt Loke. Der42-Jährige verfügt über umfangreiche internationaleErfahrung und fundiertes Fachwissen in Maschinenbau,IT und Innovationsmanagement. Bei Zwickroell wird erzunächst die Verantwortung für die Bereiche Serien- undProjektma schinen sowie zentrale Software-Entwicklungüberneh men. Der Wechsel in der Geschäftsleitung beiZwickroell war notwendig geworden, da der bisherigeCTO Roland Eisenlauer Mitte des Jahres aus persönlichenGründen seinen Rückzug aus der Zwickroell-Geschäftsleitungbekanntgegeben hatte. Er wird das Unternehmenaber künftig als Berater unterstützen.www.zwickroell.comFORUM: EFFIZIENTE ANLAGENOPTIMIERUNG MIT IO-LINKIO-Link ist ein herstellerunabhängiger Kommunikationsstandard,der es ermöglicht, Sensoren und Aktoren in der Automatisierungstechniknahtlos in das übergeordnete Steuerungssystem zuintegrieren und darüber hinaus einfach zu parametrieren und zukonfigurieren. Zudem ermöglicht sie eine einfache Integrationneuer Sensoren und Aktoren in bestehende Anlagen. Dieserleichtert die Modernisierung und Umrüstung von Produktionslinien,ohne dass umfangreiche Änderungen an der Steuerungshardwarevorgenommen werden müssen. Unternehmenkönnen somit ihre Anlagen schrittweise verbessern und an neueAnforderungen anpassen, ohne hohe Investitionskosten zuverursachen. Wenn Sie wissen möchten, wie das alles geht, dannbietet Ihnen das IO-Link Forum am 27. Mai in Friedrichshafeneinen Wissensaustausch und verspricht wertvolle Einblicke in dieWelt der industriellen Automatisierung und Kommunikationstechnologienmit IO-Link. Das Forum ist für Teilnehmer gebührenfrei,um eine rechtzeitige Anmeldung vorab wird jedoch unterwww.io-link.com gebeten.www.profibus.de6 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/01 www.industrielle-automation.net
MSR-SPEZIALMESSEIN LEVERKUSENMeorga veranstaltet am9. April 2025 in der Ostermann-Arenain Leverkuseneine Fachmesse für Mess-,Steuerungs- und Regeltechnik,Prozessleitsysteme undAutomatisierungstechnik.Etwa 130 Unternehmen zeigenihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungensowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus könnensich die Besucher in 36 praxisnahen Fachvorträgen umfassend über denaktuellen Stand der MSR-Technik informieren. Auf den Ständen sind diejeweiligen regionalen Ansprechpartner vertreten. Die Messe richtet sich anFachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierungder Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamtenWertschöpfungskette verantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und dieTeilnahme an den Fachvorträgen sind für die Besucher kostenlos. Registrierungüber www.meorga.de/besucher-anmeldung/leverkusenwww.meorga.de„Die Aufwendungen für Forschung undEntwicklung im Maschinen- und Anlagenbausind 2023 kräftig um 11,5 Prozent aufein Rekordniveau von 8,4 Milliarden Eurogestiegen. Das ist auch inflationsbereinigtein beachtliches Ergebnis.“Hartmut Rauen, stellvertretenderHauptgeschäftsführer des VDMA, FrankfurtOPTIMISTISCH TROTZ PRODUKTIONSRÜCKGANGAuch wenn sich die Nachfragenach Werkzeugmaschinenstabilisiert und sich dieRahmenbedingungen etwasverbessern, erwartet der VDW(Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken)2025einen Rückgang der Produktionvon 10 Prozent. Franz-XaverBernhard (Mitte), Vorsitzenderdes VDW gab sich auf derJahrespressekonferenz desVerbands dennoch optimistisch:„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustriesieht sichim internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichenHerausforderungen.“ Seit Jahrzehnten sind deutsche Hersteller führend inProduktion und Export. 2024 belegten sie in der Produktion Platz 2 hinterChina und im Export Platz 1, gleichauf mit China. Auch in schwierigen Zeiteninvestieren sie stabil rund drei Prozent ihres Umsatzes in Forschung undEntwicklung. „Auf diesem Fundament können die Unternehmen Nachfrageschwankungengut bewältigen. Das haben sie in früheren Schwächephasenoft genug bewie sen“, resümiert Bernhard.www.vdw.deKLEINER, SCHNELLER,SMARTEREthernet Connectivity für dieindustrielle TransformationEthernet übernimmt in immer mehrBereichen den Job des universellenKommunikationsprotokolls. Damitwird die Vision eines einheitlichenProtokollstandards für die Kommunikationvon der Cloud bis an jedenSensor möglich – damit wird das IIoTimmer mehr Realität. Doch keineindustrielle Transformation mit Ethernetohne die passende Infrastruktur.www.HARTING.com/industrial-ethernet
BILDVERARBEITUNG, OPTISCHE MESSTECH
ECHTZEIT-GESCHMACKSPRÜFUNGVON LEBE
01 Die Integration in das bestehend
außerdem eine schrittweise Anleitu
UPDATEKAMERA-SERIE MIT EVENT-BASIER
VORSCHAUIM NÄCHSTEN HEFT: 02/2025E
Laden...
Laden...