Aufrufe
vor 2 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 1/2025

  • Text
  • Industrielle
  • Unternehmen
  • Automation
  • Sensoren
  • Software
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Anwender
  • Anforderungen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 1/2025

SPECIAL

SPECIAL AUTOMATISIERUNGSTREFFAUTOMATISIERUNGSTREFF 2025: PRAXISNAHEEINBLICKE IN DIE ZUKUNFT DER INDUSTRIEIHR WEGWEISERIn der heutigen Geschäftswelt der Industrieunternehmen hat die digitaleTransformation einen integralen Stellenwert eingenommen. Die Wege,die sie dabei beschreiten, sind äußerst vielfältig und bergen noch zahlreicheStolpersteine und ungeklärte Fragen. Der Automatisierungstreff adressiertdiese Fragen durch ein umfangreiches Angebot an praxisnahen Workshopsund dem Innovation-Café.Vom 08. bis 09. April 2025 trifft sich die Automatisierungsbranchewieder in Heilbronn, um beim Automatisierungstreffdie neuesten Technologien und Trends zu erleben.Die Veranstaltung hat sich als eine der wichtigstenPlattformen für Fachleute aus den Bereichen Automatisierung,IT und digitale Transformation etabliert und bietet praxisnaheWorkshops, in denen Experten und Anwender gemeinsamLösungen für die Digitalisierung und Industrie 4.0 erarbeiten.Wollen Sie sich mit Experten austauschen, umLösungen für Ihr Unternehmen zu finden? Dannregistrieren Sie sich für Ihren kostenfreien Besuchunter dem Link bit.ly/AnmeldungStroblUnter dem Motto „Trends begreifen, Technologien erleben“ stehenThemen wie Künstliche Intelligenz (KI), Industrial Internet ofThings (IIoT), Edge-Computing, Energieeffizienz und PredictiveMaintenance im Mittelpunkt.INTERAKTIVE WORKSHOPSIm Gegensatz zu traditionellen Fachkonferenzen oder Messenlegt diese Veranstaltung besonderen Wert auf praxisnahe Weiterbildung.Durch anwendungsorientierte Workshops erhalten dieTeilnehmer die Möglichkeit, neueste Technologien nicht nurtheoretisch kennenzulernen, sondern sie direkt hands-on zu erleben.Dieser praxisorientierte Ansatz fördert den direkten Austauschzwischen Anwendern und führenden Unternehmen derBranche und ermöglicht es den Teilnehmern, wertvolle Erfahrungenzu sammeln, die sie unmittelbar in ihren beruflichen Alltagintegrieren können.48 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/01 www.industrielle-automation.net

Energieeffizienz ist auch in diesem Jahr ein zentrales Thema desAutomatisierungstreffs. So vermittelt beispielsweise der Workshop„Power Quality in Energienetzen sowie in der Industrierichtig messen und auswerten“ der PQ Plus GmbH, wie sich dieStromqualität optimieren lässt. Normen, moderne Messtechnologienund Methoden zur Begrenzung von Oberschwingungenstehen dabei im Fokus. Der Workshop von Rittal und Eplan zeigt,wie datenbasierte Lösungen die Planung und Umsetzung vonEnergieinfrastrukturen beschleunigen. Praxisnahe Einblicke indigitale Workflows und automatisierte Stromschienenbearbeitungergänzen das Programm.Auch die Planung von Energieschaltanlagenwird thematisiert.Im Workshop von Sedoteclernen Teilnehmer, wie sie moderneSchaltanlagensysteme effizientauslegen und mit derleistungsstarken VamoCAD-Software planen. Dabei stehennachhaltige und CO 2-reduzierteLösungen im Mittelpunkt.Ein weiteres Highlight ist dieVirtualisierung von Steuerungen.Die Codesys GmbH gibt einenpraxisnahen Überblick zurInstallation und Konfigurationvirtueller Steuerungen auf beliebigerHardware, inklusive Sicherheitsaspektenund Kosteneffizienz.Im Workshop vonBihl+Wiedemann GmbH erhaltenTeilnehmer Einblicke in einefeldbusunabhängige Safety-Lösung. Die einfache Konfigurationsicherer Signale sowiedie Nutzung von IO-Link Safetyund AS-Interface zur Optimierungvon Verdrahtungslösungenstehen im Mittelpunkt.Während dem Gemeinschaftsworkshopvom MESD.A.CH Verband e.V. könnendie Teilnehmer nach zwei hochkarätigenKeynote-Vorträgenvom Fraunhofer IOSB und derHIR GmbH zwischen drei praxisorientiertenSessions amNachmittag wählen, etwa zurUmsetzung von KI-Projekten,smarter Fertigungsstrategienoder zur Maschinenvernetzung.Das komplette Workshopprogrammfinden Interessierte auf:https://workshops.automatisierungstreff.comNeben den Workshops bietetdas Innovation-Café eine idealePlattform für den direkten Austauschmit führenden Experten der Branche. In entspannter Atmosphärehaben Besucher die Möglichkeit, mit Herstellern undEntwicklern über aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrendszu diskutieren. Der Wissenstransfer und die Vernetzungzwischen Industrie, Forschung und Entwicklung und relevantenPraxisfragen stehen dabei im Mittelpunkt.Bilder: Stroblwww.automatisierungstreff.comWerfen Sie unnötigenBallast ab!SQL4AUTOMATION die smarte Datenbankanbindung!Befreien Sie sich von unnötigem Aufwand, mühsam entwickelten Zwischentools undPerformanceeinbußen! Der SQL4AUTOMATION Connector ermöglicht Ihnen mit nurwenigen Klicks einen schnellen, einfachen und sicheren Datenaustausch zwischenSPS, Robotersteuerung und SQL-Datenbank - ohne OPC-Server!© alphaspirit – Adobe StockIM AUSTAUSCH SEINSQL4AUTOMATION – die smarte Verbindung für:ABB / B&R / Beckhoff TwinCAT / CODESYS / FANUC / HORST / Bucher Automation JetSim /KUKA / Mitsubishi Electric GX Works3 / Omron / Rockwell Allen-Bradley / Schneider Electric /Siemens S7 / Sigmatek / Stäubli / und viele mehr ...Praxisworkshop am 08.04.2025 in HeilbronnDatenchaos in der Produktion? Nicht mit uns. Im Workshopzeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre SPS-Daten strukturiert in SQLnutzen – einfach, schnell und effizient!www.sql4automation.com