Aufrufe
vor 2 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 1/2025

  • Text
  • Industrielle
  • Unternehmen
  • Automation
  • Sensoren
  • Software
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Anwender
  • Anforderungen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 1/2025

KOMPONENTEN UND

KOMPONENTEN UND SOFTWAREregionalen Anforderungen in definierten Ländern, das heißt somitwerden Exportbeschränkungen, lokale Regulierungen undBesonderheiten des Marktes, Zertifikate und Freigaben umgesetzt.Eine weitere Lizenzbeschränkung erfolgt über sogenannte„ Name User Licenses“: Bestimmte Anwender oder Rollen nutzendiese Lizenzen, beispielsweise erhalten die Servicetechniker mehrRechte als der Anwender. Somit wird sichergestellt, dass eine Softwarenur eingeschränkt genutzt und ausgerollt werden kann.Zusätzlich stehen den Herstellern Lösungen für bestimmte Industriegeräte,die zusammen mit Partnern entwickelt wurden,zur Verfügung. Es gibt den CodeMeter Keyring for TIA Portal fürSiemens, um den Zugang zum Sourcecode von Projekten zuschützen und die dazugehörigen Passwörter mit CodeMeter zu02 CodeMeter verschlüsselt die komplette Software; dabei könneneinzelne Funktionen freigeschaltet werden; die Berechtigungenwerden sicher im Lizenzcontainer gespeichert: im CmDongle,in der CmAct-License oder im CmCloudContainerCODEMETER ERFÜLLT DIEANFORDERUNGEN DESCYBER RESILIENCE ACTspeichern und zu verwalten. Die Integration von CodeMeter inCodesys erlaubt es, den Sourcecode in der Codesys-Umgebungzu verschlüsseln, den Zugang nur für bestimmte Personen zu erlaubenund das ausführbare Modul für ein bestimmtes Device,das mit Codesys entwickelt wurde, zu verschlüsseln und eine eigeneLizenzierung einzubauen. Weiterhin gibt es CodeMeterCertificate Vault, um Standard-X.509-Zertifikate im CmDonglesicher zu speichern und über ein API können Standardprotokollewie PKCS#11 oder OpenSSL genutzt werden, um für eine sichereKommunikation zu sorgen.Hersteller können kryptografische Schlüssel selbst erstellenund verteilen. Diese sind als Secret Data gespeichert und könnenvom Anwender nicht ausgelesen werden, sondern nur vom Herstellerverwendet werden. Über CodeMeter License Central könnendiese Schlüssel an die Endgeräte sicher verteilt werden.03 Der Softwarehersteller kann beliebige Lizenzendefinieren, beispielsweise länderspezifische Lizenzen,und diese bedarfsgerecht freischaltenein Managementsystem mit unterschiedlichen Berechtigungenerfolgen kann. Der Hersteller ordnet seinen unterschiedlichenSoftwareversionen eine eindeutige Lizenz zu und ist dadurch inder Lage, die Anwender mit der Softwareversion 1.0 auf den Umstiegauf die Version 1.1 hinzuweisen (Bild 03). Bei länderspezifischenLizenzen funktionieren bestimmte Lizenzen nur gemäßVERTRAULICHKEIT UND INTEGRITÄTVON DATENDer Hersteller muss die Vertraulichkeit der Daten garantierenund auch mögliche Datenmanipulationen verhindern, damit dieDaten unverfälscht sind. Dies ist im Anhang I Teil 2e, 2f CRAreguliert. Diese Validierung ist besonders bei Bibliotheken wichtig,um sicherzustellen, dass die richtige Bibliothek anstatt einermanipulierten benutzt wird. Durch die Nutzung von Verschlüsselungund die Verwendung von Signaturen auf Basis von kryptografischenSchlüsseln in CodeMeter-Lizenzen geben dieGUT BERATEN IM DIGITALEN ZEITALTERDie fortschreitende Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich, aber auchRisiken. Es ist daher essenziell, geistiges Eigentum zu schützen, von Softwareanwendungenbis hin zur Firmware und vertraulichen Dokumenten. Mitder Einführung des Cyber Resilience Act (CRA) werden jetzt neue Herausforderungenund Anforderungen an die Sicherheit digitaler Produkte gestellt.Wer kann damit noch Schritt halten? Denn ohne ein detailliertes Verständnismöglicher Lösungsansätze ist man schnell an seinen Grenzen. Expertenbegleiten Softwarehersteller sowie Hersteller intelligenter Geräte daher beiden ersten Schritten, ermitteln den Bedarf und bieten genau die Tools rundum Schutz, Lizenzierung und Sicherheit an, die benötigt werden.NICOLE STEINICKE, Chefredakteurin42 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/01 www.industrielle-automation.net

KOMPONENTEN UND SOFTWARECodeMeter API, um Daten selbst zu prüfen und zu signieren, unddie CodeMeter Protection Suite dem Hersteller technische Werkzeuge,um diese Anforderungen zu erfüllen. Ebenfalls könnenHersteller ihre Updates CRA-compliant verteilen: mittelsCodeMeter API mit eigenen Schlüsseln oder mit den bereits ausgeliefertenLizenz-Schlüsseln.TRANSPARENZ: SICHERSTELLUNGDER COMPLIANCEDer Hersteller muss wissen, wo welche Lizenz ist und welchenStatus sie hat, denn hier geht es um die Transparenz und Nachvollziehbarkeitder ausgerollten Lizenzen. Das CodeMeterLicense Portal erlaubt den Herstellern, bestimmte Stufen zu definieren,über die die Lizenzen ausgerollt werden sollen. Beispielsweisedefiniert der Hersteller OEM-Partner, die dann wiederumihre Kunden im Portal anlegen, sodass der Hersteller dann genausehen kann, welche Lizenz sich wo befindet und wie deren Statusist. Dies erlaubt eine Nachvollziehbarkeit der ausgegebenenLizenzen.Hersteller können also mit CodeMeter ihre Produkte schützen,aber auch lizenzieren, sodass die vorhandenen Tools die Compliancezum CRA unterstützen. Durch die Lizenzierung lassen sichdann gleichzeitig die Softwarefunktionen monetarisieren, waseinen Teil der Investitionskosten für den CRA-Aufbau reduzierenkann.Bilder: Wibu-Systemswww.wibu.comEIN TECHNOLOGIEFÜHRERWibu-Systems, 1989 von Oliver Winzenried undMarcellus Buchheit gegründet und eigentümergeführt, istTechnologieführer im Bereich Schutz und Lizenzierungvon Software und Dokumenten. Die breite und vielfachausgezeichnete Palette von patentierten Lösungen isteinzigartig. Sie bietet Kopier- und Know-how-Schutz,Lizenzierung und Security, also Manipulationsschutz,anwendbar bei Embedded- und SPS-Systemen über PCsbis in die Cloud.UNTERNEHMENWIBU-SYSTEMS AGZimmerstraße 5, 76137 KarlsruheTel. 0721 93172-0E-Mail: info@wibu.comAUTORENStefan Bamberg, Director Sales and KeyAccount Management, Elke Spiegelhalter,PR, beide Wibu-Systems AG, Karlsruhe31. MÄRZ – 4. APRIL 2025WIN WINWITH TECHTO COMENutzen Sie das industrielle Ökosystem der HANNOVER MESSEfür mehr Innovationskraft und Geschäftserfolg.www.hannovermesse.de/hm25WORLD. LEADING. INDUSTRYSHOW.