INDUSTRIELLE KOMMUNIKATIONMit Defense in Depthstellt Siemens ein mehrschichtigesSicherheitskonzept bereit,das Industrieanlagen einenumfassenden Schutz bietet;es richtet sich sowohl anAnlagenbetreiber, Integratorenund Komponentenherstellerund deckt alle relevantenAspekte von IndustrialCybersecurity abGRUNDSOLIDE UND MIT SIMATIC ET 200SOGAR EINEN SCHRITT VORAUSObwohl Security Class 1 die niedrigste der drei Profinet-Sicherheitsklassenist, bietet sie eine solide Basis für die Absicherungindustrieller Netzwerke. Die Sicherheitsklasse 1 eignet sichbesonders für Umgebungen, in denen die Bedrohungslage alsgering eingestuft wird, aber zuverlässige Robustheit erforderlichist. Sie bildet die Grundlage für die erweiterten Security-Maßnahmender Klassen 2 und 3 und bietet einen skalierbaren undflexiblen Ansatz für mehr Netzwerksicherheit.Die Implementierung der Security Class 1 in die Simatic ET200-Interfacemodule ist ein wichtiger Schritt, um die Cybersicherheitindustrieller Netzwerke zu erhöhen, Schwachstellen zureduzieren und die Gesamtzuverlässigkeit Profinet-basierter Systemezu steigern. Durch die Erweiterung dieser grundlegendenSicherheitsmaßnahmen können sich Anlagenbetreiber auf dieBetriebseffizienz konzentrieren und haben gleichzeitig dieGewissheit, dass ihre Netzwerke vor internen und externen Bedrohungengeschützt sind.Mit der Verwendung von digital signierten GSDX-Dateien imTIA Portal, individuellen SNMP-Konfigurationen und dem DCP-Schreibschutzmodus bildet die Security Class 1 einen Basisschutz,der die Integrität der Gerätekommunikation und derNetzwerkkonfigurationen gewährleistet. Damit sind die SimaticET 200-Interfacemodule eine sichere Wahl, um Automatisierungssystememit grundlegenden Schutzanforderungen zuverlässigund effizient zu betreiben.WEITERE SCHUTZMECHANISMENDie neuen Security-Merkmale der Interfacemodule gehen aberüber den Profinet Security Class 1 Standard hinaus und integrierenvier zusätzliche Schutzmechanismen: Ein signiertesFirm ware-Update schützt vor der Installation fehlerhafter oderschadhafter Firmware und gewährleistet einen zuverlässigenBetrieb. Ein gesicherter Hochlauf überprüft die Authentizität undIntegrität der Firmware während des Bootvorgangs und schütztso vor unautorisierten Änderungen. Darüber hinaus wird dieDatenintegrität durch kontinuierliche Integritätsprüfungen zurErkennung von Verletzungen oder Manipulationen aufrechterhalten,was den gesamten Sicherheitsstandard des Moduls fürindustrielle Umgebungen weiter stärkt. Zusammengenommensorgen diese Funktionen dafür, dass nicht autorisierte Änderungen,ob absichtlich oder versehentlich, erkannt und verhindertwerden. Sie bieten somit einen soliden Basisschutz, der densicheren und effizienten Betrieb von Automatisierungssystemengewährleistet und gleichzeitig die betriebliche Integrität desNetzwerks aufrechterhält.GANZHEITLICH DENKENCybersecurity ist ein Arbeitsfeld, in dem es keinen Stillstand gibt.Für Anwender ist es daher wichtig, auf Anbieter zu vertrauen, diesich in diesem Umfeld ständig weiterentwickeln. Die Einführungvon Security Class 1 in Profinet ist nur ein weiterer Baustein zurAbsicherung industrieller Netzwerke, weitere werden folgen. Siemenshält bei diesen Entwicklungen nicht nur Schritt, sondernleistet Pionierarbeit. So wie sich der Grundgedanke von TotallyIntegrated Automation (TIA) über die gesamte Systemlandschafterstreckt, kann auch Security nur ganzheitlich funktionieren.Bilder: Aufmacher putilov_denis – stock.adobe.com, sonstiges Siemenswww.siemens.comUNTERNEHMENSiemens AG, Digital IndustriesGleiwitzer Str. 555, 90475 NürnbergAUTORThomas Zebisch, System Manager ET200,Siemens, Fürth30 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/01 www.industrielle-automation.net
APP FÜR EFFIZIENTE DIAGNOSE UNDWARTUNGDie neue Bihl+Wiedemann-App für mobile Endgeräte istverfügbar. Entwickelt wurde sie speziell für die Nutzungauf Smartphones und Tablets, um das Servicepersonaldirekt an Maschinen und Anlagen, in denen Produkte desUnternehmens verbaut sind, zu unterstützen. Ob bei derDiagnose, Wartung oder Instandhaltung von Maschinen– die App bietet schnellen Zugriff auf alle notwendigenInformationen und Funktionen rund um das Lösungs- undProdukt-Portfolio des Unternehmens. Mit einem einfachen Design ermöglicht sie denSofortzugriff auf technische Dokumente, Datenblätter und Diagnosedaten. Das Servicepersonalkann nach den relevanten Geräten im ASi-Netzwerk suchen und sich einfachmit diesen verbinden. Der Zugriff über die App auf den Webserver der Geräte ermöglichtes, Diagnosen durchzuführen und Einstellungen vorzunehmen. Wenn detailliertereProduktinformationen benötigt werden, kann der Anwender direkt auf die Webseite vonBihl+Wiedemann zugreifen. Alle notwendigen Dokumente lassen sich dann direktherunterladen und stehen offline zur Verfügung.www.bihl-wiedemann.deLEUCHTSTARKE UND SMARTE EINBAULEUCHTEDie MC-Produktfamilie von Werma überzeugt mit bis zu sieben Farben in nur einerLeuchte. Die Serie ist in zwei unterschiedlichen Größen und wahlweise mit oder ohnezusätzliche Akustik erhältlich. Dank der hohen Schutzart IP69K und der UL-Zulassung fürden US-Markt kann die MC-Leuchtenreihe auch unter extremen Bedingungen weltweiteingesetzt werden. Ab sofort ist die Serie MC55 zusätzlich als Touch-Version mit smartenFunktionen verfügbar. Sie ist in zwei Größen erhältlich: Die MC35 hat einen Durchmesservon 35 mm und die MC55 misst 55 mm. Beide LED-Leuchten bieten bis zu siebenFarben – Rot, Gelb, Grün, Weiß, Blau, Violett und Türkis – in einer einzigen Leuchte. Alternativist eine Tricolour-Variante mit den Farben Rot, Gelb und Grün verfügbar. Zudemsind alle Modelle auch mit einer lautstarken Akustik erhältlich,um so zusätzliche Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Leuchtenbieten laut Hersteller eine lange Lebensdauer von bis zu 50.000Stunden und sind für extreme Einsatzbedingungen ausgelegt.Dank der hohen Schutzart IP69K und der UL-Zulassung für denUS-Markt sind sie weltweit einsetzbar, auch in der Lebensmittelverarbeitungund anderen anspruchsvollen Industriezweigen.www.werma.comNEUER SPE MEDIA SWITCHHilscher hat ein neues Gateway zur Anbindung von Single Pair Ethernet (SPE) anindustrielle Ethernet-Netzwerke veröffentlicht. Der SPE Media Switch basiert aufHilschers multiprotokollfähigem netX-90-Kommunikationscontroller und kann SPE-Anwendungenbarrierefrei mit Profinet-, Open Modbus/TCP- und Ethernet/IP-Netzwerkenverbinden. Das Gerät ist ready-to-use und einfach zu implementieren, wodurch AnwenderSPE mit geringen Kosten im Feld implementieren können. Die Komponente bieteteine konsistente IP-basierte Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud ohne dieVerwendung von zusätzlichen Netzwerkkomponenten. Damit lassen sich auch in großenProduktionsanlagen oder weit verzweigten Applikationen Geräte im Handumdrehenund kostengünstig mit einer Kabellänge von biszu 1.000 m im 10BASE-T1L-Standard vernetzen.Hilscher ist Mitglied sowohl in der Single PairEthernet System Alliance (SPE SA) als auch imSPE Industrial Partner Network (SPE PN). DerSPE unterstützt die Steckervarianten IEC63171-2 (SPE SA) und IEC 63171-6 (SPE PN).www.hilscher.comEtherCATSoftware & HardwareEtherCAT-SoftwareMaster-Stack, Slave-Stack und das KonfigurationstoolWorkbenchGateways und BridgesDatenaustausch undSynchronisation vonCAN zu EtherCAT oderEtherCAT zu EtherCATSlave HardwarePCIe, CPCIserial, PMCundXMC-Interface-Karten,IO-ModuleNetzwerkumschalterStarterkitWorkshops undSchulungenesd electronics gmbhVahrenwalder Straße 20730165 Hannover+49 (0) 511 372 98-0info@esd.eu | www.esd.eu
Laden...
Laden...