SENSORIK UND MESSTECHNIKSCHWINGUNGEN IN DREI ACHSEN MITIO-LINK ÜBERWACHENVibrationen von Maschinen sind wichtigeMerkmale, wenn es um die Beurteilungdes aktuellen Zustands geht. Schäden anWälzlagern und anderen Maschinenkomponentenlassen sich so frühzeitigerkennen, bevor es zum kostspieligenMaschinenstillstand kommt. Der neueund smarte IO-Link-Vibrationssensor vonIfm hilft dabei, ein einfaches und skalierbaresCondition Monitoring zu realisieren– alles in einem einzigen Gerät. Der VVB30x erfasst kontinuierlichdie Schwingungen in alle drei Raumrichtungen. Ausden aufgenommenen Messwerten berechnet der Sensorbewährte Zustandsindikatoren zur Bewertung des Maschinenzustands:Informationen über Ermüdung (v-RMS),mechanische Reibungen (a-RMS), Stöße (a-Peak) und Lagerverschleiß(Crest-Faktor). Außerdem wird die Oberflächentemperaturals zusätzlicher Verschleißindikator übermittelt.Weitere Zusatzfunktionen: In der Ausführung Basic ConditionMonitoring kann der Sensor kontinuierlich eine entstehendeUnwucht der Maschine analysieren und im Bedarfsfall sicherkommunizieren. Zudem erfasst der Sensor die Maschinenbetriebsstundenauf Basis des maschinenbezogenen Schwingungspegels,was eine weitere Hilfsgröße in der modernenInstandhaltung darstellt. In der Ausführung DataScienceCondition Monitoring bietet das Gerät zusätzlich noch einsmartes Lagerdemodulation-Verfahren zur sicheren undkontinuierlichen Lageranalyse an.www.ifm.comVOLLAUTOMATISIERTE PRÜFMASCHINE FÜRBLECHUMFORMPRÜFUNGENMit dem Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) mitKräften von 400 bis 600 kN stellt Zwickroell eine automatisierteKomplettlösung vor. Das System eignet sich speziell für denindustriellen Einsatz in Branchen, in denen hochpräziseBlechkomponenten unerlässlich sind. Das BUP verbessert dieEffizienz und Präzision in der Blechumformung und erleichtertdie Qualitätsprüfprozesse. Esist mit einem 6-Achs-Industrieroboter,Probenidentifikationper 2D-Code sowie demhochpräzisen Videoxtens-Messsystem ausgestattet.Die Maschine wählt durchdie Identifikation der Probenüber einen 2D-Code dieStanzwerkzeuge zuverlässigselbst aus. Diese automatische Probenidentifikation stelltsicher, dass jede Probe präzise erkannt und zugeordnet wirdund garantiert zudem sichere und zuverlässige Prüfergebnisse.Der Bediener muss lediglich das Magazin mit Probenauffüllen – alle weiteren Schritte übernimmt das Systemautomatisch. Dadurch reduziert die Automatisierung denmanuellen Arbeitsaufwand und minimiert das Risiko fehlerträchtigerBedienereinflüsse. Dazu trägt auch das integrierteKamerasystem bei, das die Prüfergebnisse bedienerunabhängigermittelt. Subjektive Entscheidungen des Bedieners entfallenvollständig. Dies führt zu einer höheren Objektivität undReproduzierbarkeit der Ergebnisse.www.zwickroell.comENERGIEMONITORING MODULAR UNDFLEXIBEL GESTALTENDer neue Energieanalysator UMG 800 vonJanitza Electronics kann durch verschiedeneErweiterungsmodule angepasstwerden, die sich per Plug-and-Playintegrieren lassen. Bis zu 96 Strommesseingängelassen sich ergänzen – ohneaufwendige Neukonfiguration oderInvestitionen in neue Hardware. Mitweiteren Modulen können zum BeispielDigitaleingänge ergänzt werden. Trotz derumfangreichen Erweiterungsmöglichkeitenbleibt die Lösung mit nur 2 TE für dasBasisgerät und 1-4 TE pro Modul platzsparendund kosteneffizient. Mit OPC UA,zwei Ethernet-Schnittstellen, einerRS485-Schnittstelle sowie einem Modbus TCP/IP Gateway fürbis zu 31 Slaves ist eine nahtlose Integration in bestehendeInfrastrukturen möglich. Ein eingebauter Webserver vereinfachtdie Inbetriebnahme, Konfiguration und Überwachung.Das Modul ermöglicht hochpräzise Messungen von Verbrauchsdaten,Transienten und Harmonischen bis zur 63.Oberschwingung. Für hohe Sicherheit sorgen darüber hinausdas integrierte Modbus-Whitelisting, erweiterte Firewall-Funktionen und eine automatische Grenzwertüberwachung.www.janitza.deTHERMISCHE PROBLEME ZUVERLÄSSIGAUFSPÜRENMit der Voltcraft WB-430 bietet Conrad über seine SourcingPlatform eine hochwertige Wärmebildkamera zur professionellenErfassung und Messung thermischer Szenarien an. ObEinzelkomponenten oder Gebäude – das rechtzeitige Erkennenpotenzieller oder bereits vorhandener Probleme schütztvor Produktionsausfällen und vermeidbaren Sanierungskosten.Energielecks oder Fehler in Lüftungs- und Klimaanlagenwerden von der WB-430 dank ihrer hohen Bildwiederholfrequenzvon 50 Hz zuverlässig erfasst und mit der Bolometermatrixmit 384 × 288 Pixeln detailliert dargestellt. Durch diemanuell einstellbare Optik können Anwender sowohl in sehrkurzen als auch großen Distanzen eindeutig und zuverlässigmessen. In Verbindung mit zwölf wählbaren Farbskalen undeinem breiten Temperaturmessbereichvon - 20 bis 650 °C wird die WB-430 zuruniversell einsetzbaren Wärmebildkamera.Der integrierte Touchscreen ermöglichtsowohl die bequeme Einstellung allerParameter als auch eine klare Darstellung:Das Bild der 2-Megapixel-Digitalkameralässt sich mit dem Wärmebildüberlagern. Durch dieses Kombinationsbildwird die Orientierung besonders beielektronischen Schaltungen erleichtert.www.conrad.de24 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/01 www.industrielle-automation.net
SENSORIK UND MESSTECHNIKTEMPERATURTRANSMITTER MITDRIFT-ERKENNUNGDer digitale TemperaturtransmitterTyp T38 vonWika verfügt überwichtige internationaleZulassungen. Er soll dankneuartiger Drift-Erkennungfür eine nochhöhere Prozesssicherheitsorgen. Der T38 ist zudemflexibel einsetzbar, dennseine sechs Sensoranschlussklemmenerlauben zahllose Kombinationsmöglichkeitenmit Eingangssensoren. Die True-Drift-Detection ist einevon Wika neu entwickelte Funktion. Durch permanenteÜberwachung mithilfe von zwei aufeinander abgestimmtenSensoren kann ein driftender Sensor sofort erkannt werden.So sind Betreiber in der Lage, im Fall fehlerhafter Messungenumgehend einzugreifen. Die Prozesssicherheit bleibt jederzeitzuverlässig gewährleistet. Der Temperaturtransmitterentspricht den Anforderungen der IEC 61508 und ist für einenuniversellen Einsatz konzipiert. Zur bedarfsgerechten Integrationist der T38 in einer Kopf- und einer Schienenversion sowiein SIL- und verschiedenen Ex-Ausführungen lieferbar.www.wika.deSENSOREN FÜR HOCHTEMPERATUR-ANWENDUNGEN MIT IO-LINKDie neuen hochtemperaturfähigeninduktiven Sensoren von Pepperl+Fuchsbieten einen sehr großen Schaltabstandvon bis zu 50 mm. Die im Verstärkerintegrierte IO-Link-Schnittstelle ermöglichteine Einbindung in Industrie-4.0-Anwendungen.Die Sensoren stehen mitvariablen Kabellängen zur Verfügung,jede Komponente kann einzeln ausgetauscht werden. Dieneuen induktiven Sensorsets der Serie NBN-F135 können beiTemperaturen bis 250 °C eingesetzt werden. Die Temperaturdriftdes Schaltabstandes liegt typischerweise unter fünfProzent. Das stellt eine durchgängig hohe Zuverlässigkeit derDetektion sicher. Die Sensorköpfe können ohne Neuparametrierungdes Verstärkers ausgetauscht werden, eine Einstellungdes Schaltabstandes per Potenziometer ist nicht notwendig.Die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht die durchgängigeKommunikation zwischen Steuerung und Feldebene, einschließlichder Übermittlung von Sensorkopfstatus und Grenzwertwarnungenfür die vorausschauende Wartung. Außerdemist ein Schaltzyklen- und Betriebsstundenzähler integriert.Mehrere Sensorköpfe lassen sich durch Synchronisationaneinanderreihen.www.pepperl-fuchs.comFLEXIBEL EINSETZBARE LICHTGITTERSchmersal bringt neue Ausführungen von Sicherheitslichtvorhängen und Sicherheitslichtgitternder Baureihe SLC440COM-H/ SLG440COM-H auf den Markt. Mit Reichweiten von 30beziehungsweise 60 m bieten sie Hand- oder Körperschutz und ermöglichen eine Überwachungüber große Entfernungen mit minimalem Installationsaufwand. Zusätzlich verfügensie über eine Bluetooth-LE-Schnittstelle, die mit der App „SLC Assist“ von Schmersal eineStatusmeldung der Geräte abbildet und umfassende Diagnosedaten liefert.www.schmersal.comCodeMeter – Vom Code zum ErfolgSoftware mit CodeMeter inUmsatz verwandeln.• Flexible Monetarisierung:Angepasste Lizenzierung für alle Marktanforderungen.• Robuster IP-Schutz:Innovative Verschlüsselung und Integritätsschutz.• Volle Kompatibilität:Nahtlose Integration in alle Plattformen.• Zukunftssichere Lösungen:Entwickelt, um mit Ihren Anforderungen zu wachsen.Stärkere Wurzeln und neue Höhen fürIhre Software – dank CodeMeter.sales@wibu.comwww.wibu.comTreffen Sie uns!Halle 16Stand D10
Laden...
Laden...