Aufrufe
vor 2 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 1/2025

  • Text
  • Industrielle
  • Unternehmen
  • Automation
  • Sensoren
  • Software
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Anwender
  • Anforderungen
INDUSTRIELLE AUTOMATION 1/2025

MIT MODERNER SENSORIK

MIT MODERNER SENSORIK UND SINGLE PAIRETHERNET ZUM SMARTEN GEWÄCHSHAUSFIT FÜR DIEZUKUNFTEine Kombination aus moderner Sensorik und Single Pair Ethernet setztneue Maßstäbe für die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.Jumo und Weidmüller zeigen, wie innovative Technologien Gewächshäuserertragreicher und ressourcenschonender machen können.In der heutigen Zeit steht die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen.Klimaveränderungen, steigende Anforderungenan die Nachhaltigkeit und der Druck, höhere Erträge bei geringeremRessourcenverbrauch zu erzielen, erfordern innovativeLösungen. Gewächshäuser bieten dabei eine kontrollierbare Umgebung,die durch technologische Fortschritte wie das IndustrialDIE ZUKUNFT DER LANDWIRTSCHAFTWIRD SMARTDie Kombination aus moderner Sensorik und Single PairEthernet setzt neue Maßstäbe für die Effizienz und Nach -haltigkeit in der Landwirtschaft. Jumo und Weidmüllerzeigen, wie innovative Technologien Gewächshäuserzukunftssicher machen können. Mit Lösungen, die nichtnur den Ertrag steigern, sondern auch den Ressourceneinsatzminimieren, leisten sie einen wichtigen Beitragfür die Landwirtschaft von morgen.Internet of Things (IIoT) noch effizienter gestaltet werden kann.Jumo und Weidmüller demonstrieren, wie smarte Sensorik undSingle Pair Ethernet (SPE) nicht nur die Überwachung und Steuerungin Gewächshäusern vereinfachen, sondern auch die Ressourcennutzungoptimieren und Erträge steigern.VOM SENSOR IN DIE CLOUDDie Grundlage jedes erfolgreichen Gewächshausbetriebs ist daspräzise Monitoring der Umgebungsbedingungen. Mit deninnovativen Hydrotrans-Sensoren von Jumo wird dies möglich.Die Sensoren erfassen essenzielle Parameter wie Temperatur,Luftfeuchtigkeit und den CO2-Gehalt. Diese Werte sind entscheidendfür die optimale Entwicklung der Pflanzen.Ein besonderes Feature der Jumo-Lösungen ist die Integrationder Single-Pair-Ethernet-Technologie. SPE ermöglicht einedirekte und verlustfreie Datenübertragung vom Sensor bis zurCloud – ohne komplexe Zwischensysteme wie Edge-Gateways.Über ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit SPE-Schnittstelle kann zudem der Flüssigdünger überwacht werden,was die Effizienz des Einsatzes steigert, und Verschwendungminimiert.18 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/01 www.industrielle-automation.net

SENSORIK UND MESSTECHNIKDATENÜBERTRAGUNG FÜRS GEWÄCHSHAUSSingle Pair Ethernet ist ein zukunftsweisendes Übertragungsverfahren,das speziell für industrielle Anwendungen entwickeltwurde. Es zeichnet sich durch folgende Vorteile aus: Erweiterte Reichweite: Mit bis zu 1.000 m Reichweite über eineinziges Kupferadernpaar übertrifft SPE herkömmliches Ethernetbei weitem. Dies ist besonders in großflächigen Gewächshausanlagenvon Bedeutung. Direkte Datenübertragung: Daten gelangen ohne Zwischenschrittedirekt vom Sensor in die Cloud, was den Installationsaufwandreduziert und die Datenintegrität erhöht. PoDL-Funktionalität (Power over Data Line): Neben der Datenübertragungermöglicht SPE auch die Energieversorgung derSensoren über dasselbe Kabel. Dadurch werden zusätzlicheStromleitungen überflüssig – ein klarer Vorteil in der feuchtwarmenUmgebung eines Gewächshauses.INTUITIVE VISUALISIERUNGS- UNDANALYSETOOLSDie von den Sensoren erfassten Daten werden über SPE direkt indie Jumo-Cloud übertragen. Dort stehen den Gewächshausbetreibernintuitive Visualisierungs- und Analysetools zur Verfügung.Diese ermöglichen nicht nur eine Überwachung in Echtzeit,WASSER UND NÄHRSTOFFEKÖNNEN GENAU NACH BEDARFDOSIERT WERDENsondern auch eine vorausschauende Steuerung. Beispielsweisekönnen Bewässerungs- und Düngepläne auf Basis der aktuellenPflanzengesundheit und der Umgebungsbedingungen angepasstwerden.Weidmüller unterstützt diesen Prozess mit seinen SPE-Switches.Diese ermöglichen eine nahtlose Verbindung zwischenSensoren und Cloud. Besonders die „unmanaged Switches“ vonWeidmüller machen die Installation und Integration einfach,selbst für Anwender ohne tiefgehende IT-Kenntnisse.MEHR ERTRAG DURCH GEZIELTE AUTOMATIONDie Zusammenarbeit von Jumo und Weidmüller zeigt eindrucksvoll,wie IIoT-Lösungen nicht nur die Effizienz steigern, sondernauch zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft beitragen. Diepräzise Steuerung von Wasser- und Düngemittelressourcen minimiertAbfälle und sorgt gleichzeitig für bessere Erträge.„Diese intelligenten Lösungen revolutionieren die Art und Weise,wie Gewächshausbetreiber arbeiten. Sie machen es möglich,ressourcenschonend zu wirtschaften und gleichzeitig die Produktivitätzu steigern“, erklärt Dr. Thomas Bürger, Leiter der DivisionAutomation Products and Solutions bei Weidmüller.In der Praxis bedeutet die Integration von SPE und Sensorik,dass Wassermangel oder ein zu hoher CO2-Gehalt sofort erkanntund reguliert werden können. Die genaue Dosierung von Wasserund Nährstoffen sorgt dafür, dass Pflanzen nur das bekommen,was sie wirklich benötigen. So entstehen optimale Wachstumsbedingungen,die sich direkt in höheren Erträgen bemerkbarmachen.Bilder: Aufmacher DimaBerlin – stock.adobe.com, sonstige Weidmüller und Jumowww.jumo.deTemperatur,Feuchtigkeit- undCO 2-Wertewerden direkt anden PflanzengemessenUNTERNEHMENJUMO GmbH & Co. KGMoritz-Juchheim-Straße 1, 36039 FuldaAUTORMichael KloseJUMO GmbH & Co. KGEffizienteKühllösungenfür industrielleElektronikanwendungenTALK TO US @ Nürnberg | 06.–08.05.25 | Halle 6, Stand 321www.ctx.eu