SENSORIK UND MESSTECHNIKLASERSCANNER VERMESSEN KOMPLETTE GEOMETRIEN IN 3DGEMEINSAM NOCH STÄRKERMit einer neuen Sensor-Lösung von Micro-Epsilon gelingt das Vermessenkompletter Außenkonturen, Hinterschnitte oder Dicken volumina leichterdenn je. Der Schlüsselfaktor besteht dabei darin, die Profildaten der einzelnenLaserscanner in ein gemeinsames Koordinatensystem zu überführen.Micro-Epsilon Scancontrol-Sensoren kommen bei derpräzisen Inline-3D-Messung in zahlreichen Applikationenund Branchen zum Einsatz. Die Scans erfolgenhierbei durch eine Bewegung des Laserscannersoder des Messobjekts. Die vielseitigen Scanner eignen sichbeispielsweise für Robotik-Anwendungen sowie zur Inline-Fertigungsüberwachung.Sensoren der Reihe Scancontrol nutzen das Laser-Triangulationsprinzipzum zweidimensionalen Erfassen von Profilen auf unterschiedlichenObjektoberflächen. Eine Linien-Optik projizierteine Laserlinie auf die Messobjektoberfläche, eine hochwertigeOptik bildet das diffus reflektierte Licht dieser Laserlinie auf eineSensor-Matrix ab. Der Controller berechnet aus dem Kamerabildneben den Abstandsinformationen (z-Achse) auch die PositionPouchzellen(zum Beispiel fürLithium-Polymer-Akkumulatoren)werden mitLaser-Scannernvermessen
SENSORIK UND MESSTECHNIK01 TypischeMessanordnungmit vier Sensorenin paralleler Linie(links) oder als360°-Anordnung(rechts)entlang der Laserlinie (x-Achse) und gibt beide in einem zweidimensionalenKoordinatensystem aus. Bei bewegten Objektenoder bei einer Traversierung des Sensors kann man aus dem Aneinanderreihender Profile eine 3D-Punktewolke gewinnen.Die Laser-Linienscanner der Serie Scancontrol verfügen übereinen Ethernet- beziehungsweise GigE-Vision-Anschluss. Hiermitlassen sie sich in verschiedene Bildverarbeitungspakete bisMEHRERE SENSOREN IN EINERREIHE KÖNNEN KOMPLEXEREGEOMETRIEN ABBILDENhin zur 3D-Auswertung integrieren. Für Labview-Anwender stehtzudem ein Gerätetreiber inklusive Beispiel-VIs (virtuelle Instrumente)zur Verfügung. Auch die Einbindung in Linux ist möglich.3D-PUNKTEWOLKE AUS BIS ZU ACHTLASER-SCANNERN AUSWERTENUm einen kompletten Umfang oder komplexe Geometrien zu erfassen,kommen einzelne Laserscanner Prinzip bedingt an ihreGrenzen. Reiht man jedoch mehrere Sensoren aneinander, kannein komplettes Abbild komplexerer Geometrien erstellt werden.Hier liegt die Herausforderung darin, die Profildaten der jeweiligenLaserscanner in ein gemeinsames Koordinatensystem zuüberführen.Aus diesem Grund hat Micro-Epsilon den 3D Profile Unit Controllerentwickelt. Hiermit lassen sich zwei bis acht Laserscannerund deren Messwerte zu einem 2D-Gesamtprofil beziehungsweisezu einer 3D-Gesamt-Punktewolke miteinander verrechnen.Die kompatiblen Scancontrol-30xx-Sensoren lassen sich über dievorgesehenen Ethernet-Schnittstellen an die 3D Profile Unit anschließen.Im Anschluss können Anwender die Profildaten oder3D-Punktewolken auswerten oder direkt an einen GigE VisionClient übergeben. In der Industrial-Ethernet-Option lassen sichzudem Messwerte und IO/NIO-Bewertungen über eine der möglichenSchnittstellen an vorhandene Peripherie ausgeben. In derOption Industrial Ethernet ist die Ergebnisausgabe über TCP/IPwww.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2025/01 15
UPDATEKAMERA-SERIE MIT EVENT-BASIER
VORSCHAUIM NÄCHSTEN HEFT: 02/2025E
Laden...
Laden...