NEWS & TRENDS SIEMENS UND HILSCHER ALS PARTNER UNTERWEGS Um Unternehmen einen flexiblen Zugang zu allen relevanten Feldbus- und Echtzeit- Ethernet-Systemen zu ermöglichen, kooperiert Siemens mit dem auf industrielle Kommunikationslösungen spezialisierten Anbieter Hilscher. Die Voraussetzungen dafür werden durch die Integration der cifX-PC-Kartentechnologie von Hilscher in die Simatic IPCs von Siemens geschaffen. Anwender können so im heterogenen IoT-Umfeld Markteinführungen beschleunigen. PC-Karten im M.2-Format aus Hilschers cifX-PC-Kartenfamilie lassen sich durch einfaches Plug-and-Play und schnelle Aktivierung in den Simatic IPC integrieren. Der netX-Netzwerkcontroller ermöglicht dann die Einbindung von 19 verschiedenen Feldbussen und Echtzeit- Ethernet-Protokollen in die M.2-PC-Karte. Anwender profitieren von einheitlichen Gerätetreibern, einem Konfigurationstool sowie einer konsistenten API für alle Protokolle. www.siemens.com HANNOVER MESSE: ANTRIEBS- UND FLUIDTECHNIK – TREIBER DER DIGITALEN TRANSFORMATION Mit rund 4.000 Ausstellern präsentiert die Hannover Messe im April unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“, wie unterschiedliche industrielle Ökosysteme ineinandergreifen und Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion bieten. Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft treiben Veränderungen konsequent voran, um den CO 2 -Ausstoß spürbar und im großen Maßstab zu reduzieren. Dabei spielen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Wasserstoff eine herausragende Rolle. Die Unternehmen aus den Bereichen Antriebs- und Fluidtechnik zählen traditionell zu den größten und nachhaltigsten Innovationstreibern auf der Hannover Messe und sie präsentieren im April ganz konkrete Lösungen für mehr Effizienz, um dem Klimawandel zu begegnen. Bild: Dr. Jochen Köckler (li.), Deutsche Messe AG & Hartmut Rauen, VDMA www.hannovermesse.de CONRAD SETZT AUF REGIONALE FACHMESSEN Im Jahr des 100-jährigen Firmenbestehens ist die Transformation zur Beschaffungsplattform für technischen Bedarf zum Großteil abgeschlossen. Auf der Fachmesse für Fabrik-Automation und Prozess-Industrie all about automation präsentiert das Conrad Team die umfangreiche Plattformökonomie und setzt dabei auf regional geprägten und persönlichen Kontakt mit Geschäftskunden, Lieferanten und potentiellen neuen Sellern auf dem Conrad Marketplace. Schwerpunkte von Conrad bei der all about automation sind unter anderem die Automatisierung mit Cobots, eine neue Generation von Multimetern sowie das Thema Energiekostenmessung in Unternehmen. Interessiert? Online können schon jetzt Vor-Ort-Termine für ein Treffen mit dem Conrad Team im Rahmen der all about automation vereinbart werden: www.conrad.de/de/ratgeber/automation. Die Messtermine sind: Friedrichshafen im März (7./8.), Heilbronn im Mai (10./11.), Wetzlar und Chemnitz im September (13./14. und 27./28.) sowie in Düsseldorf im Oktober (18./19.). www.conrad.de AUTOMATISIERUNGSEXPERTE OMRON MIT NEUER FIRMENSTRATEGIE Die Omron Corporation hat eine neue Firmenstrategie mit mittelfristigem Managementplan. Die Sensing & Control + Think-Technologien sollen dazu beitragen, zahlreiche soziale Herausforderungen weltweit zu lösen. Die „Shaping the Future 2030“-Vision (SF2030) unterstreicht den Wunsch des Unternehmens, eine nachhaltige Gesellschaft zu gestalten und sie soll zeigen, wie sich menschliche Fähigkeiten durch anwenderorientierte Automatisierungstechnologien maximieren lassen. Im Rahmen der Strategie SF2030 stehen die Geschäftsbereiche Industrieautomatisierung, Gesundheitswesen, soziale Lösungen sowie Geräte- und Modullösungen im Fokus. www.industrial.omron.de 6 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2023/01 www.industrielle-automation.net
NEWS & TRENDS BRANCHENBAROMETER Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. befragte Ende 2022 seine rund 450 Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die AMA Mitglieder erwirtschafteten im dritten Quartal ein Umsatzplus von 2 Prozent, verglichen mit dem Vorquartal. Vergleicht man die Umsatzentwicklung mit dem Ergebnis des dritten Quartals 2021, ergibt sich ein deutliches Umsatzplus von 10 Prozent. Dabei konnten die Sensorhersteller, die in die Automobilwirtschaft liefern leicht zulegen, während die Zulieferer in die Sensorik und Messtechnik und in die Elektronikbranche schwächer abschnitten. „Unsere Branche sendet derzeit gemischte Signale, das erklärt sich aus der unklaren politischen und wirtschaftlichen Lage weltweit“, sagt Thomas Simmons, AMA Geschäftsführer. www.ama-sensorik.de „Geduld, Beharrlichkeit, multilaterale Zusammenarbeit – das sind die Instrumente, die uns zur Verfügung stehen. Wir sollten sie also so weit wie möglich nutzen, um die Sicherheit der Welt zu gewährleisten.“ Kersti Kaljulaid, estnische Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikerin und ehemalige Staatspräsidentin der Republik Estland 141 Die durchschnittliche Roboterdichte ist global auf 141 Roboter pro 10.000 Beschäftigte gestiegen – das sind mehr als doppelt so viele Einheiten wie sechs Jahre zuvor. Quelle: International Federation of Robotics 18 % beträgt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Roboterdichte in Asien. Die Roboterdichte in Europa stieg im selben Zeitraum jährlich um 8 Prozent. China hat damit die weltweite Spitzengruppe erreicht und die Vereinigten Staaten überholt. Quelle: International Federation of Robotics DER AKTUELLE WERMA-KATALOG 2022/23 IST DA Auf knapp 230 Seiten finden Interessenten innovative Produkte und intelligente Lösungen rund um Signaltechnik, die Prozesse sicher machen und diese effizient am Laufen halten. Darüber hinaus gibt es spannende Hintergrundinformationen, nützliche Tools, interessante Übersichtsseiten und die praktischen Quick-Finder. Den neuen Katalog gibt es zum umweltfreundlichen Online-Blättern. www.werma.com Die Ein Steckermodul anstatt Schnittschnelle vieler Einzelstecker. Modular kombinierbare Schnittstelle für sichere Effizienz. Direkt per fekt gesteck t ... ... module connect Der module connect ist das Konzept eines neuartigen Steckverbinders für den Anschluss von gen, Lichtwellenleitern und Pneumatikschläuchen. Elektroleitun- Mit seinem platzsparenden, flachen Gehäuse kommt er überall dort zum Einsatz, wo mehrere oder eine Vielzahl an Leitungen auf möglichst engem Raum gesteckt werden sollen. motion plastics ® /news Tel. 02203-9649-800 info@igus.net D-1362-module connect 185x90_CC (GS).indd 1 27.01.23 11:14 www.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2023/01 7
Laden...
Laden...
Laden...