Aufrufe
vor 8 Monaten

INDUSTRIELLE AUTOMATION 1/2023

  • Text
  • Bilder
  • Software
  • Industrie
  • Trends
  • Einsatz
  • Sensoren
  • Unternehmen
  • Gige
  • Automation
  • Industrielle
INDUSTRIELLE AUTOMATION 1/2023

SENSORIK UND MESSTECHNIK

SENSORIK UND MESSTECHNIK FEUCHTEMESSUNG IN GASEN, FLÜSSIGKEITEN UND SAUERSTOFF ALLE PARAMETER SCHNELL IM BLICK Moderne Messtechnik sollte heute maximale Flexiblität bieten. Ein Beispiel sind Prozessanalysatoren. Wir stellen Ihnen eine neue Generation vor, die bis zu sechs unabhängige Messkanäle mit einer beliebigen Kombination von Sensoren für Feuchte in Gasen, in Flüssigkeiten oder Sauerstoff bietet. Dabei können sich nicht nur die technischen Features sehen lassen, sondern auch das vielseitige Einsatzspektrum. Mit einem neuen Multikanal-Prozessmonitor erweitert das Unternehmen Process Sensing Technologies (PST) seine Prozessana lysatorenfamilie. Der Prozessmonitor bietet dem Anwender hohe Flexibilität bei geringeren Kosten pro Kanal, da er sechs unabhängige Messkanäle besitzt, welche beliebig mit Sensoren für Feuchte in Gasen, Feuchte in Flüssigkeiten oder Sauerstoff belegt werden können. Die Anzeige von Feuchtegehalt/Taupunkt oder O₂ und dem Analysedruck oder der Temperatur für jeden Kanal erfolgt übersichtlich auf dem leicht zu bedienenden 7 Zoll großen Farb-Touch- screen. Der Bediener hat damit die wichtigsten Parameter schnell im Blick. Für Exi-Messumformer sind im Prozessmonitor galvanisch getrennte Barrieren integriert. Pro Kanal stehen drei 4...20-mA-Signale mit benutzerdefinierbaren Ausgängen sowie zwei Alarmrelais mit benutzerprogrammierbaren Sollwerten und ein zusätzlicher Systemalarm zu Verfügung. Alle Daten einschließlich der Messparameter und der Fehlercodes protokolliert der Prozessmonitor umfassend. Die Übertragung der Daten ist mit Modbus RTU über eine RS485- und eine Modbus-TCP/IP-Schnittstelle möglich.

SENSORIK UND MESSTECHNIK 01 02 MEHRKANALIGE FEUCHTEMESSUNG IN PROZESSGASEN ZUVERLÄSSIGE ANALYSATOREN SIND ESSENTIELL FÜR SICHERE PROZESSE UND ANLAGEN Der Prozessmonitor ist für den Einsatz mit einer beliebigen Kombination aus dem Prozessfeuchte-Analysator Michell Promet I.S., dem Feuchte in Flüssigkeiten-Analysator Michell Liquidew I.S. und dem Sauerstofftransmitter Ntron Minox-i konzipiert. Die Prozessfeuchte-Ana lysatoren Promet I.S. sind hochleistungsfähige, indus trielle Hygrometersysteme für die Messung von Hochdruck-, Prozessgasen und verdampften Flüssigkeiten auf Erdgasplattformen und -terminals, in petroche mischen Anlagen und industriellen Gaspro duktionsanlagen. Durch die Kombination des bewährten keramischen Metalloxid-Feuchtesensors von Process Sensing Technologies PST mit dem ES70- Probenaufbereitungssystem entstand ein einfach zu bedienendes Mehrkanal-Online-Messgerät für brennbare und nicht brennbare Gase. Die benutzerprogrammierbare oder aktive Druckkompensation in Echtzeit verbessert die Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts. Der Promet I.S. misst die Feuchtigkeit von der Raumtemperatur bis zum ppb-Niveau mit einer umfassenden Liste hygrometrischer Einheiten, einschließlich der wichtigsten Parameter von Erdgas. FEUCHTEMESSUNG IN PROZESSFLÜSSIGKEITEN Das eigensichere Messgerät für die Feuchte in Flüssigkeiten Liquidew I.S. basiert auf dem Michell Ceramic Metal-Oxide Moisture Sensor und bietet schnelle, zuverlässige Online-Messungen. Es misst die Spurenfeuchte in einer Vielzahl von unpo laren und auch brennbaren Flüssigkeiten von 0,01 ppmW bis zum Sättigungspunkt. Da das Messgerät für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert ist, eignet es sich unter anderem für die Kontrolle der Feuchtigkeit in Erdölraffinerien und der petrochemischen Verarbeitung. Dabei lässt sich das Liquidew I.S. auch einfach in bestehende Probenahme- oder Verteilungssysteme integrieren. 01 Auf dem 7 Zoll großen Farb-Touchscreen des Prozessmonitors werden Messergebnisse klar und übersichtlich dargestellt 02 Der eigensichere Taupunkttransmitter misst Feuchtigkeit in anspruchsvollen Prozess- und Raffinerieanwendungen EIGENSICHERER SAUERSTOFF-TRANSMITTER Der IECEx- und Atex-zertifizierte Galvanik-Brennstoffzellen-Sauerstofftransmitter Minox-i ist ein zuverlässiger und wirtschaftlicher, schleifengespeister Zweileiter-Transmitter mit einem linearisierten 4 bis 20 mA-Ausgang. Dieser kompakte Transmitter nutzt die fortschrittliche galvanische Brennstoffzellentechnologie, was eine lange Lebensdauer des Sensors mit hoher Genauigkeit und Stabilität ermöglicht. Je nach Sensortyp (elektrochemisch oder solid-state) bietet er einen Messbereich von 0-10ppm bis 0 %-25 % Sauerstoffkonzentration. Bilder: Schmuckbild Franxuc – stock.adobe.com; sonst. Process Sensing Technologies PST www.michell.de UNTERNEHMEN Process Sensing Technologies PST GmbH Max-Planck-Str. 14 61381 Friedrichsdorf Tel.: 06172/5917-0 E-Mail: de.info@processsensing.com AUTOR Dipl.-Ing. Rolf Kolass, Geschäftsführer Process Sensing Technologies PST GmbH, Friedrichsdorf www.industrielle-automation.net INDUSTRIELLE AUTOMATION 2023/01 17