Aufrufe
vor 1 Jahr

DIGITAL SCOUT SPS 2023

  • Text
  • Einsatz
  • Industrie
  • Sensor
  • Zudem
  • Digital
  • Dehnungssensoren
  • Unternehmen
  • Sensoren
  • Halle
  • Profinet
DIGITAL SCOUT SPS 2023

SPS

SPS 2023 PI-TECHNOLOGIEN IM SPOTLIGHT PI freut sich auf Ihren Besuch auf der SPS in Halle 5, Stand 210. Dort präsentiert PI die neuesten Technologien und Innovationen im Bereich der industriellen Automation. Nürnberg 14. – 16.11. 23 Bild: PNO Auf dem diesjährigen Messestand – mit über 100 Mitausstellern – bekommen Besucher Einblicke in die kontinuierliche Entwicklung der PI-Technologien, einschließlich aufregender Technologieupdates. Kurzum: die Zukunft der industriellen Automation! Neben der Factory Automation-Wand, auf der die große Vielfalt der Hersteller und Gerätetypen präsentiert wird, zeigt die Industrie 4.0-Wand mithilfe einer Security-Demo, wie PROFINET-Security funktioniert. Damit wird Security auch auf OT-Level möglich. Die PROFINET over TSN-Demo bildet ein weiteres Highlight auf der Industrie 4.0- Wand. Weiterhin wird die OPC UA Safety-Demo ausgestellt und demonstriert eindrücklich, wie sich auch bei flexiblen Anlagen mit wechselnden Steuerungen eine Safety-Kommunikation einfach aufbauen lässt. PROFIdrive wird über einen Live-Showcase präsentiert. Elf Antriebe verschiedener Hersteller demonstrieren eindrucksvoll das perfekte Zusammenspiel in einer anspruchsvollen An- triebsapplikation. Ein Digitalisierungssystem zeigt nicht nur die Virtualisierung von Planung, Inbetriebsetzung und Betrieb, sondern das enorme Potenzial einer gemeinsamen leistungsstarken Profilplattform. IO-Link hat dank seiner Offenheit in der ganzen Welt bereits eine sehr große Akzeptanz gefunden. Die integrale Realisierung funktionaler Sicherheit wird mehr und mehr zum Standard in der Automatisierung. Mit IO-Link Safety trägt die IO- Link-Community diesem Trend Rechnung. Gezeigt wird dies in einer Demoanlage mit IO-Link Safety-Geräten von sieben Herstellern. Darüber hinaus gibt es auf der IO-Link Multivendor-Wand viele weitere innovative IO-Link-Produkte zu entdecken. Die Ortungstechnologie omlox zeigt in diesem Jahr eine Weltpremiere: Zusammen mit omlox-Partnern werden erstmalig Ende-zu- Ende Hard- und Softwarelösungen basierend auf der neuen omlox V2-Spezifikation live demonstriert. Mit der Fertigstellung der Spezifikationen und Guidelines stehen für PROFINET over APL alle Tore für den Einsatz in der Prozessautomatisierung offen. Die Process Automation Live-Demo bietet einen Überblick über die am Markt verfügbaren Produkte im Bereich PROFINET für die Prozessautomatisierung. Diese wurden nun um eine Reihe von PROFINET-Produkten mit einem Ethernet- APL-Physical Layer ergänzt. Besuchern bietet sich darüber hinaus die Gelegenheit einer interaktiven Bedienung der auf PROFINET und PROFIBUS PA basierenden Anlagenstruktur. Nicht zuletzt zeigt die beeindruckende Multivendor-Live-Demo mit der jüngst ins PI-Portfolio aufgenommenen Technologie MTP, wie sich komplexe Produktionssysteme modular aufbauen und flexibel umkonfigurieren lassen. Weitere Informationen über die Aussteller sowie zum Erwerb von Besuchertickets finden Sie unter: https://www.profibus.com/ trainingevents/sps-2023 PRODUKTNEWS Safemotion-Standard mit PROFIsafe Kedrive D3 ist das leistungsstarke Mehrachs-Antriebssystem von Keba für sichere Bewegungen nach SIL3, PLe Kat. 4. Das zertifizierte PROFIsafe-Profil gewährleistet die sichere Datenübertragung, z. B. mit dem Telegramm 30. Die antriebsintegrierte programmierbare Sicherheitssteuerung erlaubt die flexible kundenseitige Anpassung der Überwachungsfunktionen. PROFINET IRT und PROFIdrive- Profile für drehzahl- oder lagegeregelte Betriebsarten sind die Basis für taktsynchrone Mehrachsanwendungen, wie in der Werkzeug- oder Verpackungsmaschine mit Kedrive D3. www.keba.com IMPRESSUM Das PI-Magazin ist eine Publi ka tion der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. Karl s ruhe und wird durch die Anzeigen folgender Mitglieder finanziert: AUMA Riester GmbH & Co. KG, Bachmann electronic GmbH, Balluff GmbH, Bihl+Wiedemann GmbH, esd electronics gmbh, E-T-A Elektronische Apparate GmbH, Helmholz GmbH & Co. KG, Hilscher Gesellschaft für System- Automation mbH, Fritz Kübler GmbH, Leuze electronic GmbH + Co. KG, Pepperl + Fuchs SE, Schrempp electronic GmbH, Hans Turck GmbH & Co. KG, Siemens AG, TR-Electronic GmbH, YASKAWA Europe GmbH Herausgeber: PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Ohiostr. 8, 76149 Karls ruhe Fon: +49 721 986197-0, Fax: +49 721 986197-11 E-Mail: germany@profibus.com, www.profibus.com Verantwortlich: Dr. Peter Wenzel Realisierung: Barbara Weber Redaktion: Dipl.-Ing. Sabine Mühlenkamp, www.muehlenkamp.net Layout und Grafik: Michael Mayer, www.donner-mayer.com Anzeigenberatung und -verkauf: Frauke Lorenz Werbeberatung und Projektmanagement Am Zellerbruch 32, 63533 Mainhausen, Fon: +49 157 85288280 E-Mail: info@fraukelorenz.de, www.fraukelorenz.de Auflage: 94.000 Exemplare PI-Magazin 2/2023 23

PROFINET UND OPC UA. ZWEI STANDARDS. EIN NETZWERK. Fit für die Digitalisierung von OT bis IT Operational Technology (OT) und Information Technology (IT) wachsen zusammen. Kombiniert bieten beide Welten ein enormes Potential zur Optimierung von Anlagenperformance, Flexibilität und Time-to-Market. Durchgehende Digitalisierung ist hier der Schlüssel – ob für Greenfield- oder Brownfield-Anlagen. Deshalb verbinden wir die Vorteile zweier Ethernet-Standards: PROFINET und OPC UA. Auf der Feldebene sichert PROFINET Ihnen bewährte Echtzeitfähigkeit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Ab der Steuerungsebene sorgt OPC UA für Standardisierung und Datensemantik zur IT und im Feld. Und mit Time Sensitive Networking (TSN), dem neuen Fundament, sind Sie in jeder Hinsicht bereit für die Zukunft. Wir schaffen die Basis für Ihre Bestform. siemens.de/ot-it-2gether