industrielleautomation.net
Aufrufe
vor 1 Jahr

Digital Scout SPS 2022

  • Text
  • Digital
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Kompass
  • Sensoren
  • Anwender
  • Zudem
  • Halle
  • Maschinen
  • Anforderungen
Digital Scout SPS 2022

SPS

SPS 2022 KOMPAKTE ABSOLUTE DREHGEBER FÜR INDUSTRIE 4.0 Die neuen Drehgeber aus der zweiten Generation der 36 mm Baureihe von Siko sind besonders kompakt. Durch die neue Architektur, Schnittstellen wie IO-Link und smarten Features, sind sie eine zukunftssichere Lösung für Maschinenkonzepte der Industrie 4.0. Die beiden Drehgeber, wahlweise als Vollwellen- oder Hohlwellenvariante verfügbar, lassen sich mit einer SSI- oder einer IO-Link-Schnittstelle ausführen. Besonders bei der IO-Link Schnittstelle, die nach dem neuesten Standard in der Version 1.1 gemäß IEC 61131-9 integriert ist, hat Siko die Drehgeber um Funktionen im Bereich Kommunikation und Diagnose erweitert. So überträgt der Sensor die für die Anlagenverfügbarkeit relevanten Informationen wie Temperatur, Betriebsstunden und weitere Diagnosedaten, zusammen mit den Positions- und Geschwindigkeitswerten. Die Multiturnversion ist getriebe- und batterielos und kann je nach Ausführung über 16 Millionen Umdrehungen und somit einen Bereich von 24 bit erfassen. Mit einer Schutzart bis zu IP67, einem weiten Temperaturbereich von -40 bis +85 °C und einer hohen Schocksowie Vibrationsfestigkeit sind die Drehgeber für den Einsatz in Industrieanwendungen sowie der Fabrikautomation sehr gut geeignet. Mehr erfahren Sie auf der Webseite. www.siko-global.com SMARTE ANTRIEBSLÖSUNGEN FÜR DIE BLECHBEARBEITUNG Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller präsentiert auf der Euroblech moderne Technologielösungen für Blechbearbeitungsmaschinen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Automatisierung von Servoexzenterpressen. Diese Maschinen haben gegenüber konventionellen Pressen besonders in Sachen Produktivität, Produktqualität und Flexibilität die Nase vorn. Mit leistungsstarken Direktantrieben und der dazu passenden Steuerung können die Prozesse hinsichtlich der Taktzeit, dem Werkzeugverschleiß, dem Energieverbrauch und der Umweltverträglichkeit optimiert werden. Anhand einer vollfunktionsfähigen Miniatur-Servoexzenterpresse zeigt Baumüller live auf dem Messestand sein Komplett antriebssystem für die Blechbearbeitung. www.baumueller.com __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ _______________________________________________________ FREQUENZUMRICHTER FÜR DEN _______________________________________________________ HOCHGESCHWINDIGKEITSBEREICH ___________________________________________________________ _____________________________________________________________ ¦¦ ¡! "¦ #¤ $¢£¤!¦£¦% & '¦%!(# £) ***$¢£¤!¦£¦% _______________________________________________________ _______________________________________________________ ¡¢£¤¥¦£ ¨© ¤ ¨ ¥¦¦¤ __________________________________________________________________________ Nürnberg, 08.–10.11.2022 Nürnberg, 08.–10.11.2022 Halle Halle 4, 4, Stand Stand 4–540 4–540 Auf der SPS 2022 stellt Sieb & Meyer die neuesten Modelle der SD4x-Serie vor: SD4S, SD4M und ganz neu SD4B. Die Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen bieten unter anderem eine optimierte Performance, höhere Drehzahlen sowie eine geringe Motorerwärmung ohne Sinusfilter. Der SD4B eignet sich sowohl für den Einsatz als hochdynamischer Servoverstärker für den Betrieb von rotativen und linearen Niedervolt-Servomotoren als auch für einen optimierten Betrieb von hochdrehenden Niedervolt- Synchron- und Asynchronmotoren. Im Hochgeschwindigkeitsbereich erlaubt er einen sensorbehafteten Betrieb von Motoren mit überlagerter Synchronisationsfunktion. So lassen sich mehrere Hochgeschwindigkeitsmotoren im Master-/Slave-Betrieb winkelsynchron betreiben. Die Prozessorperformance macht es möglich, Synchronmotoren mit „vergrabenen“ Magneten (IPM), optimal zu betreiben. Das bei diesen Motoren zusätzlich zur Verfügung stehende Reluktanzmoment wird dabei arbeitspunktunabhängig in Echtzeit optimiert. Die Drei-Level-Umrichter SD4M können ihre Vorteile zum Beispiel im Bereich von Turboverdichtern und Turbokompressoren voll ausspielen. Auch der SD4M bietet die Regelungsfunktion für IPM-Motoren. www.sieb-meyer.de

STURMFESTER STAND FÜR SCHWERES GERÄT Schienenzangen und -bremsen gehören zu den Heavy-Duty-Lösungen im Industriebremsensortiment des One-Stop-Shops von Ringspann. Als Sicherheitskomponenten in den Antriebssystemen von Kranen und Baggern der Montan-, Hafen- und Bergbautechnik vereinen sie ein kompaktes Design mit sehr hohen Haltekräften. Mit Haltekräften bis zu 530 kN fixieren sie in Häfen Portainer, Hafenkrane und Portalanlagen, um zu verhindern, dass sie dem Druck des Windes nachgeben und unkontrolliert in Bewegung geraten. Anderenorts verleihen sie auch Schaufelradbaggern, Stahlwerkskranen und großen Photovoltaikanlagen die nötige Standfestigkeit und Sturmsicherheit. Die federbetätigten und hydraulisch gelüfteten Schienenbremsen und Schienenzangen der Baureihen HR…FHM und DR…FHM haben ein kompaktes Design. Dies gibt dem Konstrukteur mehr Spielraum unnd macht sie zudem zu einer guten Lösung für das Retrofit. www.ringspann.de GENERATIONSWECHSEL BEI WEGAUFNEHMERN Ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine, das ist die Basis all unseres Schaffens. Mit größter Leidenschaft und Gefühl für das größte und das kleinste Ganze heben unsere Ingenieure die Sumitomo Drive Technologies DNA mit der Aktuator-Produktfamilie TUAKA auf das nächste Level. Willkommen TUAKA. Willkommen Zukunft. Balluff hat neue magnetostriktive Sensoren aus der BTL-Reihe auf den Markt gebracht. Sie sind mit analogen und IO-Link-Schnittstellen ausgestattet sowie in Stab- und Profilbauform erhältlich. Das kompakte Gehäuse des Elektronikkopfes ermöglicht eine Installation der Sensoren direkt am Hydraulikzylinder. Beide Varianten unterstützen die vorausschauende Wartung durch eine kontinuierliche Erfassung von Maschinenzuständen. Der BTL Ministabsensor eignet sich unter anderem zur Positionsrückmeldung bei Hydraulikzylindern. BTL A1/P in Profilbauform ist wiederum prädestiniert für den Einsatz bei der Steuerung hydraulischer Pressen oder für das Überwachen von Verfahrbewegungen an Maschinenteilen. www.balluff.com ANWENDERSPEZIFISCHER VARIOCODER Lenord und Bauer hat einen neuen Variocoder entwickelt. Dieser induktive Rotorpositionsgeber lässt sich mechanisch individuell konfigurieren. Hiermit passt der Hersteller die Sensorlösung an den Motor an und nicht den Motor an den Sensor. Die Effizienz, Geräuschentwicklung und Lebensdauer elektrischer Traktionsmotoren ist stark abhängig von der Signalqualität der verwendeten Sensorik. Lenord und Bauer hat mit dem Variocoder einen induktiven Rotorpositionsgeber entwickelt, der hochgenaue Positionen und Drehzahlen zur rippelfreien Geschwindigkeitsund Drehmomentregelung der Antriebe liefert. Das lagerlose, wartungsfreie Hohlwellensystem lässt sich auf geringstem Raum in alle Motorkonstruktionen integrieren. Das induktive Messprinzip liefert auch bei großen Einbautoleranzen und in Umgebungen magnetischer Streufelder sehr präzise Signale. Damit ist es laut Hersteller den weit verbreiteten Resolvern deutlich überlegen und kann Drehzahlen bis 40.000 Umdrehungen pro Minute sicher erfassen. So lassen sich Antriebe mit maximalen Drehmomenten im gesamten Geschwindigkeitsbereich mit hoher Güte regeln. www.lenord.de BESUCHEN SIE UNS HALLE 3 · STAND 362

Erfolgreich kopiert!