SPS 2022 Wir kümmern uns um den Nachwuchs. Der Anteil der Lehrlinge an der Belegschaft beträgt über 11 Prozent. Noch wichtiger: 60 Prozent unserer Mitarbeiter sind bei Mayr Antriebstechnik ausgebildet. Dank unserer Fertigungstiefe können Lehrlinge hier auch viel sehen und praktisch erfahren. Ein so hoher Anteil von Lehrlingen und Übernommenen führt auch zu einer starken Verwurzelung in der Region. Das ist auch ein Stück Identifikation durch Biografie hier bei uns im Allgäu. Ein Teil unserer Unternehmensgeschichte eben. Der Unternehmensstandort im dezentralen Allgäu ist also ein Vorteil? 03 Die Lehrwerkstatt ist sehr gut ausgelastet – gut 11 Prozent der Belegschaft von Mayr Antriebstechnik sind Lehrlinge tet: Digital Transformation Mayr. Wenn wir diesen Weg beschreiten, diese Themen vorantreiben, ist mir nicht Bange, dass wir die Krisen überleben. Hat dieses Prinzip auch während der Corona-Zeit gegriffen? Absolut! Wenn auch auf unvorhersehbare Weise. Wir hatten damals schon einen Online-Produktkonfigurator vorbereitet aber noch gezögert, ihn live zu schalten. Als Corona kam, war das für uns der Startschuss. Wir hatten auch Online-Kommunikation in Form von Webinaren vorbereitet, da kam Corona sozusagen genau zur rechten Zeit. Es ist ein Vorteil, wenn man immer ein paar Bälle in der Luft hat! Was können wir in Zukunft von Mayr produktseitig erwarten? Hier wird der Weg in die Zukunft darüber führen, das eigene Produkt immer besser zu verstehen und die vorhandenen Möglichkeiten besser zu nutzen. Die eigenen Produkte besser verstehen? Ja, natürlich. 75 % der von uns verkauften Produkte sind mit kundenspezifischen Lösungen ausgestattet. Im Gespräch mit unseren Kunden lernen wir auch viel über unser Produkt in der jeweiligen Anwendung. Jeder Entwicklungsschritt zeigt uns anschließend weitere Schritte auf. Ein Beispiel ist ist die Bremsenüberwachung, welche wir seit Jahren weiterentwickeln. Durch diese Technologie können wir auch unsere bestehenden Produkte verbessern und weiterentwickeln. So ist die neue Biegeanker-Geräuschdämpfungstechnologie noch besser überwachbar und performt über die Lebenszeit deutlich besser. Empirische Erkenntnisse führen uns auf diese Weise weiter. Das ist der Weg, den wir als Mayr Antriebstechnik gehen. Was sind da konkrete Beispiele? Unsere Produkte sollen noch besser überwacht werden. Wir haben bereits den Brake-Checker und den Drive-Checker, die viele Daten bereitstellen. Welchen Nutzwert diese Daten darstellen, hängt vom Anwender ab. Wir wollen möglichst viele Daten für eine Integration in den Antriebsstrang bereitstellen. Am Ende soll ein digitaler Maschinenbau stehen, der ein durchgängiges Leistungsspektrum bis zum Service bietet. Haben Sie auch so gute Antworten auf den Fachkräftemangel? Auf jeden Fall. Der Menschen im Allgäu sind ein besonderer Schlag. Viele kommen nach einem Studium in der Stadt wieder hierher zum Arbeiten, weil sie hier leben möchten. Die dezentrale Struktur ist generell ein Vorteil für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland. Wie meinen Sie das? Die dezentrale Struktur hier kann Wettbewerbsvorteil sein. Jedes Unternehmen ist wie ein Nervenknoten im Gehirn, der mit anderen Nervenknoten in Kontakt steht. Innovationen entstehen in Netzwerken, viele kleine Knoten können deutlich mehr Verbindungen eingehen, als wenige große Knoten. Werden diese dann auch noch zu groß, müssen sie zu viel leisten und verlieren an Beweglichkeit und Innovationskraft. Genau da haben wir in Deutschland einen Vorsprung gegenüber anderen Wettbewerbern auf dem Weltmarkt. Das Interview führte Miles Meier Fotos: Mayr Antriebstechnik www.mayr.de VON DER SCHREINEREI ZUM DIGITALEN MASCHINENBAU Die Geschichte von Mayr Antriebstechnik beginnt im Jahr 1897. Damals wurde der Betrieb von Christian Mayr, dem Ur-Ur-Großvater von Ferdinand Mayr, als Mühlschreinerei in Kaufbeuren gegründet. Der Aufschwung zum Spezialisten der Antriebstechnik kam nach dem 2. Weltkrieg. Fritz Mayr, Großvater von Ferdinand Mayr, stieg im Jahr 1956 in dritter Generation in den Familienbetrieb ein. Ein Durchbruch gab dem Unternehmen in dieser Zeit einen entscheidenden Impuls: die Entwicklung der Sicherheitskupplung. Die EAS Sicherheitskupplungen kamen 1963 auf den Markt und entwickelten sich schnell zum stärksten Umsatzbringer der Firma. 1965 übernahm Fritz Mayr die Geschäftsführung von seinem Vater. Die 1.400 Quadratmeter Fläche des Firmensitzes in Kaufbeuren, waren spätestens in den 1970er Jahren zu klein geworden. 1973 zog das Unternehmen nach Mauerstetten an den heutigen Firmenssitz. Mittlerweile erstreckt sich das Firmengelände auf einer Fläche von rund 33.000 Quadratmetern, auf denen über 750 Beschäftigte ihrer Arbeit nachgehen. Das Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik wird heute in der fünften Generation geführt. Bereits seit Ende 2018 leitet Ferdinand Mayr den Betrieb zusammen mit seinem Großvater Fritz Mayr und Günther Klingler. Bereits in diesem Jahr hat Klingler die Position des CEO an Ferdinand Mayr übergeben. 66 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur SPS 2022
SPS 2022 RADSATZ FÜR HOHE ÜBERSETZUNGEN AUF GERINGEM BAURAUM Der Zahnradspezialist Framo Morat präsentiert den neuen Speerox-Radsatz, bei dem die Verzahnung des Rads auf die Planseite wandert. Dies resultiert in einer Verkleinerung des Bauraums, ermöglicht hohe Übersetzungen in nur einer Getriebestufe und ist zugleich leise sowie effizient. Durch die Verlagerung entsteht eine Verzahnung mit Spiralcharakter, die eine modifizierte Schnecke antreibt. Daraus resultieren kinematisch günstige Verhältnisse, die die Gleitanteile und damit die Reibung reduzieren. Dennoch bleibt die Verzahnung durch die hohe Überdeckung und des eingleitenden Eingriffs leise. Eine verschleißarme Stahl-Stahl-Paarung erhöht die Leistungsdichte und die Lebensdauer. Wenn nur eine Drehrichtung gefordert ist, erzielt die Verzahnungsgeometrie des neuen Radsatzes eine besonders hohe Performance. In der passenden Anwendung schlägt der Radsatz laut Hersteller klassische mehrstufige Getriebe. Er ist leise und weist einen hohen Wirkungsgrad bei langer Lebensdauer auf. Die Getriebestufe bestehend aus nur zwei Komponenten: Schnecke und Rad. Weitere Details und Einsatzpotentiale der Verzahnung präsentiert Franz Morat vom 08. bis 10. November 2022 auf der SPS in Nürnberg, Halle 1 / Stand 350. www.framo-morat.com EISENLOSE VAKUUM MOTOREN MIT GERINGER AUSGASUNG Das Idealmaß für Bremsen: 111 – 36 – 60 Unter Berücksichtigung der einzigartigen Herausforderungen von Vakuumanwendungen, stellt Tecnotion mit der Vakuum Generation 2 Serie einen weiter verbesserten Nachfolger vor. Die neuen eisenlosen Vakuummotoren haben aufgrund der geschlossenen Bauweise eine noch geringere Ausgasung. Verbesserte thermische Eigenschaften, wie ein verringerter Wärmewiderstand, minimieren den Temperaturanstieg und optimieren die Wärmeableitung weg von der Applikation. Zusätzliche Temperatursensoren in den Spuleneinheiten sorgen laut Hersteller für noch mehr Sicherheit. Die Spuleneinheiten sind in vakuumkompatiblen Edelstahl eingeschlossen, was für eine gute RGA-Leistung sorgt und zu kürzeren Ausheiz- und Pumpzeiten führt. Die standardmäßigen Anschlusskabel der Vakuum Generation 2 Serie ermöglichen einfaches Kabel management, weiterhin sorgt der zusätzliche Edelstahlstreifen am Gehäuse für eine unkomplizierte und zuverlässige Installation. www.tecnotion.com 111 Jahre Erfahrung, 36 Bremsentypen, 60 Vertriebspartner weltweit Wir von Kendrion und INTORQ haben nach dem Zusammenschluss noch einmal an Format zugelegt. Wir können sowohl „Standard“ als auch „Individuell“ – überzeugen Sie sich selbst. Wir werden Sie beeindrucken. . Kendrion INTORQ GmbH Wülmser Weg 5 31855 Aerzen T +49 5154 70534-0 www.kendrion.com
DER KOMPASS ZU IHREM MESSEEVENT 202
SPS 2022 WILLKOMMEN ZURÜCK Liebe L
SPS 2022 84 Federdruckbremsen: Verz
SPS 2022 SICHERE UND NICHT-SICHERE
SPS 2022 01 Sichere und nicht-siche
SPS 2022 MODULARES ADAPTERTÜLLENSY
SPS 2022 01 02 03 01 In die Adapter
SPS 2022 SCHNELL UND POSITIONSGENAU
VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN FÜR CO
SINCE 1974 MADE TO MEASURE PRESSURE
UMSPRITZTE STECKVERBINDER SPS 2022
SPS 2022 FREQUENZUMRICHTER FÜR DEN
OPTIMIERTE ENERGIEEFFIZIENZ Elektro
Der Erfolg der diesjährigen SPS It
— Gemeinsam die Energieeffizienz
SPS 2022 01 Der modulare Aufbau der
SPS 2022 02 03 02 Für die Absicher
SPS 2022 DURCH SMARTE VERKNÜPFUNG
SPS 2022
SPS 2022 02 stelle Ethernet genutzt
SPS 2022 02 01 Servohydraulischer A
MULTIMEDIAL VERNETZT KUNDEN GEWINNE
SPS 2022 01 RFID- Schreib-/ Lesekop
SPS 2022 fang als auch bezüglich d
MISST NICHT NUR WERTE. SONDERN HAT
ABREINIGUNGSSTEUERUNG ÜBERWACHT FI
Laden...
Laden...
Laden...