Aufrufe
vor 7 Monaten

Digital Scout SPS 2022

  • Text
  • Digital
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Kompass
  • Sensoren
  • Anwender
  • Zudem
  • Halle
  • Maschinen
  • Anforderungen
Digital Scout SPS 2022

SPS

SPS 2022 fach in bestehende Sicherheitslösungen mit dem Safety over EtherCAT Protokoll (FSoE) oder in andere Sicherheitslösungen über sichere Ausgänge integrieren. Die Antriebstechnik- und Safetyspezialisten möchten aber noch mehr. Die Vision des Unternehmens ist, dass sich Standardmediengeräte früher oder später in der Steuerungstechnik durchsetzen werden, deswegen vereint ACD Antriebstechnik heute schon Consumer Electronic (Tablets, Smartphones und so weiter) sowie Sicherheitstechnik in einer cleveren Safety-HMI-Lösung. Mit dem Mobile Safety HMI Panel SP200 lassen sich mehrere Maschinen oder Maschinenteile sicher und komfortabel bedienen und steuern. Dafür ist laut ACD Antriebstechnik beim Verwenden des SP200 nur ein HMI-Gerät für den kompletten Maschinenpark notwendig. Das Unternehmen ist sich auch sicher, dass es auf dem Markt aktuell nur wenige Anbieter von mobilen Sicherheitsbediengeräten mit Funk gibt und das Mobile Safety HMI Panel somit eines der ersten ist. Diese Lösung möchte ACD Antriebstechnik unbedingt live vorstellen und freut sich auf die ersten eigenständigen Messeauftritte dieses Jahr. Unter anderen auf der SPS 2022 im November ist ACD Antriebstechnik daher zum ersten Mal mit eigenem Messestand (Halle 4, Stand 531) vertreten sowie am Gemeinschaftsstand der Ethercat Technology Group (Halle 5, Stand 310). Dort wird der Messebesucher live vor Ort die Produktneuheiten kennen lernen. ÜBER DAS UNTERNEHMEN Gegründet wurde ACD Antriebstechnik im Jahr 1995, als ein Unternehmen der ACD Gruppe mit Sitz in Achstetten bei Ulm. Anfangs wurden ausschließlich kundenspezifische Antriebsregelgeräte entwickelt. Die zu Beginn neuen Technologien im Bereich der Leistungselektronik setzten sich immer mehr zum Standard auf dem Markt durch. ACD Antriebstechnik forscht seither laufend an neuen Technologien, um mit anwenderspezifischen Lösungen am Markt attraktiv zu bleiben. Frühzeitig erkannte die Geschäftsführung, dass mit der Integration von Sicherheitsfunktionen in die Antriebsregelgeräte clevere sicherheitstechnische Lösungen für den Maschinenbauer realisierbar sind. So startete im Jahr 2003 der Einstieg in die Sicherheitstechnik. Bilder: ACD Antriebstechnik www.acd-gruppe.de/antriebstechnik DIE IDEE „In das Mobile HMI Safety Panel lassen sich über kundenspezifische Wechselrahmen Tablets mit Displays zwischen 10,5 und 11 Zoll zur Visualisierung von Prozessen und Steuerung von Maschinen integrieren. Wir sehen gleich mehrere Vorteile für den Bediener, zum Beispiel der Einsatz von handelsüblichen Consumer Tablets oder eine autarke zertifizierte Sicherheitstechnik mit Safety Wireless. Last but not least lässt sich das Panel einfache in bestehende Sicherheitslösungen mit dem Safety EtherCAT Bus oder in andere Sicherheitslösungen über sichere Ausgänge integrieren.“ Dieter Hund, Vertriebsleiter, ACD Antriebstechnik, Achstetten DER 8.–10. November 2022 Halle: 3A Stand: 451 ANTRIEB Sicher Flexibel International Das neue MAXXDRIVE ® XD Robust Modular Getriebebau NORD GmbH & Co. KG | Fon +49 4532 289-0 | info@nord.com | www.nord.com

ABB ZEIGT AUF SPS 2022 MEHR ENERGIEEFFIZIENZ UND PRODUKTIVITÄT ABB Motion legt auf der internationalen Fachmesse SPS vom 8. bis 11. November einen Fokus auf Energieeffizienz. So zeigt das Technologieunternehmen zwei neue Motoren mit Flüssigkeitskühlung. Die Synchronreluktanz motoren (SynRM) der Ultrapremiumeffizienzklasse IE5 ermöglichen auch eine hohe Energieeinsparungen. HDP-Motoren mit hoher Leistungsdichte und der neue kompakte Machinery Drive ACS180 sind weitere Highlights auf dem Stand von ABB. Die neuen flüssiggekühlten IE5 SynRM mit einer Leistung von 55 bis 600 Kilowatt in den Baugrößen 200 bis 315 sind kompakter als leistungsgleiche IE3 Asynchronmotoren. In kleineren Größen gibt es auch Versionen mit den Effizienzklassen IE2 bis IE4. Die SynRM eignen sich auch für explosionsgefährdete Bereiche. Dann leisten die Motoren zwischen 5,5 und 315 Kilowatt und sind in den Baugrößen zwischen 132 und 315 verfügbar. Zusätzliches Leistungsmerkmal der Geräte für den Ex-Bereich ist der Wirkungsgrad Ultrapremiumklasse IE5. Die SynRM Motoren weisen laut ABB bis zu 40 Prozent geringere Energieverluste gegenüber IE3-Motoren sowie 20 Prozent geringere Verluste verglichen mit IE4-Motoren auf. Weiterhin zeigt ABB den neuen Frequenzumrichter All Compatible Machinery Drive ACS180. Der hat eine präzise Vektorregelung für Asynchron- und Permanentmagnetmotoren mit einer Leistung von 0,25 bis 22 Kilowatt. Weitere Merkmale sind die Modbus RTU Kommunikation, adaptive Programmierung und funktionale Sicherheit (STO). www.abb.de FLACHGETRIEBE UND FREQUENZUMRICHTER AUF DER SPS 2022 ABM Greiffenberger präsentiert auf der SPS am Stand 3A-400 anwendungsspezifische Systemlösungen. Der Komplettanbieter für Antriebstechnik zeigt energieeffiziente Drehstrom-Asynchronmotoren. Unter anderem hat der Systemanbieter seine bestehende Flachgetriebereihe erweitert und präsentiert in Nürnberg die Typen FG182 und 282 speziell für die Behälter- und Palettenfördertechnik. Die kompakten zweistufigen Lösungen haben Nennmomente von 180 und 280 Nm und können auf Grund ihrer Übersetzung und Kompaktheit auch als Kranfahrantriebe zum Einsatz kommen. Anwendungen in der Intralogistik werden überwiegend mit Frequenzumrichter angesteuert. Durch zwei weitere, eigens für die Branche entwickelte Bau größen wird die Umrichterbaureihe für die Behälter- und Palettenfördertechnik vervollständigt. Mit dem Leistungsbereich bis 2,2 kW lassen sich auch höhere Lasten verfahren. Der Anwender profitiert von optimalen Regeleigenschaften sowohl bei Asynchron- als auch bei Synchronmotoren. Der Frequenzumrichter kann den permanent erregten Synchronmotor sensorlos betreiben. Ausgelegt sind die Geräte auf eine Lebensdauer von 30.000 Stunden unter Volllast und Dauerbetrieb. Steckbare Anschlüsse ermöglichen eine einfache und schnelle Installation. Nutzer erhalten die neuen Frequenzumrichtern mit einer Schutzart bis IP54 und einer Überlastfähigkeit von 250 Prozent. Sie eignen sich zudem für Temperaturen von minus 30 bis plus 40 Grad Celsius und somit auch zum Einsatz in Tiefkühllagern. www.abm-antriebe.de POWER TO MOVE. AUSGEZEICHNET MIT DEM DEUTSCHEN UMWELTPREIS HIGHTECH MIT KLIMANUTZEN! Wir lösen individuelle ANTRIEBSAUFGABEN Motoren und Generatoren: 100 - 600 000 Nm 100 - 3000 kW Besuchen Sie uns: Halle 4 - Stand 548 www.oswald.de Benzstraße 12 | 63897 Miltenberg oswald@oswald.de | 09371/97190