Aufrufe
vor 7 Monaten

Digital Scout SPS 2022

  • Text
  • Digital
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Kompass
  • Sensoren
  • Anwender
  • Zudem
  • Halle
  • Maschinen
  • Anforderungen
Digital Scout SPS 2022

SPS

SPS 2022 BELEUCHTETER NOT-HALT 01 BETRIEBSSYSTEM NACH WAHL Windows, Android, iOS 02 STOSSFESTES GEHÄUSE Kabellos 04 03 WECHSELRAHMEN Für verschiedene Tablets SAFETY HMI MIT TABLET UND SMARTPHONE EIN GERÄT FÜR DIE SICHERHEIT Safety ist immer ein Thema. Nicht nur wenn es um die Sicherheit der Mitarbeiter geht, sondern auch beim Bedienen von Maschinen und Anlagen. Die heutige Technik bietet dafür schon smarte Lösungen, aber es gibt immer Verbesserungspotential. ACD Antriebstechnik hat sich im Bereich HMI Gedanken gemacht und eine pfiffige Lösung entwickelt. Dieter Hund, Vertriebsleiter, ACD Antriebstechnik GmbH, Achstetten ACD Antriebstechnik entwickelte anfangs ausschließlich kundenspezifische Antriebsregelgeräte. Schon früh erkannte das Unternehmen, dass sich mit der Integration von Sicherheitsfunktionen in die Antriebsregelgeräte smarte sicherheitstechnische Lösungen für den Maschinenbauer realisieren lassen. Heutzutage sind Sicherheitsverstärker vom Markt nicht mehr wegzudenken, den Sicherheit ist keine Tendenz mehr, sondern wesentlicher Bestandteil der Industrie, und somit auch bei Antrieben und Steuerungen. ACD Antriebstechnik verlagert dafür die Safety-I/O, die noch oft in den Antrieben integriert ist, über die sowieso vorhandenen Antriebsbusse in eine eigene Saftey-I/O oder Safety PLC nach außen. Dies bedeutet, dass sämtliche relevanten Safety-Sensoren und -Aktoren einer Maschine dezentral mit eigener Safety- Elektronik erfasst, mit einer Safety PLC ausgewertet und über den Feldbus zu den Safety Antrieben weitergeleitet werden. Dies hat ACD Antriebstechnik schon frühzeitig umgesetzt und es war für das Unternehmen zugleich der Einstieg in die Sicherheits- Steuerungstechnik. Damit hat ACD Antriebstechnik die Möglichkeit, dem Anwender eine optimale sicherheitstechnische Lösung für seine gesamte Maschine anzubieten. Um das umzusetzen, beschreitet der Safety- und Antriebstechnikspezialist zwei Wege: zum einen die Entwicklung einer eigenen Sicherheits- SPS und zum anderen die Entwicklung eines Safety Bedienpanels. In diesem Bereich gibt es laut ACD aktuell nur wenige Anbieter, da die 60 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur SPS 2022

SPS 2022 In das SP200 kann der Anwender über einen spezifischen Wechselrahmen Tablets mit Displays zwischen 10,5 und 11 Zoll integrieren SAFETY-TEIL mit und ohne Elektronik BEDIENTEIL Tablet, iPad, Smartphone mit Android, iOS oder Windows technologischen Voraussetzungen dafür enorm sind. Die optimale Lösung hinsichtlich Preis, Platzbedarf und Funktion, scheint hier der Einsatz von Consumer Komponenten zu sein. ACD Antriebstechnik hat eine komfortable, sichere und passende Preis-Leistungs-Lösung für seine Kunden entwickelt: ein in Form und Design flexibler Wechselrahmen mit Consumer Mediengerät (Tablet, Smartphone oder ähnliches). ALLESKÖNNER HMI SAFETY PANEL In das Mobile HMI Safety Panel SP200 lassen sich über kundenspezifische Wechselrahmen Tablets mit Displays zwischen 10,5 und 11 Zoll zur Visualisierung von Prozessen und dem Steuern von Maschinen integrieren. Somit kann der Anwender selbst entscheiden von welchem Hersteller er Tablets bezieht und welche Leistungsdaten die Geräte für seine spezifischen Anwendungen haben sollen. Ob nun ein High-End-Tablet eingesetzt wird oder ein Gerät im niedrigeren Preissegment ausreicht, das kann jedes Unternehmen somit für sich selbst entscheiden. Es lassen sich Tablets mit den Betriebssystemen Android, iOS und Windows einsetzen. Die dazu notwendigen SP200 Apps werden aus dem Google Play Store, dem App Store von Apple oder dem Microsoft Store geladen. Außerdem sind in den HMI Panel weiterhin alle Tabletfunktionalitäten uneingeschränkt nutzbar, das heißt Lautsprecher, Mikrofon, Kamera und so weiter kann der Maschinenbediener verwenden, um Daten und Bilder an den Servicemitarbeiter durchzugeben beispielsweise zur Problembeschreibung beim Ausfall einer Maschine. Durch den Einsatz von handelsüblichen Powerbanks wird eine sehr hohe Laufzeit erreicht (von 100 Stunden bis hin zu über 200 Stunden). Auch induktives Laden über eine Ladeschale ist möglich. Das Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm (inklusive Tablet und Powerbank) ist dabei noch niedriger als bei einigen vergleichbaren Produkten. Die integrierten Bedienelemente Not-Halt, Zustimmtaster und Drehgeber werden durch die fest eingebaute Sicherheitselektronik erfasst. Unter Berücksichtigung der Einschränkungen der EN ISO 13851 ist es sogar möglich, eine mobile Zweihandbedienung zu realisieren. Die Sicherheitsdaten werden per sicherer Funkstrecke an eine Gegenstelle (Sicherheits- Gateway) übertragen. Zudem hat die Sicherheitselektronik eine Verbindung zum universellen Tablet, um per App die Bedien- und Konfigurationsdaten bei Bedarf auszutauschen. Das Sicherheits- Gateway kann selbst eine Sicherheitssteuerung sein oder Verbindungen zu weiteren Safety-Steuerungen und sicheren Bussystemen herstellen. Im SP200 lassen sich dazu Verbindungen zu mehreren Sicherheits-Gateways konfigurieren. ANWENDERNUTZEN ACD Antriebstechnik sieht gleich mehrere Vorteile für den Bediener. Da wäre zum einen der Einsatz von handelsüblichen Consumer Tablets, der kostengünstig ist, keine lange Einarbeitung benötigt und sich jederzeit unkompliziert austauschen lässt. Weiterhin, und das ist besonders wichtig, eine autarke zertifizierte Sicherheitstechnik mit Safety Wireless. Diese Technik erleichtert das Handling von Sicherheitslösungen im Maschinen- und Anlagenbau. Last but not least lässt sich das HMI Safety Panel ein-