SPS 2022 03 chern verschiedener Arten und Größen. Dieser Baukasten bietet eine große Bandbreite an Leistungs- und Energieanforderungen, mit denen eine Vielzahl an Anwendungen abgedeckt werden kann. Die resultierenden Lösungen werden anhand aussagekräftiger Simulation betrachtet und in einem iterativen Prozess mit dem Kunden diskutiert, da an dieser Stelle häufig noch Anforderungen ergänzt oder geändert werden. Darüber hinaus gilt es, Nutzen und Mehrwert möglicher Lösungen dem damit verbundenen Aufwand sowie den Investitions- und Betriebskosten gegenüber- Topologie Aufbau Eigenschaften a) Passiver Gleichrichter (GR) mit Wechselrichter (WR) und mit Bremswiderständen (BR) b) Rückspeisefähiger aktiver Gleichrichter mit Wechselrichter (im Verbund) c) Aktive oder passive Einspeisung mit passivem Kondensatorspeicher (KS) d) Aktive oder passive Einspeisung mit (aktivem) kinetischen Energie-Speicher (KES) 1) 2) Dissipation von regenerativer Leistung, keine Lastspitzenkappung Rückspeisen von regenerativer Leistung, keine Lastspitzenkappung Speichern und Wiederverwenden von regenerativer Leistung, Lastspitzenkappung Speichern und wiederverwenden von regenerativer Leistung, Lastspitzenkappung, Spannungsstabilisierung 1) Kann auch zusätzlich mit passivem Kondensatorspeicher ausgestattet sein 2) Kann auch mit aktivem Kondensatorspeicher (DC-DC Wandlern und Kondensatoren) ausgeführt sein, anstatt mit KES, je nach Anforderung 03 Grundlegender Aufbau von vier verschiedenen Energiemanagement-Topologien zustellen und entsprechende Priorisierungen vorzunehmen. An dieser Stelle kann idealerweise auch der Maschinenanwender miteinbezogen werden und Informationen darüber liefern, inwiefern zum Beispiel eine leistungsrückspeisende Lösung zulässig ist, oder wie weit die Anschlussleistung reduziert werden soll. Für jedes Szenario wird im Detail bewertet, wie sich die Investitionskosten gegenüber der Energieeinsparung und auch hinsichtlich der Baugrößenreduktion der In-line Komponenten verhalten. Dank dieses Ansatzes ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit die optimale Lösung für jede Anwendung zu entwickeln und zu projektieren. Dabei wirkt sich der schon länger vorherrschende Trend der immer effizienter arbeitenden Antriebstechnik positiv zu Gunsten einer nicht-dissipativen Lösung (Abbildung 03, Punkt a) aus. Diese Tendenz wird durch die in jüngerer Zeit rasant steigenden Energiepreise noch verstärkt und die Amortisierungszeit für eine etwaige Mehrinvestition in Speichertechnologie zunehmend verkürzt. An dieser Stelle ist anzumerken, dass die Energiemanagement- Lösung und auch die Vorgehensweise aus Abbildung 02 nicht nur auf EAS-basierte Anwendungen beschränkt ist, sondern genauso für elektromechanische Antriebstechnik anwendbar ist. Hierbei werden in Abbildung 02, Punkt 2 die passenden elektromechanischen Komponenten evaluiert und anschließend das aus der Simulation resultierende Leistungsprofil in Abbildung 02, Punkt 3 verwendet, um die Energiemanagement-Lösungen auszulegen, zu simulieren und schließlich in Abbildung 02, Punkt 4 zu vergleichen. Es ist ohne weiteres auch möglich die Technologien zu kombinieren und einen Teil der Achsen als EPU-Antrieb und einen anderen Teil voll-elektrisch auszuführen, je nach Anforderung an Genauigkeit, Robustheit, Sicherheit, Kraft und Geschwindigkeit. Hierbei kann ein gemeinsames EMS genutzt werden, um die Effektivität zu erhöhen und die Kosten zu senken. Bilder: Moog www.moog.com/industrial 144 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur SPS 2022
MULTIMEDIAL VERNETZT KUNDEN GEWINNEN! FÖRDERTECHNIK MATERIALFLUSS LOGISTIK FLUIDTECHNIK Profitieren Sie von unserem einmaligen Mediennetzwerk! Bitte kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne! Carmen Nawrath Head of Sales Telefon: 0049/6131/992-245 c.nawrath@vfmz.de www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2022/xx 145
DER KOMPASS ZU IHREM MESSEEVENT 202
SPS 2022 WILLKOMMEN ZURÜCK Liebe L
SPS 2022 84 Federdruckbremsen: Verz
SPS 2022 SICHERE UND NICHT-SICHERE
SPS 2022 01 Sichere und nicht-siche
SPS 2022 MODULARES ADAPTERTÜLLENSY
SPS 2022 01 02 03 01 In die Adapter
SPS KOMPONENTEN 2022 UND SOFTWARE B
SPS 2022 02 Von links nach rechts:
SPS 2022 TMR-WINKELSENSOREN FÜR MO
SPS 2022 Performance Measurements B
SPS 2022 CYBERSECURITY FÜR INDUSTR
INDUSTRIALISIERUNG UND DIGITALISIER
SMARTE GEHÄUSE UND BEDIENELEMENTE
SPS 2022 EIN HERSTELLER FÜR VERPAC
SPS 2022 FÜR JEDE AUFGABE DIE PASS
SPS 2022 SMARTE LASER-SENSOREN FÜR
SPS 2022 02 Für die schnelle Posit
SPS 2022 ENERGY HARVESTING MIT WIEG
SPS 2022 AUSBLICK In der digital ve
SPS 2022 INDUSTRIEKAMERAS WIEDER LI
REX Das kompakte und transparente S
SPS 2022 AUTOMATISIERUNGS-, ANTRIEB
SPS 2022 48 DIGITAL SCOUT Ihr Kompa
SPS 2022 01 01 Linearachsen mit Zah
SPS 2022 SERIE ANTRIEBSTECHNIK FÜR
SPS 2022 03 Ausgiebig: Im Prüfstan
SPS 2022 FREQUENZUMRICHTER FÜR MEH
SPS 2022 Zuckerherstellung eine zen
SPS 2022 BELEUCHTETER NOT-HALT 01 B
SPS 2022 fach in bestehende Sicherh
SPS 2022 Ferdinand Mayr, CEO und Ge
SPS 2022 Wir kümmern uns um den Na
SPS 2022 LINEARTECHNIK RUNDE SACHE
SPS 2022 MASCHINENAUTOMATISIERUNG W
SPS 2022 SMARTER TRANSPORT IN DER M
SPS 2022 CYBERSICHERHEIT SORGENFREI
GETRIEBEMOTOREN AM PULS DER ZEIT AG
SPS 2022 01 01 Kombination aus Schw
SPS 2022 ENERGY HARVESTING IN KLEIN
SPS 2022 03 Braucht weder Batterie
SPS 2022 FEDERDRUCKBREMSEN VERZAHNU
SPS 2022 FLACHE BAUFORMEN NEUE ANFO
VISI N ERFÜLLT Sondergetriebe auf
SPS 2022 KOMPAKTE SICHERHEITSKUPPLU
SPS 2022 KOMPAKTE ABSOLUTE DREHGEBE
Laden...
Laden...
Laden...