Aufrufe
vor 7 Monaten

Digital Scout SPS 2022

  • Text
  • Digital
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Kompass
  • Sensoren
  • Anwender
  • Zudem
  • Halle
  • Maschinen
  • Anforderungen
Digital Scout SPS 2022

SPS

SPS 2022 01 02 03 01 In die Adaptertülle AT-M können z. B. Pneumatik-Schott- Steckverbindungen, Rundsteckverbinder und Druckausgleichselemente direkt mit in die Kabeleinführung integiert werden 02 Die Kabelverschraubung KVT-ER mit der AT-K-M Adaptertülle und integriertem Druckausgleichselement PCE 03 Der integrierte Polyamidkorpus der Adaptertülle AT-KS ermöglicht das Einrasten aller Module, die auf dem Keystone-System basieren 04 Alle Module der Kategorie „compact“, die auf dem PushPull System basieren, lassen sich in die Tülle AT-PP einsetzen 05 Die Adaptertülle AT-FL dient als Schnittstelle für M23 Vierkantflansch Steckverbinder 4. In das Gewinde der AT-M ist das entsprechende Gegenstück (z. B. Steckverbinder) zu integrieren. 5. Abschließend den Stecker an das Gegenstück andocken. Durch den Einsatz des Imas-Connect Adaptersystems werden Einbaustecker, Einbaubuchsen direkt mit in die Kabeleinführungsleisten KEL, KEL-U oder KEL-ER integriert. Verfügbar ist die AT-M mit Innengewinde M12 × 1,0, M16 × 1,5, M20 × 1,5 und M25 × 1,5. Alternativ ist eine AT-M blind erhältlich. Der darin integrierte Polyamidkorpus ist einseitig vollständig geschlossen. Die Nutzfläche beträgt 24 × 24 mm, die Wandstärke 6 mm. Hier können individuelle Sonderbohrungen vorgenommen und auch kleinere Flanschbuchsen (z. B. für Hybrid-Gerätesteckverbinder) angebracht werden. Unter Berücksichtigung der Nutzfläche, können vielerlei individuelle Varianten realisiert werden. Den Bedürfnissen des Anwenders sind keine Grenzen gesetzt – lediglich die Nutzfläche von 24 × 24 mm. Die Schutzklasse beträgt – abhängig von der Konfiguration – bis zu IP66. Die AT-M schafft Schnittstellen für Signal-, Daten-, Leistungsoder Hybridsteckverbinder, diese werden je nach Anforderung einfach in das Gewinde der AT-M eingeschraubt. An der AT-M können auch Druckausgleichselemente oder Schlauchverschraubungen bis M25 × 1,5 eingeschraubt werden. WAS KONKRET LÄSST SICH AN DIE AT-M MONTIEREN? n Einbausteckverbinder z. B. für den Geräteanschluss n Schlauchverschraubungen für die Größen M16/20/25; aus Polyamid, Polypropylen, Messing, Edelstahl etc. n Einbaustecker für Frontmontage n Einbaukupplungen M12 × 1,0, M16 × 1,5, M20 × 1,5, M25 × 1,5 n Einbaubuchsen M12 × 1,0, M16 × 1,5, M20 × 1,5, M25 × 1,5 n Druckausgleichselemente M12 × 1,0, M16, M20, M25 n Hybridsteckverbinder dienen der Signal-, Daten- und Leistungsübertragung. Der Verkabelungsaufwand wird bei Hybridsteckverbindern reduziert. n Temperaturbeständigkeit reicht von -40 bis +100 °C. Die Brandklasse ist UL94-VO. FÜR METRISCHE GEWINDEGRÖSSEN Durch den Einsatz der AT-B (Blindtülle) können runde Steckverbinder, Pneumatik-Schottverschraubungen, Druckausgleichselemente in die Kabeleinführung integriert werden. Die AT-K-M HEUTIGE SERIEN ERMÖGLICHEN DIE INTEGRATION VON SCHNITTSTELLEN IN DAS KABELEINFÜHRUNGSSYSTEM ist für kleinere Gewindegrößen von M5 bis M12 erhältlich. Beispielsweise wird das Druckausgleichselement PCE M12 × 1,5 zum Druckausgleich und zur Vermeidung von Unterdruck, durch Temperaturschwankungen, eingesetzt. Das Eindringen von Feuchtigkeit/Wasser an sehr dichten Gehäusen wird verhindert. Der IP-Schutz ist weiterhin gewährleistet. Mittels Adaptertülle AT-K-M 12 × 1,5 erfolgt die Montage und wird in Verbindung mit den teilbaren Kabeleinführungsrahmen verbaut. Auch ein direktes Verschrauben in der Gehäusewand ist möglich. 14 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur SPS 2022

SPS 2022 04 05 ADAPTERTÜLLE FÜR KEYSTONE-MODULE Eine Adaptertülle für Keystone-Module ist ebenfalls erhältlich. Die Tülle AT-KS ist wie die AT-M auf Basis einer Kabeltülle groß aufgebaut. Hier werden die aus der IT stammenden, die auf dem Keystone-System basieren, per Snap-in-Montage eingerastet. Durch den Einsatz der Tülle AT-KS dient die teilbare Kabel einführung zum Durchführen vorkonfektionierter Leitungen und gleichzeitig auch als Schnittstelle für Steckverbinder. Diese Tülle ist geeignet für alle gängigen Keystone-Module. So lassen sich USB, RJ45 oder zum Beispiel HDMI-Stecker von vorne und hinten stecken und bieten noch mehr Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit. PUSHPULL-ADAPTERTÜLLE Durch die anschraubbaren Anbaugehäuse können alle Module der Kategorie „compact“, die auf dem PushPull System basieren, in die Tülle eingesetzt werden. Durch den Einsatz der Tülle AT-PP kann die teilbare Kabeleinführung zum Durchführen vorkonfektionierter Leitungen und gleichzeitig auch als Schnittstelle dienen. So kann auf zusätzliche Ausbrüche verzichtet und die Arbeitskosten gesenkt werden. Die AT-PP verfügt über die Schutzklasse IP65 (in Abhängigkeit eines angeschlossenen Steckverbinders). SCHNITTSTELLE FÜR M23 VIERKANTFLANSCH STECKVERBINDER Die neueste Adaptertülle ist die AT-FL. Die Adaptertülle dient als Schnittstelle für M23 Vierkantflansch Steckverbinder. Sie ist auf Basis der Kabeltülle aufgebaut und ist einsetzbar in den Icotek KEL-Systemen (KEL-U, KEL-ER, KEL 183 und KEL-FG). Die Adaptertüllen werden in die teilbare Kabeleinführung eingesetzt. Einbaustecker bzw. Einbaubuchsen integrieren sich durch den Einsatz der AT-FL Tülle direkt in die Kabeleinführung. Alle Vierkantflansche mit dem Bohrungsabstand 19,8 × 19,8 mm (M23) sind passend. Da keine separate Lochung in der Gehäusewand notwendig ist, werden die Montagekosten gesenkt und auch der Zeitaufwand ist ein geringerer. Zudem erreicht die Adaptertülle AT-FL Schutzarten bis IP65 (in Abhängigkeit des angeschraubten Flansches und angeschlossenen Steckverbinders). FAZIT Durch den Einsatz des modularen Adapter-Systems wird die Kabel einführung zum Hybridsystem. Konfektionierte sowie nicht konfektionierte Leitungen bzw. Schläuche können eingeführt werden und zeitgleich dient das System als Schnittstelle für Steckverbinder. Die aus Elastomer gefertigten Tüllen des Adapter-Systems mit einem Korpus aus Polyamid fügen sich in bestehende Kabeleinführungsleisten von Icotek ein und erfüllen je nach Tülle die Schutzklasse IP54 bzw. IP65 / IP66. Wie fast alle Artikel von Icotek ist auch das Imas-Tüllen system halogen- und silikonfrei. Bilder: Icotek www.icotek.com UNTERNEHMEN Icotek GmbH Bischof-von-Lipp-Str. 1, 73569 Eschach Tel.: 07175 923 80 - 0 Fax: 07175 923 80 - 50 E-Mail: info@icotek.com AUTOR Stephan Buchner, Marketing Manager, icotek, Eschach ZUSATZINHALTE IM NETZ bit.ly/modularesAdaptersystem Ihr Kompass zur SPS 2022 DIGITAL SCOUT 15