SPS 2022 01 zuhaltungen der Baureihe AZM300 in Reihe geschaltet werden. Von der Feldbox führt ein Kabel zu der Sicherheitssteuerung Protect PSC1 von Schmersal. So kann jede einzelne Sicherheitszuhaltung in der Reihe ver- und entriegelt werden“, erläutert Jérémy Gagliardini. Die Gefährdung geht vor allem von Robotern und Anlagen mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten aus. Sicherheitszuhaltungen sorgen dafür, dass der Bediener vor gefahrbringenden Bewegungen geschützt wird. VON DER MASCHINENSICHERHEIT ZU INDUSTRIE 4.0 Die passive Feldbox (PFB) ermöglicht nicht nur die kostengünstige Verdrahtung von Sicherheitsschaltgeräten in Reihenschaltung, sondern leitet auch die Diagnosedaten und Statusinformationen an das Terminal des Maschinenbedieners weiter. „Dank dieser Transparenz sind die Anwender stets über alle Betriebszustände der Maschinen informiert und können insbesondere Wartungsmaßnahmen effizienter durchführen, da das System jeden Fehler schnell erkennt“, sagt Jérémy Gagliardini. Das ist aber nicht der einzige Vorteil eines solchen Systems: „Wir sparen mit der PFB deutlich an Verdrahtungsaufwand ein. Normalerweise müssen MODULARE SICHERHEITSSTEUERUNG Die modulare Sicherheitssteuerung Protect PSC 1 bietet eine sichere Logiksteuerung sowie einen Anschluss für sämtliche gängigen Sicherheitsschaltgeräte bis SIL 3 bzw. PL e. Dadurch, dass die Produktreihe Protect PSC wahlweise zentral oder dezentral modular aufgebaut wird, können die Steuerungen exakt an die jeweilige Aufgabenstellung angepasst werden. NICHT NUR SICHERHEIT IN REIHE, SONDERN AUCH TRANSPARENZ Die passive Feldbox ermöglicht nicht nur die kostengünstige Verdrahtung von Sicherheitsschaltgeräten in Reihenschaltung, sondern leitet auch Diagnosedaten und Statusinformationen an das Terminal des Maschinenbedieners weiter. Dank dieser Transparenz sind die Anwender stets über alle Betriebszustände der Maschinen informiert. Jérémy Gagliardini, Teamleiter Automatisierung und Robotik im Geschäftsbereich TTS von Siléane wir bei einer Sicherheitszuhaltung acht Leitungen verlegen. Hier braucht es nur ein Kabel zwischen der Sicherheitszuhaltung und dem Verteiler, wodurch zusätzlich Spannungsabfälle aufgrund der Länge der Maschine vermieden werden.“ Die PFB ist auch für den Bediener der Maschine von Vorteil, da die Feldbox die Einzeldiagnose der angeschlossenen Sicherheitsschaltgeräte ermöglicht. Das bedeutet, es ist für den Bediener genau erkennbar, welcher Schalter in der Reihe ein Signal ausgelöst hat. Daher muss er im Falle eines Problems nur das identifizierte defekte Bauteil austauschen, statt wertvolle Zeit bei der Fehlersuche zu verlieren. SICHERHEITSSTEUERUNG VEREINFACHT AUFBAU KOMPLEXER ANLAGEN Der modulare Aufbau der Schmersal Sicherheitssteuerung PSC1 vereinfacht den Aufbau komplexer, mehrteiliger Anlagen mit vernetzten Sicherheitssubsystemen. „Wir definieren bei der Planung die zu sichernden Bereiche, bis hin zu einem Mehrzonenmanagement, je nach Risikobewertung. Die einzelnen Bereiche können völlig autonom agieren.“ Der Vorteil: Durch den Einsatz der Kompaktsteuerung PSC1 von Schmersal kann 134 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur SPS 2022
SPS 2022 02 03 02 Für die Absicherung von Gefahrenbereichen verwendet Siléane u.a. Sicherheitszuhaltungen der Baureihe AZM300 03 Über den SD-Bus als universelle Kommunikationsschnittstelle werden die Zustandsdaten der angeschlossenen Geräte weitergeleitet 04 Die passive Feldbox (PFB) ermöglicht die kostengünstige Verdrahtung von Sicherheitsschaltgeräten in Reihenschaltung Siléane bei Fertigungslinien mit zwei Maschinen eine Maschine weiterlaufen lassen, während die andere gewartet wird. „Siléane ist ein Vorreiter in Sachen Industrie 4.0, insbesondere bei der Erfassung und Harmonisierung von Sensordaten“, sagt Jean Baptiste Fournaise, Geschäftsführer der französischen Niederlassung von Schmersal. „Auf diese Weise kann das Unternehmen viele wertvolle Informationen über den Zustand und die Lebensdauer der Betriebsmittel sammeln und eine vorausschauende Wartung betreiben. Zudem führt Siléane bei einigen Kunden Fernwartungen durch, um ein schnellstmögliches Eingreifen sicherstellen zu können.“ Diese Informationen werden über eine weitere Lösung von Schmersal bereitgestellt – den SD-Bus als universelle Kommunikationsschnittstelle. So sind stets Zustandsdaten über Betriebsmittel verfügbar. Bilder: Aufmacher Siléane, Rest Schmersal AUTOR Olivier Guillon, Production Maintenance, Schmersal, Niederlassung Frankreich ZUSATZINHALTE IM NETZ bit.ly/3xBsBm0 www.schmersal.de Ihr Kompass zur SPS 2022 DIGITAL SCOUT 135
DER KOMPASS ZU IHREM MESSEEVENT 202
SPS 2022 WILLKOMMEN ZURÜCK Liebe L
SPS 2022 84 Federdruckbremsen: Verz
SPS 2022 SICHERE UND NICHT-SICHERE
SPS 2022 01 Sichere und nicht-siche
SPS 2022 MODULARES ADAPTERTÜLLENSY
SPS 2022 01 02 03 01 In die Adapter
SPS KOMPONENTEN 2022 UND SOFTWARE B
SPS 2022 02 Von links nach rechts:
SPS 2022 TMR-WINKELSENSOREN FÜR MO
SPS 2022 Performance Measurements B
SPS 2022 CYBERSECURITY FÜR INDUSTR
INDUSTRIALISIERUNG UND DIGITALISIER
SMARTE GEHÄUSE UND BEDIENELEMENTE
SPS 2022 EIN HERSTELLER FÜR VERPAC
SPS 2022 FÜR JEDE AUFGABE DIE PASS
SPS 2022 SMARTE LASER-SENSOREN FÜR
SPS 2022 02 Für die schnelle Posit
SPS 2022 ENERGY HARVESTING MIT WIEG
SPS 2022 AUSBLICK In der digital ve
SPS 2022 INDUSTRIEKAMERAS WIEDER LI
REX Das kompakte und transparente S
SPS 2022 AUTOMATISIERUNGS-, ANTRIEB
SPS 2022 48 DIGITAL SCOUT Ihr Kompa
SPS 2022 01 01 Linearachsen mit Zah
SPS 2022 SERIE ANTRIEBSTECHNIK FÜR
SPS 2022 03 Ausgiebig: Im Prüfstan
SPS 2022 FREQUENZUMRICHTER FÜR MEH
SPS 2022 Zuckerherstellung eine zen
SPS 2022 BELEUCHTETER NOT-HALT 01 B
SPS 2022 fach in bestehende Sicherh
SPS 2022 Ferdinand Mayr, CEO und Ge
SPS 2022 Wir kümmern uns um den Na
SPS 2022 LINEARTECHNIK RUNDE SACHE
SPS 2022 MASCHINENAUTOMATISIERUNG W
SPS 2022 SMARTER TRANSPORT IN DER M
SPS 2022 CYBERSICHERHEIT SORGENFREI
GETRIEBEMOTOREN AM PULS DER ZEIT AG
SPS 2022 01 01 Kombination aus Schw
SPS 2022 ENERGY HARVESTING IN KLEIN
SPS 2022 03 Braucht weder Batterie
Laden...
Laden...
Laden...