Aufrufe
vor 11 Monaten

Digital Scout SPS 2022

  • Text
  • Digital
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Kompass
  • Sensoren
  • Anwender
  • Zudem
  • Halle
  • Maschinen
  • Anforderungen
Digital Scout SPS 2022

SPS

SPS 2022 INDUSTRIE-4.0-PROGRAMM NUTZT DATEN AUF FELDEBENE Wie Anlagenbetreiber mit einem passenden Lösungspaket in die Digitalisierung starten, demonstriert Endres+Hauser auf der SPS. Intelligente Messgeräte erheben in der Feldebene zahlreiche Daten. Doch bis zu 97 % davon bleiben ungenutzt. Dabei sind sie der Rohstoff für die Industrie 4.0. Das Industrie-4.0-Programm mit dem Namen #empowerthefield von Endress+Hauser, sorgt dafür, dass Anlagenbetreiber das Potenzial dieser Daten nutzen können. Mit dem cloudbasierten IIoT-Ökosystem Netilion sollen sich Digitalisierungsprojekte einfach starten lassen. Praxiserprobte Lösungspakete erzeugen einen digitalen Zwilling der installierten Basis und machen diese mobil verfügbar. Mit Netilion überwachen Anwender den Gerätezustand und eine vorausschauende Wartung wird möglich. So lassen sich Prozesse optimieren, die Anlagenverfügbarkeit steigern und Kosten senken. Zum Industrie-4.0-Lösungspaket gehören zudem die Drucktransmitter Cerabar und Deltabar, ein umfangreiches Produktportfolio für die Gas-Durchflussmessung, die Sensorgeneration Memosens 2.0 für die Flüssigkeitsanalyse sowie 80-GHz-Radarsensoren. www.endress.com HMI-KOMPONENTEN FÜR DIE CLEVERE PROZESSAUTOMATION Mit Visunet FLX bringt Pepperl+Fuchs eine auf die Ansprüche der Prozessindustrie zugeschnittene One-fits-all- HMI-Plattform auf den Markt. Die Gerätereihen sind modular nach dem Baukastensystem konzipiert. Anwender können so flexibel aus dem Angebot wählen und HMI- Systeme passgenau konfigurieren. Parallel bietet ihnen die Plattform Möglichkeiten, Services schnell und einfach im Feld zu nutzen. Dabei deckt Visunet FLX eine große Bandbreite an Technologien, Montageoptionen und Peripheriegeräten ab. Jede der GMP-konformen HMI-Lösungen besteht mindestens aus einer Computer- und einer Display-Unit, die individuell konfigurierbar sind. Für den Feldeinsatz steht unter anderem ein breites Thin-Client-Angebot für virtualisierte und konventionelle Prozessleitsysteme zur Verfügung. Alle Clients werden durch das Visunet-Control-Center gesteuert. Sie sind wahlweise als robuste Box Thin Clients für den Einsatz in der Leitwarte oder als mobile Tablet Thin Clients erhältlich. www.pepperl-fuchs.com IP67-NETZTEILE MIT IO-LINK-SCHNITTSTELLE Schaltschranklose Automatisierung ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Die Vorteile liegen auf der Hand: Komponenten, wie IO-Link-Master-Module von ifm, können dezentral direkt an der Maschine oder Anlage installiert werden. Wenn sich die Netzteile für die Spannungsversorgung mit DC 24 V dann aber im Schaltschrank befinden, kann es aufgrund langer Leitungslängen zu Problemen mit Spannungsabfällen kommen. Um dies zu verhindern, bietet ifm jetzt intelligente Netzteile an, die die benötigte Spannung direkt vor Ort zur Verfügung stellen. Die Netzteile erfüllen die hohe Schutzart IP67 und lassen sich so zusammen mit anderen Komponenten an der Maschine oder Anlage montieren. Integrierte elektronische Sicherungen in den Netzteilen schützen die 24-V-Spannungsversorgung vor Überspannungen und Kurzschlüssen. Eine IO-Link-Schnittstelle macht die neuen Netzteile intelligent. Über diese lassen sich etwa Ausgangsspannungen und Nennströme der einzelnen Stromkreise einstellen. Aktuelle Werte für Spannungen und Ströme der einzelnen Stromkreise, Eingangsspannung, Betriebsstunden, interne Temperatur usw. können über IO-Link ausgelesen werden; Dies eröffnet dem Anwender umfassende Diagnosemöglichkeiten. Wenn eine der Sicherungen auslöst, lässt sich über IO-Link die Fehlerursache schnell identifizieren und beseitigen. Ein Rücksetzen der Sicherungen ist ebenfalls möglich. www.ifm.com Bremsentechnologie 4.0 für höchste Ansprüche ROBA ® -servostop — Kompakte, leistungsdichte Sicherheitsbremse für Robotorgelenke Besuchen Sie uns auf der SPS, Halle 4 Stand 278 www.mayr.com 126 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur SPS 2022

OPTIMIERTE ENERGIEEFFIZIENZ Elektrohydrostatische Antriebssysteme (EAS) entwickeln sich zu einer wichtigen und hochattraktiven Lösung für Anlagenbauer, die nach kompakten Alternativen zu herkömmlichen hydraulischen oder elektromechanischen Antriebslösungen suchen. Basierend entweder auf der elektrohydrostatischen Pumpeneinheit (EPU) oder einer Innenzahnradpumpe, kombinieren die Moog EAS alle Elemente in einem hochintegrierten, kompakten und modularen System, das die höchsten Ansprüche an Zuverlässigkeit und Qualität erfüllen. Hohe Energieeffizienz Hohe Produktivität Einfache Wartung www.moog.de/produkte/elektrohydrostatische-antriebssysteme.html WHAT MOVES YOUR WORLD