SPS 2022 SICHERHEIT IN DER TASCHE Für die sichere Durchführung von Wartungsarbeiten schützt die neue Wartungssicherung „Key-in-pocket“ von Pilz Bediener vor dem unerlaubten Wiederanlauf einer Maschine. Die digitale Wartungssicherung – basierend auf dem Zugangsberechtigungssystem PITreader – gewährleistet Safety und Industrial Security: Nur autorisierte Personen gelangen während des Wartungsprozesses an die Maschine oder Anlage. Das schließt Manipulation und Fehlbedienung aus. „Key-in-pocket“ stellt sicher, dass die Maschine während Wartungsarbeiten nicht wiederanläuft und nicht autorisierte Personen keinen Zugang erhalten. Damit bietet die Lösung Safety vor dem gefährlichen Wiederanlauf und gleichzeitig Industrial Security, da eine Manipulation der Wartungsarbeiten nicht möglich ist. „Key-in-pocket“ basiert auf dem Zugangsberechtigungssystem PITreader und wird mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 oder dem Automatisierungssystem PSS 4000 realisiert. Anwender erhalten auf einem RFID-Schlüssel ihre individuellen Berechtigungen, die mit PITreader an der Schutztür ausgelesen werden. 03 So können sich ein oder mehrere für Wartungsarbeiten autorisierte Benutzer an der Anlage authentifizieren. Die „Schlüssel-in-Tasche-Lösung“ ist speziell für Maschinen mit gefährlichen Bereichen, die durch Schutzzäune gesichert sind, konzipiert und bietet damit eine Alternative zu mechanischen Lockout-Tagout-Wartungssicherungen, die Schutztüren nur mechanisch mit Blick auf die Sicherheit managen können. 03 Die Wartungssicherung bietet Safety und Industrial Security: Nur authorisierte Personen können die Wartungsarbeiten durchführen und ein ungewollter Wiederanlauf wird währenddessen verhindert Reihenschaltung und gleichzeitig die gezielte Ansteuerung einzelner Sensoren. So können Anwender definieren, welche Türen nach Abschalten geöffnet werden dürfen, wenn in einer Anlage etwa Wartungsarbeiten anstehen. Ansonsten würden bei Anforderung der Entriegelungsfunktion alle in Reihe geschalteten Schutztüren auf einmal aufgehen, was eine Einschränkung der Produktivität bedeuten kann. Neben den Sicherheitssensoren vervollständigen passende Bedienelemente die individuelle Schutztürlösung. PSENmlock- Türgriffmodule verfügen über einen ausfahrbaren Betätiger und eine integrierte Fluchtentriegelung. Sie können flexibel an der Innen- und Außenseite der Tür montiert werden und ein Sperreinsatz verhindert den Wiederanlauf der Maschine. So werden begehbare Türen optimal abgesichert. Die Bedienung des Schutztürsystems erfolgt über eine Taster-Unit. Hier bietet Pilz für die Taster-Unit PITgatebox verschiedene vorkonfigurierte Varianten mit Kombinationen aus Drucktastern, Schlüsselschaltern und Not-Halt-Tastern. ZUGANG NUR FÜR AUTORISIERTE Eine Variante der PITgatebox enthält die integrierte Ausleseeinheit PITreader, um den Zugang zu Maschinen und Anlagen zu regeln. Neben der klassischen Safety können mit Schutztürlösungen auch Security-Aufgaben gelöst werden. Damit ausschließlich autorisierte Personen Zugang zur Anwendung erhalten, lassen sich in moderne Schutztürsysteme Module für die Zugangsberechtigung integrieren. Es werden die Mitarbeiter identifiziert, die aufgrund ihrer Aufgabe oder Qualifikation Zutritt zur Maschine oder Anlage bekommen dürfen. Solche Freigaben oder Zugriffsrechte können je nach Unternehmensgröße auch für unterschiedliche Benutzergruppen oder beispielsweise für einen Maschinentyp, der konzernweit eingesetzt wird, vergeben werden. Anwender von PITreader erhalten ihre individuelle Berechtigung auf einem codierten RFID-Schlüssel und authentifizieren sich so an der Schutztür: Der Schlüssel wird im PITreader ausgelesen und der Zugang bei entsprechender Berechtigung erteilt. Befehle wie Maschinenstopp, Entriegeln, Verriegeln oder das Quittieren der Maschine lassen sich nach erfolgter Authentifizierung steuern. Somit ist die Maschine optimal gegen Fehlbedienung oder gar Manipulation geschützt. Ein besonders effizientes Berechtigungsmanagement mit PITreader ist in Kombination mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 realisierbar: Der Anwender kann die Zugangsberechtigungen für Maschinen und Anlagen einfach per „drag and drop“ mit der dazugehörigen Software PNOZmulti Configurator konfigurieren. Selbst komplexe hierarchische Berechtigungsmatrizen können im freien Anwenderbereich konfiguriert werden. Diese werden anschließend über die Ausleseeinheit PITreader auf die RFID-Keys übertragen. SECURITY-VORFÄLLE AUSWERTEN Und auch Security-Aspekte sind mit Blick auf Benutzerauthentifizierung, Qualifizierung und Zugriffsschutz berücksichtigt. Sollte sich trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ein Unfall oder Security- Vorfall an der Maschine ereignen, ist über das Auslesen des RFID- Schlüssels nachvollziehbar, wer welche Änderung vorgenommen hat. Das ist insbesondere bei Security-Vorfällen wichtig, um gezielt Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Das Steuerungssystem erfasst anhand dieser Authentifizierung auch die Zeit des Zugangs im Ereignislog. Mit einem solchen modular aufgebauten System, das Schutztürüberwachung und Zugangskontrolle kombiniert, können individuelle Schutztürlösungen effizient umgesetzt werden. Wird das Schutztürsystem mit sicherer Steuerungstechnik von Pilz eingesetzt, entsteht eine sichere Komplettlösung: Das Ergebnis ist ein einfach bedienbares und ganzheitliches Sicherheitssystem, das Safety und Industrial Security vereint und gleichzeitig zu mehr Produktivität beiträgt. Bilder: Pilz www.pilz.de 104 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur SPS 2022
SPS 2022 MEHR LEISTUNG AUF GLEICHEM RAUM Nach den BLDC-Motoren der Baureihen BG 66, BGE5510 und dem BG 95 von Dunkermotoren ist nun auch der BG 75 als dPro-Version erhältlich. Sie ermöglicht mehr Leistung auf gleichem Raum. Mit einer Dauerleistung bis 590 W, Spitzenleistungen bis 1700 W und einem Spitzendrehmoment von fast 5,8 Nm ist das Modell stärker als die anderen Versionen der Baureihe. Eingesetzt werden kann der dPro-Motor in der Logistik, der Robotik, im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch in der Lebensmittel-, Halbleiter- und Elektronikindustrie und als Antrieb für AGVs. Die Anbindung und Programmierung erfolgt entweder über CANopen oder eine der Industrial- Ethernet-Schnittstellen. Dann kann der Motor über den Drive Assistent 5 oder Motion-Code programmiert, gesteuert und überwacht werden. Eine zertifizierte STO-Funktion ist möglich, beim Modell mit Industrial Ethernet ist sie standardmäßig integriert. Damit lässt sich der Motor drehmomentfrei ausschalten, ohne die Logikspannung zu unterbrechen. www.dunkermotoren.de MIKROMOTOREN BRINGEN BEWEGUNG IN DIE MEDIZINTECHNIK Die DC-Mikromotoren SVTN B von Servotecnica dienen als Antriebsgrundlage für peristaltische Pumpen. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad und bieten ein lineares Verhältnis zwischen Drehmoment und Drehzahl. In der Medizintechnik werden peristaltische Pumpen für die Verarbeitung steriler Flüssigkeiten, die Dialyse, die Filtration oder die Bioprozesstechnik eingesetzt. Für den Einsatz in Krankenhäusern brauchen sie kontrollierte, effiziente Gleichstrommotoren mit hohem Drehmoment. Die kernlosen Mikromotoren weisen durch das äußere schlitzlose Rotordesign eine geringere Masse und Trägheit auf, was sehr schnelle Beschleunigungs- und Verzögerungsraten und ein Null-Cogging ermöglicht. Zudem haben sie kein Rastmoment. Sie sind mit Encodern und Präzisionsgetrieben koppelbar und für -30 bis +100 °C ausgelegt. Die kompakten, tragbaren Antriebsmotoren können per Batterie versorgt werden. Daher eignen sie sich auch für mobile Anwendungen. www.servotecnica.de BESSER GESCHÜTZT IN RAUEN UMGEBUNGEN Schiebende oder ziehende Bewegungen sowie vertikale Anwendungen, die in staubigen Umgebungen oder teilweise unter Wasser stattfinden sind mit herkömmlichen elektrischen Antrieben nicht durchführbar. Zugleich sollten diese auch hohe Leistungskennziffern erfüllen, um ein breites Anwendungsfeld effizient abzudecken. Für dieses Anforderungsprofil hat SMC seine bewährten und etablierten Antriebe der LEY-Serie um die Baugruppe X8 erweitert. Zusätzlich zur IP65 qualifizieren sich diese nun auch für die Schutzart IP67. Sie sind selbst in besonders rauen Umgebungen zuverlässig einsetzbar. Neben ausgereifter Technik ist die LEY-Serie außerdem mit einem batterielosen Absolut-Encoder ausgestattet, der eine schnelle (Wieder-)Inbetriebnahme ermöglicht. www.smc.de Virtual Lifetime Condition Monitoring. Predictive Maintenance. Drive Optimization. Antriebszustände exakt erfassen. Effizient agieren sta interpreeren. Reale Belastung analysieren. Nachhalg wirtschaen. www.stober.com BESUCHEN SIE UNS IN HALLE 3A, STAND 446
DER KOMPASS ZU IHREM MESSEEVENT 202
SPS 2022 WILLKOMMEN ZURÜCK Liebe L
SPS 2022 84 Federdruckbremsen: Verz
SPS 2022 SICHERE UND NICHT-SICHERE
SPS 2022 01 Sichere und nicht-siche
SPS 2022 MODULARES ADAPTERTÜLLENSY
SPS 2022 01 02 03 01 In die Adapter
SPS KOMPONENTEN 2022 UND SOFTWARE B
SPS 2022 02 Von links nach rechts:
SPS 2022 TMR-WINKELSENSOREN FÜR MO
SPS 2022 Performance Measurements B
SPS 2022 CYBERSECURITY FÜR INDUSTR
INDUSTRIALISIERUNG UND DIGITALISIER
SMARTE GEHÄUSE UND BEDIENELEMENTE
SPS 2022 EIN HERSTELLER FÜR VERPAC
SPS 2022 FÜR JEDE AUFGABE DIE PASS
SPS 2022 SMARTE LASER-SENSOREN FÜR
SPS 2022 02 Für die schnelle Posit
SPS 2022 ENERGY HARVESTING MIT WIEG
SPS 2022 AUSBLICK In der digital ve
SPS 2022 INDUSTRIEKAMERAS WIEDER LI
REX Das kompakte und transparente S
SPS 2022 AUTOMATISIERUNGS-, ANTRIEB
SPS 2022 48 DIGITAL SCOUT Ihr Kompa
SPS 2022 01 01 Linearachsen mit Zah
ABREINIGUNGSSTEUERUNG ÜBERWACHT FI
Laden...
Laden...
Laden...