SPS 2022 02 01 03 01 Mithilfe eines Roboters schleift die Anlage des Sondermaschinenherstellers Potzi Grate an Höchstspannungs-Isolatoren ab 02 Um das beste Bearbeitungsergebnis zu erzielen, werden die Isolatoren langsam gedreht; dafür kommen auf jeder Anlagenseite zwei Asynchronmotoren der Baureihe DRN mit Spiroplan-Winkelgetrieben zum Einsatz 04 03 Die Motoren für die Drehbewegung werden als Gruppenantrieb gefahren – dabei meldet einer der beiden Motoren die Position mithilfe eines Drehgebers an den Umrichter zurück 04 Zwei Einachsmodule Movidrive modular aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C versorgen im Gruppenbetrieb die Drehantriebe, während zwei Doppelachsmodule die Servos zur Höhenverstellung unabhängig voneinander regeln Winkelgetrieben. Sie werden als Gruppenantrieb gefahren, einer der beiden Motoren meldet dabei die Position mithilfe eines Drehgebers zurück. „Die zweite Applikation ist die Höhenverstellung“, führt Daniel Bautz aus, Leiter des Technischen Büros Nürnberg von SEW-Eurodrive. Auch hier sind auf jeder Seite der Anlage je zwei Antriebe verbaut, in diesem Fall Synchron-Servomotoren der Baureihe CMP von SEW-Eurodrive. Sie sind wie die Antriebe der Drehbewegung mit Spiroplan-Winkelgetrieben sowie mit Absolutwertgebern ausgerüstet. Gesteuert werden alle Antriebe durch Frequenzumrichter Movidrive modular: Zwei Einachsmodule aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive versorgen im Gruppenbetrieb die Drehantriebe, während zwei Doppelachsmodule die Servos zur Höhenverstellung unabhängig voneinander regeln. HOHE QUALITÄT DER ANTRIEBSTECHNIK Die Herausforderung für die Antriebslösungen habe in den sehr unterschiedlichen Trägheitsmomenten bestanden, die aus den breit gefächerten Baugrößen und Ausführungen der Isolatoren resultieren, so Daniel Bautz. „Eine Maschine dieser Art gab es zuvor noch nie.“ Entsprechend realisierte Potzi die Applikation in enger Abstimmung mit dem Technischen Büro Nürnberg. „Wir suchten einen zuverlässigen Lieferanten für diese komplexe Aufgabe, der uns auch bei der Berechnung und Auslegung der Antriebe gut unterstützen konnte“, berichtet Stefan Götz. „Schon nach dem Erstgespräch stand SEW-Eurodrive für uns ganz oben auf der Liste – und wir haben unsere Wahl nicht bereut.“ Götz lobt die Qualität der Motoren und Umrichter aus Bruchsal. SEW-Eurodrive habe stets in kürzester Zeit reagiert und das Unternehmen Potzi bei der Entwicklung dieser hochkomplexen Anlage unterstützt. DIE ENTGRATSTATION REDUZIERT DEN KOSTEN- UND ZEITAUFWAND UM RUND 25 % Eine Mammutaufgabe, denn auch die Software für die Sondermaschine musste von Grund auf neu geschrieben werden. Die Anlage steuert den Industrieroboter mit sechs Freiheitsgraden, Sicherheitseinrichtungen für den automatischen und den manuellen Betrieb und Laser als Positionierhilfen. Neben den Positionsgebern werden Kraftsensoren einbezogen. Die Anlage lässt sich drahtlos über ein mobiles Panel steuern, an dem sich der Werker auch anmeldet. Die Daten des zu bearbeitenden Isolators werden mithilfe von Data-Matrix-Codes abgerufen. Der Mitarbeiter an der Maschine wird dann über das Panel durch jeden Arbeitsschritt geführt. „Das hat insgesamt super funktioniert“, berichtet Stefan Götz vom Sondermaschinenhersteller Potzi GmbH & Co. KG. „Wir sind sehr zufrieden mit der Maschine“, lobt auch Marcus Gutzer, Head of Operational Excellence bei Trench Germany. Die Entgratstation reduziere den Kosten- und Zeitaufwand wie gewünscht um rund 25 Prozent. Bilder: SEW-Eurodrive www.sew-eurodrive.de 100 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur SPS 2022
WINDENANTRIEB – EINFACH IN DER WARTUNG Bonfiglioli präsentiert die neue leistungsstarke Serie 800, die in 5 Größen von 25.000 bis 160.000 Nm in seefester Lackierung erhältlich ist und für die Hochdruckreinigung geeignet ist. Die einfache und schnelle Montage der Getriebe der Serie 800 in die Windentrommel ist ein Schlüsselmerkmal ihrer Konstruktion. Wartungsanforderungen werden so einfach wie möglich gemacht. Dies gilt beispielsweise für den einfachen Zugang zur integrierten Bremse, vorgefertigte Ersatzteilsätze für Bremsen sowie einfachem Zugang zu Öleinfüllstutzen, Ablassschrauben und dem Ölstandsrohr bzw. Ölstandsanzeige. Dank einer zertifizierten modularen Architektur ist die neue Windenantriebsserie 800 äußerst flexibel. Zusätzliche Standardstufen erweitern das verfügbare Drehmoment- und Drehzahlspektrum. Ein breites Spektrum an Motorflanschen ermöglicht die Kombination mit den vom Anwender bevorzugten Elektrooder Hydraulikmotoren. Winkelgetriebestufen ermöglichen platzsparende Windenkonstruktionen. www.bonfiglioli.com KLEIN, ABER OHO: MINIATUR-KURVENROLLEN Findling bietet Kurvenrollen des japanischen Herstellers JNS an, die ab 2,5 mm Schaftdurchmesser und 5 mm Außendurchmesser erhältlich sind. Je nach Baugröße bringen die Miniatur-Kurvenrollen lediglich wenige Gramm auf die Waage. Mit den JNS-Kurvenrollen lassen sich hochgenaue Kurven- und Linearbewegungen realisieren. Zudem können sie im Vergleich zu Rillenkugellagern gleicher Baugröße zwei bis drei Mal höhere Radialbelastungen aufnehmen. Miniatur- Kurvenrollen sind mit Käfig und als vollrollige Version verfügbar. Zum Schutz vor Verunreinigung des Lagerinneren sowie vor dem Austritt von Schmierstoff gibt es zudem Baureihen mit Gummidichtung. Für den Einsatz unter rauen Bedingungen sind die Komponenten auch in Edelstahl erhältlich. Diese werden aus hoch härtbarem martensitischen SUS440C oder AISI440C hergestellt. Dieses Material weist bis 200 °C eine hohe Maßstabilität auf und überzeugt als Hochtemperaturlager mit Laufruhe und -präzision. www.findling.com MASCHINENLEISTUNG OPTIMAL AUSNUTZEN Bei den Überlastkupplungen von KBK kann der Anwender das Auslösemoment frei wählen und präzise an der Kupplung einstellen, sodass sich die Maschinenleistung optimal ausnutzen lässt. KBK verwendet bei seinen Sicherheitskupplungen Tellerfedern mit degressiver Kennlinie und Kugeln als Sperrelement. Das Produktprogramm an Sicherheitskupplungen umfasst Überlastkupplungen mit Wälzlagern, Gleitlagern, Metallbälgen und Zahnkränzen. Bei den Funktionssystemen besteht die Wahl zwischen Überlastkupplungen mit Synchronschaltung, Durchrastschaltung und Freischaltung sowie einer gesperrten Ausführung. Kupplungen mit Synchronschaltung rasten nach Beseitigung der Überlast automatisch wieder ein, gesperrte Sicherheitskupplungen werden wenige Winkelgrade nach dem Ausrasten mechanisch gesperrt und freischaltende Modelle trennen An- und Abtriebsstrang dauerhaft momentenfrei voneinander. Für Anwendungen mit sehr vielen Überlastvorgängen empfiehlt sich der Einsatz einer Magnetkupplung. Sie arbeitet verschleißfrei und lässt sich leicht reinigen. www.kbk-antriebstechnik.de kurzfristig lieferbar
DER KOMPASS ZU IHREM MESSEEVENT 202
SPS 2022 WILLKOMMEN ZURÜCK Liebe L
SPS 2022 84 Federdruckbremsen: Verz
SPS 2022 SICHERE UND NICHT-SICHERE
SPS 2022 01 Sichere und nicht-siche
SPS 2022 MODULARES ADAPTERTÜLLENSY
SPS 2022 01 02 03 01 In die Adapter
SPS KOMPONENTEN 2022 UND SOFTWARE B
SPS 2022 02 Von links nach rechts:
SPS 2022 TMR-WINKELSENSOREN FÜR MO
SPS 2022 Performance Measurements B
SPS 2022 CYBERSECURITY FÜR INDUSTR
INDUSTRIALISIERUNG UND DIGITALISIER
SMARTE GEHÄUSE UND BEDIENELEMENTE
SPS 2022 EIN HERSTELLER FÜR VERPAC
SPS 2022 FÜR JEDE AUFGABE DIE PASS
SPS 2022 SMARTE LASER-SENSOREN FÜR
SPS 2022 02 Für die schnelle Posit
SPS 2022 ENERGY HARVESTING MIT WIEG
SPS 2022 AUSBLICK In der digital ve
SPS 2022 INDUSTRIEKAMERAS WIEDER LI
REX Das kompakte und transparente S
SPS 2022 AUTOMATISIERUNGS-, ANTRIEB
SPS 2022 48 DIGITAL SCOUT Ihr Kompa
MISST NICHT NUR WERTE. SONDERN HAT
ABREINIGUNGSSTEUERUNG ÜBERWACHT FI
Laden...
Laden...
Laden...