VISION 2022 EVALUATION-KIT FÜR DEN DIREKTEN EINSTIEG IN EMBEDDED VISION Mit dem mvBlueNAOS Evaluation-Kit bietet Matrix Vision ein alle erforderlichen Bilderfassungs- und Bildverarbeitungskomponenten umfassendes Komplettpaket für die Umsetzung von Embedded Vision-Anwendungen. Das Kit umfasst industrielle Standardkomponenten, die auch in einer finalen Serienanwendung eingesetzt werden können. Darunter befinden sich ein 5 MP-Kameramodul aus der mvBlueNAOS- Reihe mit plattformunabhängiger PCI Express-Schnittstelle und ein NVIDIA Xavier NX-Prozessormodul mit einem Auvidea JNX30 Carrier-Board. Letzteres vereint hohe Rechenleistung mit kompakter Bauform und niedrigem Energieverbrauch. Auch benötigte Kabel und Adapter sowie ein industrielles Objektiv sind enthalten. Für einen schnellen Start wurde das mvIMPACT Acquire SDK bereits vorinstalliert. Unter der Bezeichnung MV-BN2-5M-C-NVIDIA-NX16-EKIT ist das Evaluation-Kit ab sofort lieferbar. GenICam-Softwareunterstützung gewährleistet Kompatibilität zu bestehenden Bildverarbeitungsprogrammen. www.matrix-vision.de MULTITALENTIERTE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE Vision & Control präsentiert eine neue Reihe telezentrischer Objektive mit 42 mm Objektfelddurchmesser. Dank spezieller Farbkorrektur sind sie vom nahen Infrarot bis hin zum tiefen Blau einsetzbar. Die Blue-Vision-TO42-Reihe in Industrieausführung ermöglicht eine Abbildung ohne perspektivische Verzerrungen. Dafür sorgt der parallele Strahlengang auf der Objektseite. Die Farbkorrektur umspannt dabei nicht nur den sichtbaren Spektralbereich bis zum nahen Infrarot, sondern wirkt auch tief in den blauen Spektralbereich hinein. Bei Objektbeleuchtung mit blauen LEDs soll damit in etwa die doppelte Auflösung gegenüber konventionellen Abbildungen möglich sein. Da weiße Leuchtdioden einen hohen Anteil an blauem Licht besitzen sind die Blue-Vision-Objektive auch für die Arbeit mit weißem Licht geeignet. Erhältlich sind die objektseitig telezentrischen Objektiven mit den Bildfelddiagonalen 16, 21,4 und 23,3 mm. Der Arbeitsabstand beträgt bei den kleineren Durchmessern 120, beim großen 100 mm. Mit der variablen arretierbaren Blende können Auflösung und Schärfentiefe zwischen F/8 bis F/22 eingestellt werden. Für den besonders rauen Einsatz gibt es die Vicotar Blue-Vision- Objektive auch in einer rüttelfesten Variante mit fester Blende. www.vision-control.com FÜR MEDIZINPRODUKTE ZERTIFIZIERT Edmund Optics ist für die Lieferung von Optiken für Medizinprodukte zertifiziert worden. Der Hersteller und Distributor von Komponenten aus den Bereichen Optik, Bildverarbeitung und Photonik verfügt damit offiziell über ein Qualitätsmanagementsystem, das die Anforderungen für die Herstellung von Komponenten und Baugruppen für Medizinprodukte erfüllt. Kernbestandteile des Qualitätskontrollprogramms sind robuste Präventiv- und Korrekturmaßnahmen, hochmoderne Messplattformen und eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung. Edmund Optics erfüllt auch eine Reihe anderer Normen, darunter ISO 9001:2015 und ISO 14001. Das Unternehmen liefert optische Komponenten und Baugruppen für medizinische Anwendungen, von der Fluoreszenzbildgebung über die Durchflusszytometrie bis hin zur optischen Kohärenztomographie. Bei diesen Anwendungen kommen u. a. optische Filter, Linsen, Fenster, Spiegel, Polarisatoren, Strahlteiler und Mikroskop-Objektive zum Einsatz. www.edmundoptics.de IMPRESSUM Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Redaktion Chefredakteure: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer, Miles Meier, Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Redakteure: Dipl.-Chem. Katja Friedl, Dipl.-Geogr. Martina Laun, Dipl.-Ing. (FH) Inga Ronsdorf, Dipl.-Ing. Manfred Weber, Vanessa Weingärtner Redaktionsassistenz: Vivien Backof, Melanie Lerch, Petra Weidt Koordination: Dipl.-Chem. Katja Friedl Gestaltung Sonja Daniel, Anette Fröder, Cornelia Grothe 84 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur VISION 2022
ANZEIGE BILDVERARBEITUNG ALS ZENTRALER BAUSTEIN FÜR DIE AUTOMATISIERUNG? Ob Miniaturisierung, verbesserte Kosteneffizienz oder neue Technologien wie künstliche Intelligenz – industrielle Bildverarbeitung entwickelt sich ständig weiter. Passend dazu lautet das Motto von IDS für die VISION „Moving Forward!“. Anhand von Demosystemen zeigt das Unternehmen an Stand 8C60, weshalb Kameras als wesentliche Treiber für Automatisierung und Smart Factory zu begreifen sind. Kameras sind mittlerweile oft mehr als reine Bilderlieferanten – sie können Objekte erkennen, Ergebnisse generieren oder Folgeprozesse auslösen. Bei dem KI-Gesamtsystem IDS NXT stehen nicht nur die technischen Möglichkeiten von KI-Vision, sondern auch deren Benutzerfreundlichkeit im Fokus. IDS stellt auf der VISION u.a. eine neue Hardwareplattform vor, die Inferenzzeiten um das bis zu Zwanzigfache verkürzt, neuronale Netze somit um ein vielfaches schneller ausführt und damit KI-basierte Analysen im Livebild ermöglicht. Darüber hinaus präsentiert IDS die nächste Ausbauphase der uEye Warp10 Kamerafamilie. Durch die Verbindung von schneller 10GigE Schnittstelle und TFL-Mount können großformatige Sensoren mit bis zu 45 MP integriert werden. Das eröffnet völlig neue Einsatzszenarien. Zu den Messeneuheiten gehören außerdem Prototypen der dann kleinsten IDS-Platinenkamera sowie eine neue 3D-Kamera in der Ensenso Produktlinie. Und damit nicht genug: Das Unternehmen rückt auf der VISION auch den Online-Marktplatz visionpier ins Rampenlicht. Anwender finden dort zahlreiche Bildverarbeitungslösungen, können sich das für sie passende System aussuchen und mit den Anbietern in Kontakt treten – und so wertvolle Entwicklungszeit sparen. IDS IMAGING DEVELOPMENT SYSTEMS GMBH DIMBACHER STRASSE 10 74182 OBERSULM TEL.: +49 7134 96196-0 E-MAIL: INFO@IDS-IMAGING.DE WEB: WWW.IDS-IMAGING.DE Ihr Kompass zur VISION 2022 DIGITAL SCOUT 85
FÖRDERTECHNIK DER KOMPASS ZU IHREM
MOTEK 2022 FACE TO FACE Sehr geehrt
MOTEK 2022 74 68 INDUSTRIELLE AUTOM
Aus Tradition ist die Motek/Bondexp
MOTEK 2022 ERGONOMISCH UND FEHLERFR
MOTEK 2022 PROZESSSICHERHEIT DANK P
MOTEK 2022 und ein nachhaltiges Ver
MOTEK 2022 EINFACHE AUTOMATISIERUNG
Selbstausrichtende Linearsysteme ü
MOTEK 2022 - eine gewisse Rotation
MOTEK 2022 03 01 Externe Feststellb
MOTEK 2022 01 Hybridisierung: Durch
MOTEK 2022 03 04 02 Ob Delta-, Knic
MOTEK 2022 3-A-zertifizierter Stell
SCAN-LÖSUNG MIT INTEGRIERTER OCT-P
MOTEK 2022 MULTITALENT FÜR DIE MEN
Laden...
Laden...
Laden...