MOTEK 2022 STANDARDKOMPONENTEN EINFACHER EINSTIEG IN DIE AUTOMATISIERUNG Die Automatisierung steht an erster Stelle, wenn es um eine höhere Effizienz und Kosteneinsparungen in der industriellen Produktion geht. Sie ist der Schlüssel zu mehr Sicherheit, Flexibilität und Präzision. Das breite Sortiment an Standardkomponenten von Norelem ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg in die automatisierte Fertigung. Automatisierte Maschinen sind heute in vielen Fabriken alltäglich und werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt – von der Montage über die Inspektion bis hin zur Verpackung. „Die Automatisierung von Maschinen und Anlagen ist nicht so kompliziert, wie man denkt“, so Martin Ahner, Leiter der Norelem Academy. Mit Standardkomponenten kann man dieses Ziel schnell und einfach erreichen. „Wir haben zum Beispiel Bauteile und Komponenten im Programm, die für Pick-and-Place-Applikationen verwendet werden können – unter anderem eine Vorrichtung für das automatisierte Bauteil-Handling.“ Einige Arbeitnehmer sehen in der Automatisierung eine Technologie, mit deren Hilfe sich viele Aufgaben besser und schneller erledigen lassen. Daher lohnt es sich für Industriebetriebe, in auto matisierte Maschinen bzw. in die Robotik zu investieren. Standardbauteile von Norelem bieten eine unkomplizierte und effiziente Möglichkeit, technische Konzepte für automatisierte Arbeitsabläufe umzusetzen und so praktische sowie kostengünstige Lösungen für Pick-and-Place-Anwendungen zu realisieren. Wurden Roboter in der Vergangenheit allgemein als eher teure Investitionsgüter mit einem langsamen ROI (Return of Investment) angesehen, verlagert sich der Trend mehr und mehr hin zu kleineren, kollaborativen Robotern – die auch als Cobots bezeichnet werden. Laut einem führenden Markforschungsunternehmen wird der Robotikmarkt zwischen 2020 und 2025 eine Wachstumsrate von mehr als 25 % verzeichnen. DIE EIGENSCHAFTEN VON STANDARDKOMPONENTEN Standardkomponenten sind flexibel einsetzbar und erfüllen eine Vielzahl von Anforderungen, gleichzeitig können sie die Emily Kipp ist Leitung Marketing bei der norelem Normelemente GmbH & Co. KG Komplexität einer Anlage reduzieren. Die Automatisierung einer Bauteilzuführung oder Handling-Vorrichtung kann so zum Beispiel die Rüstzeiten einer Maschine und damit auch die Betriebskosten verringern. Insbesondere vollautomatische Pick-and-Place-Anwendungen sind für viele Hersteller ein einfacher Einstieg in die Automatisierung. Durch die Verwendung von Standardmaterialien und -vorrichtungen entfällt z. B. die Notwendigkeit, maßgeschneiderte Muttern und Schrauben anzufertigen, wodurch sich der Zeitaufwand bei der Herstellung und Implementierung verringert. „Außerdem muss kein externes Unternehmen für den Umoder Aufbau einer Maschine beauftragt werden, da Standardkomponentenhersteller und -lieferanten wie Norelem ihren Kunden die erforderlichen CAD-Zeichnungen, Materialien und Montageanleitungen für die ausgewählten Komponenten zur Verfügung stellen“, erklärt Ahner. PICK-AND-PLACE LEICHT GEMACHT Pick-and-Place-Maschinen arbeiten mit einer Kombination aus Motoren, Linear- und Drehführungen, Positioniereinheiten, einer Messeinheit sowie einem Handling-System. Das Unternehmen Norelem hat eine eigene Pick-and-Place-Maschine unter Verwendung von Standardkomponenten entwickelt, um zu zeigen, wie schnell und flexibel die Konstruktion und der Bau einer automatisierten Baugruppe vonstatten gehen kann. Bei dieser Anwendung wird ein Bestückungsautomat von einem Schrittmotor gesteuert. Ein Zahnriemenantrieb in Kombination mit einem Kugelgewindetrieb sorgt für den Transport der Bauteile auf der horizontalen Achse. Um den Transport entlang der vertikalen Achse zu veranschaulichen, verwendet Norelem einen elektrischen Positioniertisch, um Bauteile über beide Achsen zuzuführen. Zur Aufnahme und Weitergabe des Bauteils werden pneumatische Handling-Module eingesetzt. Diese wurden mit einem Parallelgreifermodul ausgestattet, das bis zu 4,7 kg tragen kann. Ein Drehmodul demonstriert zudem eine Greifaufgabe in einem Rundlauf. 60 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur Motek 2022
RK MonoLine NEU: Jetzt auch in korrosionsgeschützter Ausführung erhältlich Für den Antrieb einer Pick-and-Place-Vorrichtung befinden sich Zahnriemen, Zahnriemenscheiben sowie ein Schrittmotor mit integrierter Positionssteuerung im Portfolio ▪ geführter Zahnriemen ▪ variable Motoranbindung ▪ zentrale Schmiermöglichkeiten ▪ Zentrierbohrungen im Führungsschlitten und Endelementen ▪ optional langer Führungsschlitten ▪ optional Halteelement bei vertikaler Einbaulage (RK MonoLine MT) 3D-MODELL VIRTUELL BETRACHTEN „Der Vorteil bei der Konstruktion einer Pick-and-Place-Maschine mit Standardkomponenten ist, dass diese schnell entwickelt und implementiert werden“, so Ahner. „Ein weiterer Vorteil ist, dass sich z. B. Ingenieure Produktwissen schnell aneignen können, denn alle Module und Komponenten der Pick-and-Place-Vorrichtung von Norelem lassen sich auch im Norelem Academy Trainingscenter finden.“ Mit einem 3D-Modell im Online-Showroom kann dort die Anwendung auch virtuell betrachtet werden, um zu verstehen, wie sie funktioniert. Der Konstruktions- und Fertigungsprozess besteht daraus, anhand von CAD-Daten ein Funktionsmodell der Maschine zu entwickeln, das bei der Auswahl der benötigten Komponenten hilft. Dieser Prozess dauert in der Regel ein bis zwei Tage. Bauteile, die noch herzustellen sind, werden bestellt, bevor das Steuerungssystem installiert und in Betrieb genommen wird, was typischerweise nur zwei bis vier Wochen dauert. KÜRZERE TIME-TO-MARKET-PHASE Automatisierungs- und Handling-Aufgaben erfordern nicht zwangsläufig umfangreiche Entwicklungs- und Konstruktionsarbeiten. Gerade bei Standardanwendungen kann der durchschnittliche Zeitraum zwischen der Produktidee und der Markeinführung von etwa drei Monaten durch den Einsatz von Standardkomponenten verkürzt werden. Entscheidend ist es zu wissen, welche Komponenten verwendet und wie diese korrekt installiert werden. Die Beratung und Support ist im Service bei Norelem enthalten. LINEAR- PROFIL- VERBINDUNGS- MODUL- TECHNIK www.rk-rose-krieger.com
FÖRDERTECHNIK DER KOMPASS ZU IHREM
MOTEK 2022 FACE TO FACE Sehr geehrt
MOTEK 2022 74 68 INDUSTRIELLE AUTOM
Aus Tradition ist die Motek/Bondexp
Laden...
Laden...
Laden...