Aufrufe
vor 10 Monaten

Digital Scout Motek 2022

Digital Scout Motek 2022

MOTEK

MOTEK 2022 ETHERNET-VERNETZUNG GEHT AUCH OHNE SCHALTSCHRANK Das Unternehmen Lapp präsentiert zahlreiche Neuheiten, darunter zwei Switches, die sich dank IP67-Klassifizierung für den Einsatz direkt im Feld eignen und eine durchgängige Ethernet-Vernetzung ermöglichen. Etherline Access PN IP67 Profinet- Switch und Etherline Access U IP67 Unmanaged-Industrial-Ethernet-Switch bedienen wachsende Dezentralisierungsansprüche. So spart die schaltschranklose Vernetzung Installationsaufwand und lange Leitungswege in Industrieum gebungen. Die Switche verbinden bis zu acht Netzwerk-Teilnehmer über M12D-kodierte Anschlüsse und wurden speziell für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen außerhalb des Schaltschranks entwickelt. Aufgrund der Schutzart IP67 können sie direkt an oder in der Maschine installiert werden. Der Managed Switch PN eignet sich für Profinet-Netzwerke der Automatisierungstechnik (Conformance Class B). Er priorisiert Telegramme mit Echtzeitdaten und lässt eine einfache Konfiguration und Diagnose zu. Mit dem Unmanaged- Industrial-Ethernet-Switch (U) inklusive 16K-MAC-Adresstabelle und 256Kbyte-Packetbuffer werden Conformance-Class A-Netzwerke unterstützt. www.lapp.com STARTEN, STOPPEN, SCHLIESSEN GANZ NACH BELIEBEN Ob als Sperr-, Berechtigungsoder Schlüsseltransfersystem – CKS2 ist vielfältig einsetzbar, wenn Maschinenbewegungen unabhängig von vorhandenen Schutzeinrichtungen sicher gestartet oder gestoppt werden müssen. Mit dem neuen Schlüsselsystem von Euchner ist ab sofort eine kompakte Sicherheitslösung mit hochcodiertem RFID- Schlüssel und integrierter Auswerteelektronik in der Aufnahme-Station erhältlich. CKS2 folgt dem FlexFunction-Prinzip: Der Anwender entscheidet bei der ersten Inbetriebnahme über den Einsatzbereich des Geräts. Er wählt den passenden RFID-Schlüssel und schaltet genau die Funktionen frei, die er benötigt. Ein Schlüssel kann auch mehreren Schlüsselaufnahmen von verschiedenen Anlagen zugeordnet werden. Ebenso ist die Anbindung an IO-Link über das Gateway von Euchner möglich. So können Diagnose- und Kommunikationsfunktionen bereitgestellt werden. In der Ausführung als Submodul MSM-CKS2 lässt sich das Gerät auch nahtlos in das Türschließsystem MGB2 Modular einbinden. www.euchner.de TEILBARE KABELEINFÜHRUNGEN FÜR POE-LÖSUNGEN Mit der teilbaren Kabelverschraubung Uni Split Gland M20 von Pflitsch lassen sich Ethernet-Leitungen mit RJ45-Steckern platzsparend in Gehäuse von netzwerkfähigen Geräten einführen und abdichten. Die Stromversorgung über Ethernet (PoE) kommt zum Einsatz bei Systemen, die wenig Leistung benötigen; IP-Telefone, kleine Hubs, Server oder Kameras werden über das achtadrige Ethernet-Kabel mit Strom versorgt. Daher sind Stromversorgungskabel überflüssig. Gerade bei Outdoor-Einsätzen bietet sich dieses System an. Herkömmliche M20-Kabelverschraubungen sind allerdings zu klein für einen RJ45-Stecker. Bei der Uni Split Gland M20 aber wird zunächst das konfektionierte Netzwerkkabel mit Stecker durch die Gehäusebohrung geführt. Dann wird der Dichteinsatz und die geteilte Kabelverschraubung um das Kabel herumgelegt und so die Gehäusebohrung abgedichtet. Der geteilte Verschraubungskörper und die Druckschraube werden bei der Installation sicher miteinander verriegelt. www.pflitsch.de DREHKNÖPFE MIT HOHEM BEDIENKOMFORT Die Drehknöpfe der Reihe Control-Knob von OKW mit Grifffläche aus Soft-Touch-Material lassen sich einfach greifen und ergonomisch bedienen. Dafür ist die Serie jetzt mit dem iF-Design-Award prämiert worden. Die Knöpfe verfügen über einen Anti-Rutsch- Effekt. Ihr Spannzangensystem mit einem sicheren Sitz auf der Achse ermöglicht ein präzises Regeln. Sie sind in 36 und 46 mm Durchmesser und in verschiedenen Farben erhältlich. Beide Größen gibt es auch mit seitlicher Zeigerlinie zur Feinskalierung. Außerdem sind auch Modelle mit Beleuchtung erhältlich, bei denen der Grundkörper aus transluzentem Material besteht. Das ermöglicht mit einer optionalen LED-Beleuchtung verschiedene Beleuchtungsoptionen. Die Control-Knobs sind konzipiert als Bedienelemente mit Drehfunktion, aber auch die Tippfunktion ist möglich. Zu den Anwendungsgebieten gehören Mess-, Regel- und Prüftechnik, Smart Factory und vieles mehr. Die Knöpfe können mittels Bedruckung oder Laserbeschriftung auf dem Deckel auch individuell modifiziert werden. www.okw.com 54 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur Motek 2022

MOTEK 2022 ZUSTANDSÜBERWACHUNG AUF LANGEN WEGEN MIT NUR EINEM SENSOR Mit dem Seilzugsensor i.Sense EC.B von Igus für Energieketten ist nun die Zustandsüberwachung auch bei einer Kettenlänge von über 35 Metern mit nur einem einzigen Sensor möglich. Der Grund: Durch die Messbereichserweiterung von 80 auf 999 mm entfällt der zweite Sensor auf Festpunktseite. Darüber hinaus bietet die längere Messstrecke eine bessere Präzision auf langen Wegen. Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, z. B. bei großen Krananlagen, stellt die sichere Leitungsführung eine Herausforderung dar. Um auch in solchen Fällen noch mehr Anlagensicherheit zu gewährleisten, gibt es nun den Seilzugsensor für die intelligente Zustandsüberwachung. Potenzielle Kettenbrüche lassen sich damit auch auf sehr langen Verfahrwegen schnell erkennen. Erkennt der Sensor einen Bruch, löst er sofort eine Meldung aus, und das Auswertemodul schickt ein Signal an die Steuereinheit der Anlage. www.igus.de ANSCHLUSSTECHNIK FÜR DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE Anschlusstechnikspezialist Escha bietet ein umfangreiches Produktprogramm im so genannten Hygienic Design. Aufgrund speziell ausgewählter Kunststoffe und Leitungsquali täten sowie höchster Schutzklassen (IP67, IP68 und IP69) lassen sich die Komponenten bedenkenlos in der Lebensmittelindustrie einsetzen. Das Unternehmen hat ein Portfolio aufgelegt, das Anschlusstechnik-Lösungen für die drei typischen Zonen innerhalb der Getränke- und Lebensmittelproduktion beinhaltet: Für den Einsatz in der Kontaktzone hat Escha die M8- und M12-Steckverbinder im Programm. Die FDA-konformen Materialien und eine hochwertige TPE-Leitungsqualität bieten eine hohe Resistenz gegenüber Ecolab-zertifizierten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Für die Spritzzone bietet das Unternehmen leicht zu säubernde M8- und M12-Steckverbinder, die mit einer auf diesen Bereich abgestimmten PVC-Leitungsqualität ausgestattet sind. In der Verpackungszone können Produkte aus der bewährten Sensor-Aktor-Verdrahtung eingesetzt werden. www.escha.net LABELING PROCESSING CENTER ZUR AUTOMATISCHEN KOMPONENTEN-ETIKETTIERUNG Die Business Unit Workplace Solution von Weidmüller bietet Lösungen und Produkte an, die die Arbeitsprozesse entlang der Wertschöpfungskette des Kunden optimieren. Diese sind im Wesentlichen die Bestückung der Tragschiene, die Kabelkonfektion und die Beschriftung der Komponenten und des Schaltschranks. Als nachhaltige Lösung hat Weidmüller das THM MultiMark LPC (Labeling Processing Center) zur automatischen Komponenten-Etikettierung entwickelt. Damit werden Betriebsmittelkennzeichnungen sofort korrekt positioniert, gedruckt und appliziert. Der neue Hochleistungsapplikator hebt das Etikett automatisch vom Trägermaterial ab und befestigt es zuverlässig. Die Komponenten können eine Höhe von bis zu 120 mm aufweisen. Das Etikettieren ist sehr einfach gehalten: Für die korrekte Positionierung projiziert zunächst der integrierte Laser den Etikettenumriss verzerrungsfrei auf die Produktoberfläche. Danach wird der Druck- und Applikationsprozess gestartet. www.weidmueller.com PROZESSOPTIMIERUNG IN EINER MINUTE DIGITAL. CLOUDBASIERT. SKALIERBAR. eSIGN - Signale in neuen Dimensionen Besuchen Sie uns am 28. + 29.09.2022 auf der all about automation in Chemnitz (Halle 1, Stand 252) www.werma.com