Aufrufe
vor 6 Monaten

Digital Scout Hannover Messe 2023

  • Text
  • Anwender
  • Unternehmen
  • Komponenten
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Steuerung
  • Halle
  • Messe
  • Hannover
Digital Scout Hannover Messe 2023

HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE 2023 CO 2 -NEUTRALE PRODUKTION ENERGIEEFFIZIENZ BRAUCHT ELEKTROTECHNIK UND IT Die Industrie steht vor immensen Herausforderungen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Themen Industrie 4.0, CO 2 -neutrale Produktion, KI, Energiemanagement sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen. Seien Sie also dabei, wenn vom 17. bis zum 21. April rund 3.850 Aussteller auf der HANNOVER MESSE neue Lösungen und Konzepte präsentieren. Konferenzen und Foren ergänzen das Programm. Das Partnerland 2023 ist Indonesien. Die Energiekrise macht eines deutlich: Es reicht nicht, nur eine Photovoltaikanlage auf sein Dach zu schrauben oder grünen Strom zu beziehen. Die Industrie steht vor viel größeren Herausforderungen und dabei ist eine Lösung, das Zusammenspiel von IT und OT zu optimieren und die dadurch entstehenden Energieeinsparpotenziale zu nutzen. So präsentiert beispielsweise Baumüller ein Smart Energy Monitoring, das hilft, dem Anwender den CO 2 -Abdruck zu ermitteln und anschließend auch zu optimieren. Aber viele versteckte Verbrauche sind den meisten Industrie anwendern bis heute kaum bewusst. Ungeregelte Motoren in Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren oder Maschinen gehören in vielen Fabrik noch zum Alltag. Ohne Steuerungstechnik und das Zusammenspiel von Elektrotechnikwissen und IT sind Effizienzsteigerungen bei der Energie kaum machbar. Gleichstromlinien (DC) gewinnen beispielsweise an Bedeutung. Gleichspannung hat den Vorteil, dass Frequenzumrichter kleiner werden und die Fabrik zum Prosumer – zum Verbraucher und zugleich zum Lieferanten von Energie – wird. Darüber hinaus werden Maschinen mit der Energieversorgung kommunizieren oder Unternehmen bauen intelligente Netze in der Firma auf, um zum Beispiel E-Autos der Mitarbeitenden als Zwischenspeicher zu nutzen. Gleichzeitig wird mehr Effizienz in den Systemen gefordert. Ein Logistikzentrum muss nicht immer auf 100 Prozent Vollauslastung fahren, wenn die Maschinen wissen, dass der Lkw im Stau steht. „Um solche Aufgaben zu lösen, braucht man Domänenwissen. Das haben wir als Automatisierer und darum beneiden uns viele Tech-Firmen“, erklärt Christian Wendler von Lenze. Er prognostiziert eine Dekade der Automatisierung. Die Energy 4.0 Conference Stages widmet sich genau diesen Fragestellungen. Sie ist das zentrale Diskussionsforum für alle Energie-, Nachhaltigkeits- und Klimathemen der Hannover Messe. Hier stellen Vordenker der Branche, hochkarätige Experten und Praktiker die neuesten Trends vor und stellen sich den Fragen der Branche. NEUER LÖSUNGSANSATZ FÜR EINE VERNETZTE INDUSTRIE: MANUFACTURING X CO 2 -neutrale Produktion, künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologien, Energiemanagement und Industrie 4.0 – das sind die übergreifenden Themen der Hannover Messe 2023. Gefordert ist ein Zusammenspiel dieser Technologien, denn nur so wird es möglich sein, die Wettbewerbsfähigkeit und den 6 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur Hannover Messe 2023

HANNOVER MESSE 2023 Klimaschutz voranzutreiben. Rund 4 000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft zeigen Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft. Dabei geht es um Konzeptevon der Digitalisierung und Automatisierung komplexer Produktionsprozesse über den Einsatz von Wasserstoff zur Energieversorgung bis hin zu Software-Lösungen zur Erfassung und Reduzierung des CO 2 -Fußabdrucks. Essentiell hierfür sind Daten. Ein neues Datenökosystem soll ein Lösungsansatz sein: Manufacturing X, vorangetrieben wird diese Vision einer souveränen Datenplattform u. a. von den Wirtschaftsverbänden BDI, VDMA und ZVEI. Im Schulterschluss mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz werden die ersten Schritte zur Umsetzung von Manufacturing X vorgestellt. INDONESIEN ALS STARKER PARTNER Indonesien hat in den verganenen Jahren großes Engagement bewiesen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass Indonesien seine nationale Marke fördert, Investoren gewinnt und seine Exporte steigert. Die „Making Indonesia 4.0“-Roadmap zeigt die Produktionskapazitäten des Landes, die Öko-Industrieparks und die digitale Infrastruktur. Es gibt also einige Technologien und Produktionsmethoden zu sehen, die das Land zu einem starken Innovationsmotor und attraktiven Partner machen. Bild: acinquantadue – stock.adobe.com www.hannovermesse.de CHATGPT – GAMECHANGER FÜR DIE INDUSTRIE? Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Industrie eine immer größere Rolle. Neben der Optimierung von Prozessen setzt die produzierende Industrie zunehmend auf KI in der Simulation und in der Produktentwicklung. Auch die sogenannte generative KI wird den Weg in die Industrie finden. Systeme wie ChatGPT können heute schon beim Texten, Programmieren und Designen unterstützen. In Zukunft ist durchaus denkbar, dass eine KI eine Maschine entwirft und der Mensch dann überprüft, welche Anpassungen für einen Realbetrieb notwendig sind. Zum Thema KI bietet die Hannover Messe ein umfassendes Angebot an Besucherführungen, Foren und Präsentationen von KI-Tools und Use Cases der Aussteller. AUTORIN Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke, Chefredakteurin Industrielle Automation